Wassereintritt durch Lüftungsanlage, was tun, Haftung?

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Pfluecki

Hallo werte Gemeinschaft,
sicherlich wurde dies bereits thematisiert, ich habe leider nichts konkretes gefunden.

Wir sind im Sept. 18 in unseren Neubau eingezogen und super zufrieden.
Während der aktuellen Unwetter haben wir immer wieder Wassereintritt durch die dezentrale Lüftungsanlage an der Wetterseite.
Der Bauherr hält uns kurz indem er sagt "Höhere Gewalt", die Baufirma kommt nicht auf.
Wir hatten den Fall noch nie zuvor, erst mit den aktuellen Unwettern (Sabine etc.)

Wie verhält es sich hier bezüglich Haftung und Verantwortlichkeiten?
Wir haben nun privat 4 dieser Wetterschutzhauben gekauft, für schlappe 260,00 €
Zum "Glück" haben wir innen nur verputzt, nicht tapeziert.

Könnt ihr mir helfen, was wir hier tun können?
Danke für die Unterstützung.

Viel Glück
Maik

Weisser Innenraum mit Lunos-Wandventilator an der Wand


Weiße Innenwand mit Lunos-Wandlüfter über dunklem Schrank; sichtbare Feuchtigkeitsflecken.


Helles wohnzimmer mit weisser wand, fenster links, graues sofa mit rotem akzent


Heller Innenraum mit Bücherregal, Fensterfront und Ventilator an der Wand


Weißer Raum mit Deckenauslass-Lüftungsventilator im quadratischen Rahmen an der Wand
 
N

nordanney

Würde mal darauf tippen, dass das persönliches Pech ist. Wenn der Orkan Euer Dach abgedeckt hätte, wäre ja auch nicht der Dachdecker (bei ordentlich ausgeführter Arbeit) der Schuldige.
Wurde die Lüftungsanlage ordentlich verbaut oder gibt es Baumängel? Hört sich bei Euch nach "nein" an.
 
P

Pfluecki

Naja was ich gelesen habe, kann es durchaus sein, dass wenn die Lüftungsanlage nicht ordnungsgemäß abgedichtet wurde, es beim Bauträger liegt.
genau darum frag ich ja auch, würd gern wissenbei wem die Verantwortung liegt. Dann ist das ja ok
 
N

nordanney

Wenn etwas nicht ordnungsgemäß verbaut wurdet, hast Du Recht. Kannst Du das beweisen, wo die Anlage doch fast 1,5 Jahre bei normalem Wetter ohne Beanstandung funktioniert hat? Oder warum vermutest Du das?
Die Wahrscheinlichkeit liegt jedenfalls deutlich auf Seiten des Sturmes
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wassereintritt durch Lüftungsanlage, was tun, Haftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage im Neubau 12
2Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 318
5Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
6Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
7KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
81 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
9Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
10Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
11BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
13Welche zentrale Lüftungsanlage? - Seite 751
14Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
15Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93
16Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
17Dimension zentrale Lüftungsanlage - Seite 212
18Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
19Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? 12
20Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen 13

Oben