Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?

4,00 Stern(e) 11 Votes
B

Bookstar

Menschen sind von der heutigen Komplexität maßlos überfordert, deshalb wird alles unterbewusst maximal vereinfacht und kategorisiert, was auch häufig zum Schubladendenken führt. Geht mir auch oft so!

Eine Stadtvilla kann eine Villa sein, dann aber groß extravagant und besonders. Sonst ist es nur ein Quadtrat mit Dach.
 
11ant

11ant

[Ich finde passender, Dir in Deinem Thread zu antworten als in dem von @goalkeeper]

Denn tatsächlich, und das führt zu Diskussionen mit meinem Mann ebenso wie mit den potenziellen Hausverkäufern, möchte ich erst einmal mit der symmetrischen Hausfassade anfangen, auf der die bodentiefen Fenster mit evtl. Klappläden verteilt sind, und dann an die Innenraumgestaltung gehen. Wir planen ca. 150qm Wohnfläche und ich habe bis jetzt den Eindruck, es ist schwierig, aber es könnte funktionieren. Umgekehrt wäre es selbstverständlich einfacher.
Ein Haus von innen nach außen zu planen, geht auch - aber dann mußt Du noch 100 qm drauflegen, damit Dein Haus sich das leisten kann. Symmetrie kostet - ähnlich wie einläufige gerade oder sonstwie optikorientierte Treppen - Fläche: ein symmetrisches Haus funktioniert nur dann ohne Beeinträchtigungen, wenn man alle Breiten, die man auf einer Seite braucht, als Gegengewicht auch auf der anderen Seite noch´mal baut. So ab roundabout 250 qm Wohnfläche bzw. nicht viel weniger als 150 qm Grundfläche als Untergrenze fangen sowohl Symmetrie als auch Quadrat als auch einläufige gerade Treppe an, zu funktionieren. Bei 200 qm und kleiner ist es ein kleiner Krampf, unter 180 ein großer und bei 150 gelingt es bestenfalls bei Vollmond mit Zusatzzahl.
 
11ant

11ant

Der Begriff "Anstatt-Villa" ist klasse, den verwende ich zukünftig. Muss ich immer dazu sagen, dass Du das Copyright für "Anstatt-Villa" hast?
Oh, ich bitte darum !
"Anstatt-Villa (R) 11ant" - ich habe übrigens noch einen zweiten Begriff dafür, nämlich "Willah" (wenn es eine tiefergelegte mit Auspuffbooster und "Goldkettchen" ist), und auch dafür ...
Das gleiche gilt ja mittlerweile auch für Bauhaus Häuser, alles was ein Flachdach hat wird als Bauhaus Style benannt.
... habe ich einen Begriff geprägt: "Hornbachstil" - eben für die Leute, die bei Bauhaus nur an "Flachdach weiß matt" denken (also deren Haus dann nichts mehr mit dem Bauhaus im Sinne der Schule für Baukunst zu tun hat, sondern im Sinne des gleichnamigen Geschäftes, wo man den Allibert kauft).
 
P

Pinkiponk

[Ich finde passender, Dir in Deinem Thread zu antworten als in dem von @goalkeeper]
... und bei 150 gelingt es bestenfalls bei Vollmond mit Zusatzzahl.
Sollte es mir gelingen, zeige ich Dir Fotos. Noch gebe ich nicht auf.
Allerdings muss ich zugeben, dass wir kaum Stellmöglichkeiten für Möbel benötigen, da wir nur zu zweit sind und ohnehin nicht viele Möbel besitzen. Ich bin der Ansicht, aus bodentiefen Fenstern in die Natur zu sehen, ist ausreichend möbliert.
 
11ant

11ant

Na, siehst Du: es wird. Kürzlich hast Du noch doppelt zitiert, und jetzt schaffst Du es schon - übrigens als Eine der Wenigen - meine Signatur "Full Quote tut nicht Not" zu befolgen

Ich bin der Ansicht, aus bodentiefen Fenstern in die Natur zu sehen, ist ausreichend möbliert.
Ich kann im Hochformat gerahmte Panoramen nicht leiden.
 
P

Pinkiponk

...
Ich kann im Hochformat gerahmte Panoramen nicht leiden.
Das ist ein guter Einwand. Bis jetzt habe ich nur an doppelflügelige bodentiefe Fenster gedacht, aber dann ist es immer noch Hochformat. Ich muss wirklich mal schauen, wie viele ich unterbringen kann. Du hast recht.
Nur werde ich bereits jetzt als eher schwierige Kundin betrachtet, wenn ich obiges auch noch berücksichtigen will, finde ich niemanden mehr, der mit mir baut.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2731658
2modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 991
3Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
4Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
5Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren - Seite 646
6Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 21264
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 3115
8Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
9Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
10Möbel-Tipp für Bad-Nische gesucht - Seite 428
11Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
12Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
13Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
14Holzbalkendecke für schwere Möbel ausreichend? 15

Oben