Sperrkonto/Bankbürgschaft als Sicherheit für Gemeinde

4,00 Stern(e) 7 Votes
P

Prorange

Hallo,

wir wollen in einem knappen Monat mit unserem Bau beginnen. Die Baustelle wird über einen gemeindlichen Forstweg erschlossen. Für etwaige Beschädigungen desselben verlangt die Gemeinde von uns eine Bankbürgschaft oder ein Sparbuch/Sperrkonto, das als Sicherheit hinterlegt und über das wir ohne Zustimmung der Gemeinde nicht verfügen können dürfen. Eine Reihe von Nachfragen sowohl bei unseren Hausbanken als auch einer Reihe weiterer Banken führt irgendwie zu dem Ergebnis, dass weder eine solche Bankbürgschaft noch ein Sparbuch, Sperrkonto o.ä. noch üblich und im Angebot zu sein scheint.

Da hier ja durchaus Personen aus dem Business mitlesen: Hat jemand eine Empfehlung hinsichtlich einer Bank, bei der wir es noch probieren können? Am liebsten würden wir der Gemeinde das Geld mittlerweile einfach auf deren Konto legen, aber das scheint wiederum für die Gemeinde nicht ganz so einfach machbar...

Vielen Dank für eure Hilfe.
Alex
 
desixtor

desixtor

Hallo, ich kenne sowas nur als Mietkautionskonto (Sparbuch) das ist zumindest hier bei der Sparkasse Hannover möglich.
Viele Grüße
 
P

Prorange

Hallo, ich kenne sowas nur als Mietkautionskonto (Sparbuch) das ist zumindest hier bei der Sparkasse Hannover möglich.
Viele Grüße
Danke. Das haben wir auch schon mit der einen oder anderen Bank als Lösung besprochen. Jedoch ist hierfür Voraussetzung, dass ein "echter" Mietvertrag über Wohnraum vorliegt. Unser Vertrag mit der Gemeinde/Forstamt sieht leider ein bisschen anders aus und ist eben auch nicht über Wohnraum, so dass das wohl ausscheidet.
 
N

nordanney

Sparbuch/Sperrkonto, das als Sicherheit hinterlegt und über das wir ohne Zustimmung der Gemeinde nicht verfügen können dürfen.
Einfach ein Konto anlegen und an die Gemeinde verpfänden. Wo ist das Problem?
Eine Bankbürgschaft auszustellen ist ebenfalls Tagesgeschäft für jede Geschäftsbank.
 
P

Prorange

Eine Bankbürgschaft auszustellen ist ebenfalls Tagesgeschäft für jede Geschäftsbank.
Das war auch unsere Erwartung, die jedoch bisher von allen Banken, mit denen wir gesprochen haben, enttäuscht wurde (und da waren bei weitem nicht nur Direktbanken dabei). Verpfändung können wir mal noch aufnehmen, danke. Jedoch schienen mir auch insoweit die Banken das in erster Linie als Mietsicherheit einzuordnen und sich schwer zu tun, das auf unseren Fall anzuwenden
 
H

HilfeHilfe

Über welchen Betrag sprechen wir ? Diesen einfach an die Gemeinde überweisen geht inkl Rückübertragung bei Verkauf geht nicht ? Das Geld ist eh gedanklich weg bzw für euch nicht verfügbar
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sperrkonto/Bankbürgschaft als Sicherheit für Gemeinde
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Sperrkonto einrichten - bei welcher Bank? 12
12Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
13Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
14Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
15Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
16Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
17Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16

Oben