Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert?

4,00 Stern(e) 9 Votes
N

Noelmaxim

???? Also am Anfang Zusatzkosten, damit hinten die Restschuld um 0,3 % geringer ausfällt, ok, auch eine Sichtweise.
 
N

Noelmaxim

Man kann im Übrigen, so dass einen Sinn ergeben sollte, den Tilgungsbeginn auch auf sofort legen.
 
N

Noelmaxim

Nein, ein Vollpfosten bist du nicht, ganz sicher nicht, vielmehr kennst du nur die Gepflogenheiten deiner Bank, deines Arbeitgebers und das solltest du - so du unabhängig und auf den Markt bezogen helfen möchtest - so auch besser kenntlich machen, denn diese Gepflogenheiten, ich nenne es mal Herauslagekriterien, sind so unterschiedlich, als dass du diese - so du kein Finanzierungsmakler bist - gar nicht alle kennen kannst.

Deswegen muss das alles nicht nur so sein, wie es bei euch ist und das las sich so, entsprechend verbessere ich als unabhängiger Makler und ehemaliger Commerzbank Mitarbeiter das, damit nicht der Eindruck entsteht, es ist nur so wie bei euch
 
Y

yellow_ms

wir haben noch nichts vom FK abgerufen, da wir um die 40% Eigenkapital hatten und der Bau leider erst jetzt richtig los geht. Jetzt haben wir die Wahl, das restliche Eigenkapital einzusetzen oder erst mal FK abzurufen, um den drohenden Bereitstellungszins zu reduzieren. Es passt genau rein, da wir nur zwei Monate länger Darlehenszins zahlen, dadurch aber deutlich den Bereitstellungszins reduzieren können.
 
N

nordanney

Nein, ein Vollpfosten bist du nicht, ganz sicher nicht, vielmehr kennst du nur die Gepflogenheiten deiner Bank, deines Arbeitgebers und das solltest du - so du unabhängig und auf den Markt bezogen helfen möchtest - so auch besser kenntlich machen, denn diese Gepflogenheiten, ich nenne es mal Herauslagekriterien, sind so unterschiedlich, als dass du diese - so du kein Finanzierungsmakler bist - gar nicht alle kennen kannst.
Wir sind eine echte Bank - allerdings auch Refinanzierungspartner von einigen hundert unterschiedlichen Banken. In ALLEN Banken ist der Beleihungswert eine konstante Größe, da dieser nachhaltig ist und sich nicht im Rahmen von ein paar tausend Euro Kosten (was sich ja erst am Ende des Bauvorhabens herausstellt) ändern darf. Wenn der Kunde aufgrund von Preissteigerungen teurer bauen muss, ändert das den Beleihungswert nicht. Ahnung von der BelWertV?

Es sind nicht unsere Gepflogenheiten, sondern allgemein gültige Gepflogenheiten, da man sich über gesetzliche Vorgaben nicht so einfach hinwegsetzen kann und darf.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70404 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleihungswert & Eigenkapital 11
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
3Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
4Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten - Seite 211
5Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? - Seite 213
6FK (nachträglich) dem Eigenkapital vorzuziehen möglich? 16
7Verzug Baumaterial - Bereitstellungszins verlängern - Seite 211
8Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
9Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
10Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
11Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
12Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
13Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
14KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
15Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
16Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
17Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
18Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
19Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
20Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10

Oben