Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung

5,00 Stern(e) 4 Votes
M

matte

Wieso geht man dann überhaupt auf den Hersteller? Wieso nicht gleich einen Hersteller wählen, der das Anbietet? Ich will hier ja keine Werbung machen, aber ich bin z.b. von meiner Zehnder Q350 sehr angetan. Der Lüftungsbauer hat die bei uns erstmalig verbaut und will seit dem auch nichts anderes mehr. Er meinte, das wäre schon ein wirklich tolles Gerät.
 
W

Wickie

wir haben für knapp 165 qm 10.000 EUR bezahlt. Ohne Enthalpie. Der liesse sich jetzt aber noch selber tauschen und liegt bei 800 EUR.
Ist eine Brink Anlage, Renovent Sky.
Eine Kollegin von mir hat eine Pluggit Anlage verbaut. Die sind sehr zufrieden, hatte aber damals schon nen Hals, weil für schöne Lüftungsgitter-Abdeckungen mal gut und gerne 500 EUR aufgerufen wurden.
 
R

readytorumble

Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung von PLUGGIT und sind auch hochzufrieden.
Enthalpie benötigen wir gar nicht. Wir haben durchgehend eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50-60%.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, weil wir die Anlage in Eigenleistung gebaut haben.
 
MadameP

MadameP

Vielen Dank für die ganzen Einschätzungen! Der hohe Preis für den "Enthalpietauscher" kam zustande, weil es "in echt" der Luftbefeuchter von Pluggit war. Habe heute morgen mit dem GU gesprochen und Zehnder angesprochen. Er fand den Preis selbst hoch; haben uns darauf geeinigt noch andere Anbieter anzufragen. Er will mir die Angebote transparent machen; es kommt dann halt noch der GU Aufschlag drauf. Aber das ist ok.
 
lin0r87

lin0r87

Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Pluggit und sind auch hochzufrieden.
Enthalpie benötigen wir gar nicht. Wir haben durchgehend eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50-60%.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, weil wir die Anlage in Eigenleistung gebaut haben.
Hoihoi,
wir haben auch vor, die Anlage in Eigenleistung zu verbauen.
Hast du vielleicht noch die Vorgehensweise?
Also die Rohre sollen dann im Estrich verschwinden...?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft - Seite 217
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? 31
3Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
4Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
5Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
6Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
7Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen - Seite 218
820% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau 113
9Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau - Seite 224
10Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 28571
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
12Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
13zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? - Seite 19113
14Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
15Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
16Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
17Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
18Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
19Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
20Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23

Oben