Duschrinne wurde falsch gesetzt - Tolerieren oder nicht?

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

cschiko

Also ohne zu wissen ob dies technisch wirklich hinhaut kam mir gerade die Idee, ob man nicht die Rinne (also zumindest den Teil den man abnehmen kann) in einer zu den Fliesen passenden Farbe pulverbeschichten lässt und es dadurch ggf. unauffälliger wird!?

Ich denke eben das am Ende ein Rückbau und Änderung als nicht verhältnismäßig einzustufen wäre, da eben aufwendig und ggf. auch riskant wenn man es nur so versucht hinzubiegen. Da muss ja dann doch mehr gemacht werden.
 
KingSong

KingSong

Bitte? Das ist ja mal sowas von lächerlich.....500 Euro für diesen Parade-Pfusch? No Way, dann doch zurückbauen lassen mit allen Konsequenzen und persönlich neben dran stehen und auf saubere Ausführung pochen!
 
B

bibi80

Für 500€ würde ich es auch auf keinen Fall akzeptieren.

Toi toi toi für die Diskussionen, aber da würde ich auf Korrektur pochen.

Viele Grüße
Birgit
 
O

Otus11

Nach DIN EN 1253 ist eine geforderte Anstauhöhe von 20mm über dem Rinnenrost gefordert und den daraus resultierenden maximalen Abflusswert zu erreichen, ohne dass Wasser in angrenzende Bad- und Wohnflächen abfließen kann.

Nun staut sich hier das Wasser immer auch am Rand der Wand.

Versagt dort die Fuge früher oder später, nach 5-7 Jahren, kann man dann unten oder nebenan mit dem schönen 500 € Schein den Schaden trocknen...

Bei uns ist der Abstand ca. 10 cm zur Wand, mit Gefälle zur Rinne.

Heikel ist halt, dass der Estrich darunter geflickt werden muss, wenn die Rinne versetzt wird.
 
C

cschiko

Also wenn ich mich nicht komplett täusche gibt es auch Duschrinnen die komplett an die Wand gesetzt werden können. Diese haben dann aber entsprechende Abdichtungen rund rum, so dass es nicht auf die Fuge ankommt sondern hinter der Fliese durch die Duschrinne passend abgedichtet ist.

Ob 500€ nun ausreichen oder nicht, muss der TE selbst entscheiden. Ein Rückbau und Korrektur wird er aber wahrscheinlich, sofern diese Duschrinne diese Einbauvariante erlaubt, nur bei Kooperation des Installateurs erhalten. Es gibt da eben das Wörtchen der Verhältnismäßigkeit und ich vermute das hier juristisch dann eben dies nicht gesehen würde. Auch wenn es teilweise eben unverständlich sein mag.
 
K

Knallkörper

Ich störe mich auch weniger an der Optik. Das würde ich für einen gewissen Betrag akzeptieren, aber keinesfalls für 500 Euro.

Technisch ist es aus meiner Sicht aber Pfusch, das Wasser wird dir früher oder später durch die Fliesenfuge laufen, wie Otus schon schrieb. Daher, raus damit. Ich nehme an, Fußbodenheizung ist eh nicht drunter, so ist das mit dem Estrich halb so wild. Das angeflickte wird verharzt und gut. Das ist für einen ordentlich Fliesenleger auch kein "unvertretbarer" Aufwand.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschrinne wurde falsch gesetzt - Tolerieren oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
2Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
3Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
4Duschrinne zu hoch, daher geschliffen, jetzt Loch vorhanden 10
5Siphon bzw. Duschrinne läuft bei Klospülung leer. 29
6Ebenerdige Duschrinne wie entkalken? 13
7Vor- und Nachteile befliesbare Duschrinne - Seite 213
8Rückbau einer Baustraße 24
9Hauskauf,Dachbodenausbau illegal? Rückbau? - Seite 316
10Pfusch im Bad? Trockenbauwand statt Putz 14
11Pfusch bei Innentreppe oder muss ich das so akzeptieren? 45
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
14Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Estrich mit Goldsand 17
17Reihenfolge Estrich - Putz 14
18Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
19Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
20Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14

Oben