Finanzierungsbestätigung des Bauherren, BGH Urteil vom 27.05.2010

4,00 Stern(e) 3 Votes
E.Moch1954

E.Moch1954

Meine Baufirma hat in den Bauvertrag eine Finanzierungsbestätigung/Bürschaftsklausel eingebaut, dass die Finanzierung des gesamten Bauvorhabensvon durch eine Bank abgesichert sein muss. Nach dem o.a. BGH-Urteil ist eine solche Klausel auch rechtmäßig. Da wir das Bauvorhaben weitgehend aus eigenen Mitteln finanzieren und nur einen Kredit für das Grundstück und die Nebenkosten aufgenommen haben, will unsere Bank eine solche Bürgschaft (Avalkredit) nicht abgeben. Auch andere Banken oder Versicherungen sind nicht bereit dazu. Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?
Danke für die Antworten.
 
T

toxicmolotof

Welche Bank hat damit denn Schwierigkeiten?

Vielleicht die Bank wechseln?

Oder mit dem Bauunternehmer sprechen.
 
AxelH.

AxelH.

Hallo E.Moch1954,

ein Gespräch mit der Baufirma wirkt manchmal Wunder. Mein Unternehmer wollte nie irgendetwas von der Bank sehen. In unserem Vertrag gibt es zur Finanzierung nur einen einzigen Satz:

"Die AG versichern, dass die Finanzierung gesichert ist!"

Viele Grüße

Axel
 
T

toxicmolotof

Geh zu deiner Bank, lasse dir die Vertragssumme auszahlen und leg die Bündel beim Gespräch mit dem Bauunternehmer ganz unauffällig auf den Tisch mit dem Hinweis Eigenkapital.

Dann fragst du ihn noch ob er nachzählen will und packst die Scheine wieder ein, versehen mit dem Kommentar dass er die wieder zu sehen bekommt, wenn der Bau entsprechend fortgeschritten ist.

Irgendwie gefällt mit die Szene und die Situationskomik. Das wäre es mir wert.
 
berny

berny

So ähnlich war es bei mir: Habe 3 Kopien von Kontoauszügen auf den Tisch gelegt, 10 sec. danach war das "Thema Finanzierung" kein Thema mehr. Eine "Finanzierungsklausel" stand dann aber trotzdem sinnloserweise im Werkvertrag mit drin... egal.
 
H

HilfeHilfe

Logge dich mit ihm online ein . Trotzdem komisch da könnte die Bank gutes Geld verdienen über Gebühren
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsbestätigung des Bauherren, BGH Urteil vom 27.05.2010
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baubeginn verzögert, Finanzierung gefährdet - Was tun? 17
2Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Ist eine Finanzierung möglich 10
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
7Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
8Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
9Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
10Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
11Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
12Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
13Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
14Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
15Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
16Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
17Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
18Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
19Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
20Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214

Oben