Wie schlecht steht es um unseren Baugrund?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

stefanc84

Hm interessant, dass ihr den Sand erwähnt... dachte der wäre grade vorteilhaft, weil er nicht bindig und gut verfüllbar ist. Hatte mir mehr Sorgen wegen des vielen Tons gemacht.
 
B

BratacDD

Hallo,

Ihr habe mittelmäßigen bis normalen Baugrund den man an vielen Bauplätzen in ganz Deutschland findet.
Der Planer kann an Hand des Baugrundgutachtens die Gründung individuell planen. Und das was ich sehe und was du schreibst ist absolut Rahmen von normalen Gründungen.
Das Problem kommt eher daher das viele Unternehmen mit Gesamtpreisen ins Rennen gehen ohne die örtlichen Verhältnisse zu kennen. Und je nach Anbieter gehen die von Gründungsverhältnissen aus die sehr nahe mal optimalen sind. Und diese findet man nur in sehr seltenen Fällen im Baugrund. Daher würd auch immer in der Kostenachätzung hier im Forum der Posten Gründungsmehrkosten aufgeführt.
Der Hauspreis kann immer erst direkt an der Örtlichkeit halbwegs sicher bestimmt werden. Alles vorher kommt ziemlich nahe an Teesatzleserei.
Schwierige Verhältnisse sind: Brunnenringgründung, Pfahlgründung, Grundwasser bis fast OK Gelände, usw.
 
tomtom79

tomtom79

Und ich dachte Sand geht nicht zu verdichten, vor allem wird im Norden am Meer alles auf Pfählen gegründet weil alles aus Sand ist.
 
U

Username_wahl

Wir haben direkt auf Bodenplatte gebaut. Da wurde der Mutterboden abgeschoben, Sand darauf und verfestigt, Styrodur und Glasschotter, dann Stahlbeton und das war es. Streifenfundament wäre teurer geworden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.06.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie schlecht steht es um unseren Baugrund?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufschütten für Bodenplatte 25
2Tragfähiger Aufbau der Gründung, Gründungspolster für Bodenplatte - Seite 227
3Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
4Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
5Pflastersteine von Sand befreien 18
6Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell? 168
7Günstig ein Fertighaus bauen auf teurem Baugrund 17
8Baugrund plötzlich Biotop 135
9Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten 10
10Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
11Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
12Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
16Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
17Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
18Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
19Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben