Empfehlung zu Markise

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Auch interessant wäre natürlich der Preis den Ihr bezahlt habt
Noch nichts, aber aus einem aktuellen Angebot:
Kassettenmarkise, Fabrikat Weinor, Typ OPAL Design Lux, einschl. Windhochschlagsicherung, Gestell : Aluminium, Beleuchtung: mit 10 Strahlern, Breite: 520 cm, Ausfall: 400 cm, Bedienung: Motor 230 V, ohne Volant, Funksteuerung für Motor Licht und Volant Plus Fabrikat Weinor Typ BiRecMVLED, Wand-Konsole Fabrikat Weinor Standard Markisentyp Opal, Handsender Funksteuerung Fabrikat Weinor Typ BIEasy 5M, Agido Windwächter, Markisenmontage ohne Elektroanschluss ==> 4.897,89 Euro brutto.

Eine Markise werden wir auf jeden Fall anbauen, wir haben ja schon die entsprechenden Träger und STO-Quader in der Wand
Die Markisen-Anbieter, mit denen wir sprachen, hielten das jeweils für nicht nötig. Sie würden einfach mittels üblicher Dübel und Distanzhülsen durch das WDVS in die Zwischendecke gehen.

Für wie wichtig erachtet ihr hier die Montage einer Markise am WDVS mittels geeigneter Montageblöcke? Wie lief das in der Praxis? Wer brachte wann die Zeichnung für die Positionierung der Blöcke? Passte das dann zur später montierten Markise?
 
D

Doc.Schnaggls

Die Markisen-Anbieter, mit denen wir sprachen, hielten das jeweils für nicht nötig. Sie würden einfach mittels üblicher Dübel und Distanzhülsen durch das WDVS in die Zwischendecke gehen.

Für wie wichtig erachtet ihr hier die Montage einer Markise am WDVS mittels geeigneter Montageblöcke? Wie lief das in der Praxis? Wer brachte wann die Zeichnung für die Positionierung der Blöcke? Passte das dann zur später montierten Markise?
Danke für die Infos zu Markise und Angebotspreis.

Da wir ein Holzständerhaus haben, würde die von Dir beschriebene Montage wahrscheinlich eher nicht funktionieren.

In unserer "alten" Wohnung hat diese Art der Anbringung (Distanzhülsen zur Überbrückung des WDVS und dann eingeklebte Dübel,im dahinter liegenden Mauerwerk) sehr gut funktioniert.

Die STO-Quader sind bei uns im Bauplan (Werkplan) ersichtlich. Es wurden drei gesonderte Auschnittzeichnungen erstellt, auf denen die genaue Positionierung ersichtlich ist.

Grüße,

Dirk
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich kann leider noch nicht mit Infos dienen.
Die Tochter ist erkrankt und die Mutter weiß nur noch, dass der Elektriker noch mal ran musste, weil die Markise vorher nicht geplant war.
 
D

Doc.Schnaggls

@Bieber0815 :
Da wir von Anfang an eine Markise in einer definierten Größe geplant hatten, wurden diese Detailpläne automatisch mit vom Haushersteller erstellt um die Montage für den Markisenbauer so einfach wie möglich zu machen.

Unser Haushersteller hat, durch entsprechende Erfahrungen gestützt, dann selbstständig die Position und die Dimensionierung der Halterungen festgelegt und verbaut.

@EveundGerd : Mach Dir keinen Stress, wir haben es noch nicht eilig...
 
D

Doc.Schnaggls

Wir haben drei StoFix Quader HD Maxi verbaut.

Die sind, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe aus Hartschaum ( Polyuretan?).
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung zu Markise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Markise, Beschattung - Entscheidungshilfe - Seite 534
2Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
3Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
4Was kosten das Terrassendach aus Glas? - Seite 956
5Markisen-Qualität nach dem Hersteller beurteilen 15
6Feste Markise sinnvoll? 18
7Markise Material und Farbberatung? 54
8Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? 25
9Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
10Mögliche Befestigung für Markise 11
11Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
12Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
13Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
14Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
15WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
16Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
1717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
18Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
19Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
20Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11

Oben