Keller beheizen gegen Schimmel?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Klartext90

Hallo,

mein Heizungsbauer meint das ich in meinen Neubau im Keller und unter der Garage (weiße Wanne ca 150m²) auch eine Fußbodenheizung (gröber verlegt) rein machen soll damit ich ihn konstant auf eine Temperatur von 15° halten kann, damit ich im Winter Schimmel vermeiden kann

es sind ja nicht nur die Kosten für die Fußbodenheizung sondern auch die laufenden für die Heizung (Wärmepumpe)
evtl. kann man gegen den Schimmel auch anders vorbeugen z.B. mit einer Lüftung?
meine Frage jetzt, ist das wirklich notwendig?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

sorry, aber das höre ich zum ersten Mal.

In unserem Keller haben wir im Bereich der Diele und im Gästezimmer Fußbodenheizung liegen - die restlichen drei Räume (Technikraum, Hobbyraum & Lagerkeller) ohne Heizung.

Schimmelprobleme hatten wir jetzt im ersten Winter nicht - allerdings ist es schon ratsam auch im Keller regelmäßig zu lüften um die Baufeuchte raus zu bekommen.

Ich würde eher empfehlen, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch für die Kellerräume zu planen.

Grüße,

Dirk
 
W

Wastl

Bei uns hat es ohne Heizung konstant 15 Grad im Keller. Auch bei -15 Grad Außentemperatur. Wenn der Keller richtig gedämmt und gebaut wurde wirst du auch ohne Heizung keine Probleme bekommen.
 
T

toxicmolotof

Befindet sich die Garage in der gedämmten Hülle incl. gedämmten Tor? Wenn nein (wovon ich ausgehe), dann ist die Fußbodenheizung für die Garage vermutlich genau so teuer wie fürs ganze Haus.

Alternativ kann ich mich auch einmal im Monat neben die Garage stellen und du drückst mir einfach 100 Euro in die Hand. Ist ungefähr genau so sinnvoll.
 
B

Bauexperte

mein Heizungsbauer meint das ich in meinen Neubau im Keller und unter der Garage (weiße Wanne ca 150m²) auch eine Fußbodenheizung (gröber verlegt) rein machen soll damit ich ihn konstant auf eine Temperatur von 15° halten kann, damit ich im Winter Schimmel vermeiden kann
Um diese Frage beantworten zu können, braucht es mehr Infos !

Handelt es sich um einen reinen Nutzkeller oder liegt er innerhalb der thermischen Hülle; wird also ganz oder teilweise als Wohnraum genutzt?

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller beheizen gegen Schimmel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
2Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
3Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 7117
4Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
5Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
6Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 287
7Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
8Fußbodenheizung und Teppichboden 12
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
10Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
11Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
12Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
13Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
14Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
16KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
17Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
19Fußbodenheizung oder nicht? 20
20vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14

Oben