Stegleitungen in Leerrohr im Estrich

4,40 Stern(e) 5 Votes
U

uwe72

1.) Darf eine Stegleitung in einem Leerrohr im Estrich verlegt werden?

2.) Darf eine Stegleitung (ohne Leerrohr) in einem Schlitz innerhalb einer Gipsdielenwand verlegt werden?

3.) Darf eine Stegleitung (ohne Leerrohr) auf einer Ytong-Wand (unter dem Putz) verlegt werden?

Würde generell gar keine Stegleitung mehr verbauen, allerdings habe ich noch ca. 50 m und würde diese gerne vollends verbrauchen.

Grüße!
 
H

hbf12

>Würde generell gar keine Stegleitung mehr verbauen, allerdings habe ich noch ca. 50 m und würde diese gerne vollends verbrauchen.

wegen 50 Meter (also etwa 20 Euro) willst du etwas verwenden, das du eigentlich nicht verwenden willst nur weil es da ist?
 
U

uwe72

Klingt plausibel was Du sagst......wenn ich genau drüber nachdenke sind es 100m, statt 50 m.

Aber es interessiert mich einfach auch.....bin von Beruf Elektroinstallateur, aber arbeite seit ca. 20 Jahren nicht mehr in dem Beruf. Damals haben wir sehr viel mit Stegleitungen gearbeitet......heute wohl sind diese fast ausgestorben....
 
F

FrankH

Stegleitungen dürfen nach DIN VDE 0100-520 in trockenen Räumen in oder unter Putz
auf nicht brennbarem Untergrund verlegt werden. Das würde nur für Deine Verlegeart 3.) zutreffen. Google mal nach der DIN, da gibt es Näheres.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 815 Themen mit insgesamt 13433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stegleitungen in Leerrohr im Estrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
16Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht - Seite 1494
17Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? 57
18Wand löst sich auf nach Bearbeitung mit Meissel - Seite 231
19Mängel Netzwerkkabel - Seite 227
20Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns? - Seite 426

Oben