1 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten

4,80 Stern(e) 4 Votes
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Nun muss ich hierzu einmal blöd fragen, da meine Dame gerne eine Galerie hätte und ich bis dato eigentlich immer dagegen war, aufgrund der evtl. höheren Belastung durch heizen also aufwärmen. Ist das wirklich so, oder gehen einfach ein paar m² an Raum verloren die man eben oben nicht mehr hat.
 
Y

ypg

Nun muss ich hierzu einmal blöd fragen, da meine Dame gerne eine Galerie hätte und ich bis dato eigentlich immer dagegen war, aufgrund der evtl. höheren Belastung durch heizen also aufwärmen. Ist das wirklich so, oder gehen einfach ein paar m² an Raum verloren die man eben oben nicht mehr hat.
Spielt das bei unseren gedämmten Neubauten eine Rolle? Wenn man bedenkt, dass sich viele im EG eine höhere Decke leisten... Siehe obigen Vergleich der m3.? Ich denke, nicht.
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Spielt das bei unseren gedämmten Neubauten eine Rolle? Wenn man bedenkt, dass sich viele im EG eine höhere Decke leisten... Siehe obigen Vergleich der m3.? Ich denke, nicht.
Ja ich denke eben gerade nun bzw mittlerweile, dass es gar keine so große Rolle mehr spielt. Früher hatte ich da noch anders gedacht hm...
 
W

Werwolf

Hier die tatsächlichen Fakten über Lüftungsanlagen: Wir haben in unserem neuen Einfamilienhaus eine CWL400 Lüftung von Wolf. Bei einer vom Hersteller empfohlenen Grundlüftung von 295 m3/h braucht das Gerät satte 170 W. Dieser Wert deckt sich mit dem CWL Datenblatt von Wolf (Achtung, bei Wolf wird der Verbrauch pro Lüftermotor angegeben, also den Wert X2 nehmen. Maximaler Verbrauch ist übrigens 336 W). Aufs Jahr umgerechnet sind das beachtliche 1489 kWh und entspricht bei 24 ct/kWh 357 €. Ich finde den Verbrauch recht hoch, welcher etwa ¼ unseres Stromverbrauchs ausmacht, oder in € etwa fast der Hälfte unserer Heizkosten! Klar kann man den Volumenstrom auf einen 25 Watt-Verbrauch herunterregeln, aber dann ist man fern von den Herstellerempfehlungen. Ich finde es seltsam, dass der Stromverbrauch fast überall als vernachlässigbar gering heruntergespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toxicmolotof

Ob man Freund oder Feind solcher Anlagen ist, stelle ich nicht zur Diskussion, wohl aber den Hinweis, dass Werwolf nur eine Seite der Kosten/Nutzen betrachtet hat.

Wie viel Energie konnte denn durch die Wärmerückgewinnung im Haus gehalten werden und musste auf diesem Wege nicht erst "hergestellt" werden?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
2Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
3WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
4Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
5Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
6Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
8Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
10Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
11Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54

Oben