KfW 153 - wie ist das Architektenhonorar zu behandeln?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

ich habe schon im Internet gesucht, doch leider nicht die Antwort auf meine Detailfrage gefunden.

Wir haben die erste Rechnung des Architekten vorliegen (Leistungsphase 1-4) für den Neubau eines Kfw70 Hauses. In der Finanzierung ist der KfW153 berücksichtigt und natürlich auch bereits genehmigt. Baugenehmigung ist auch schon erteilt.

WIe sieht es nun aus, kann die Rechnung des Architektenhonorars über den KfW153 laufen? Oder muss er hierbei detailliert aufschlüsseln, welcher Betrag auf die Besonderheit des Effizienzhauses 70 fällt?

In den Bedingungen der Kfw steht ja nur:
"beim Neubau: die Bau- und Baunebenkosten (ohne Grundstückskosten) sowie die Kosten der Beratung, Planung und Baubegleitung"

Lieben Dank für die Beantwortung.
Teufelchen
 
N

Naddl

Hallo Teufelchen,

wenn ihr ein KFW70 Haus baut und vom Bauingenieur die Bestätigung habt (sonst könnt ihr das KFW Darlehen ja gar nicht beantragen) kannst du die Kosten die für den Hausbau anfallen davon bezahlen. Wie soll das erst beim Elektriker oder Sanitärmenschen denn unterschieden werden?

Viel Glück
Natascha
 
T

Teufelchen1985

bei der Unterschrift des Kreditvertrages sagte uns die Bankberaterin halt, dass der Architekt auf die Rechnungen der Gewerke vermerken sollte, was KfW-relevant sei. Daher dachte ich, dass eben nur die Gewerke über die KfW laufen können, die auch davon betroffen sind, d.h. Erdwärmepumpe, Dämmung, Fenster, etc.

Sollte das etwa nicht so sein?

Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrung schildern, der/die bereits gebaut hat, bzw. sich im Bau befindet und bereits Rechnungen über den KfW-Kredit laufen lassen hat.

Lieben Dank für eure Hilfe
Teufelchen
 
N

Naddl

Hallo Teufelchen,

hm... also bei uns gab es da keinen Hinweis. Aber wie du sagst vielleicht hat da schon jemand seine Erfahrung gemacht?

Viel Glück
 
H

HilfeHilfe

Hallo

die selbe Frage habe ich meiner finanzierenden Bank gestellt. Allerdings kaufen wir vom Bauträger und zahlen nach Baufortschritt. Antwort der Bank: Kfw70 wurde ja fachmännisch beantragt und bewilligt. Auszahlung sollen wenn möglich in 2-3 Tranchen erfolgen/abgerufen werden. Dabei ist der Bank das Gewerk egal. Es soll aber nicht der erste Abruf bzw Erdarbeiten sein.

Sprich für uns würde dann schon Rohbau die Auszahlung in Frage kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 867 Themen mit insgesamt 17356 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 153 - wie ist das Architektenhonorar zu behandeln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
3KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
4Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70 30
5KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher 13
6Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70? 11
7Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
8Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
9KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
12BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
15Einschätzung Heizungskonzept KfW70 25
16Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
17KfW70 Antrag noch machbar? 14
18KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
192-Fachverglasung bei KFW70 ??? 12
20Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12

Oben