Bin ich auf der sicheren Seite - Werkvertrag?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

danielh

Hallo, eine Frage habe ich. Wir werden morgen, nachdem wir unseren Finanzierungsvertrag mit der Bank unterschrieben haben, auch den Werkvertrag für's Haus unterschreiben. Darin steht in einem Anhang zum Vertrag folgendes geregelt (zur Info, Notartermin ist am 08. NOvember für das Grundstück):

Anlage 1 - Grundstückskauf zum Hausauftrag vom .........:
Die Firma XXX räum dem Bauherren bis zum 09.11.2012 ein kostenloses Rücktrittsrecht für den Fall ein, dass der geplante Kauf des Grundstückes nicht realisiert werden kann. Die Leistungen gemäß Hausauftrag beginnen nach Entfall des Rücktrittsrechts.

-----
Ist das ausreichend? Grundstück wird von der Gemeinde gekauft, der Termin ist wie gesagt am 08. November.
 
M

Micha&Dany

Hallo Daniel
Ausreichend für was?

Dafür, dass das Finanzamt die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück fordert, nicht aber auf den Wert des Hauses? Möglicher Weise nicht. Nein.
Warum willst Du denn unbedingt den Werkvertrag jetzt schon unterschreiben??
Du riskierst dabei, dass Du zusätzlich 5% Steuer auf den Wert des Hauses zahlen musst. Du riskierst erhebliche Probleme, wenn doch etwas schief geht.
Was schief gehen kann? Alles kann schiefgehen. Oder vielleicht auch nichts.
Was hat Dir denn Dein Gutachter geraten? Hast Du den mal gefragt?

Wenn dein Bauunternehmen ein seriöser Anbieter ist, dann kannst Du den Vertrag auch noch in 3 Wochen unterschreiben. Wenn Du am 8.11. den Notartermin hast, dann würde ich nicht vor dem 20.11 - 22.11. den Werkvertrag unterschreiben. Bzw. besser noch warten, bis das Finanzamt sich gemeldet hat und dann erst den Werkvertrag unterschreiben.
Wenn der Bauunternehmer dich jetzt zur Unterschrift drängt, dann sollte das eine deutliche Warnung sein, gar nicht zu unterschreiben...

Grüße
Micha :cool:
 
D

danielh

Ausreichend dafür wenn mit dem Grundstückskauf was schief geht. Laut meiner Information muss ich nur dann Grunderwerbsteuer auf beides zahlen, wenn ich keine getrennten Kaufverträge von unterschiedlichen Verkäufern habe, aber das habe ich nun.

Leider hat unser Hausanbieter die übliche Nummer im Oktober ein Angebot anzubieten. Der Preis für's Haus ist aber wirklich gut, wir haben ausreichend verglichen und Angebote eingeholt. Wir haben auch mit Bauherren dieses Anbieters gesprochen, auch selbst ausgewählte (ist ein sehr verbreiteter Anbieter) und die waren alle zufrieden.

Grüße
Daniel
 
D

DaveS

So ist das auch geregelt - nur wenn beide Verkäufer in Verbindung stehen, sieht das Finanzamt ein Geschäft statt zweier unabhängiger Abschlüsse.

Das ist zumindest die gängige Praxis. Ich würde die Frist allerdings länger setzten bzw. ganz rausnehmen. In unserem Fall hat sich der Bebauungsplan/Erschliessung wegen zahlreicher Auflagen/Bürgerbegehren etc. jetzt schon zweimal verschoben.

DaveS
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42582 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bin ich auf der sicheren Seite - Werkvertrag?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? 30
2Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
3Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
4Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
5Kündigung Werkvertrag über einen Hausbau (bevor gebaut wird) 14
6Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
7Wann habt ihr den Werkvertrag unterzeichnet? Vorherige Planung? 12
8Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 23
9ScanHaus Werkvertrag Zusatzvereinbarung 14
10Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag 13
11Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? 10
12Grundstückskauf - Risiko eines „verbundenen Geschäfts“? 61
13Konsumentenkredit für Grundstückskauf? 19
14Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
15Hausverkäufer sagt vor Notartermin noch ab - Schufa 38
16Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
17Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
18Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
19Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
20Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10

Oben