Einfamilienhaus mit Fachwerkwände Baujahr 2004

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

Elektroblitz

Hallo Zusammen,
wir überlegen ein Einfamilienhaus mit Fachwerkwänden zu kaufen, da Holz ja immer so eine Sache ist würde ich gerne eure Meinung über den Aufbau der Außenwände erfahren.
Laut Baubeschreibung sieht der Aufbau wie folgt aus:
12cm Fachwerkwände, Ausmauerung mit roten Verblendsteinen, 4cm Luftschicht, 8cm Isolierung, 6 cm Lattengerüst, OSB-Platten mit Rigipsverkleidung

Welches Holz verwendet wird, steht da leider nicht, wir werden aber versuchen das in Erfahrung zu bringen.
Ich denke weiches Holz wäre hier eher schlecht, da die Feuchtigkeit eher vom Holz als vom Mauerwerk aufgenommen werden würde!?

Würde mich über eurer Feedback freuen!
Viel Glück
 
Papierturm

Papierturm

Hm.

Erstmal zur eigentlichen Frage.
Je nach Material der Dämmung wird hier der u-Wert wohl irgendwo um 0,4 liegen. Für 2004 OK, aber spürbar von heutigen Standards entfernt.

Wenn es da Fehler in der Verarbeitung gegeben hat, kann es da, soweit ich mich erinnere, bei dieser Art des Wandaufbaus Schimmelschäden geben. Das würde ich sehr genau prüfen lassen. Wichtiger als die Frage des Holzes ist da mehr die Frage der Dämmung, und, dass da keine Fehler irgendwo in der Wand sind (die lösen sonst schnell Schimmel aus).

Daher denke ich so: Sachverständiger wäre hier definitiv eine gute Idee.
 
11ant

11ant

wir überlegen ein Einfamilienhaus mit Fachwerkwänden zu kaufen, da Holz ja immer so eine Sache ist würde ich gerne eure Meinung über den Aufbau der Außenwände erfahren.
Laut Baubeschreibung sieht der Aufbau wie folgt aus:
12cm Fachwerkwände, Ausmauerung mit roten Verblendsteinen, 4cm Luftschicht, 8cm Isolierung, 6 cm Lattengerüst, OSB-Platten mit Rigipsverkleidung
Weshalb ist Holz "immer so eine Sache" ? - der Wandaufbau ist sehr ungewöhnlich / atypisch (für 2004 ebenso wie heute) und mir fehlt die Vorstellung, wovon hier das Lattengerüst getragen würde. Die Verblendschale ist der Beschreibung nach die tragende Wandschale (eingeschossig so weit durchaus denkbar), aber zwischen Isolierung und Lattengerüst fehlt mir noch irgendetwas (und wirklich einleuchten tut mir das Lattengerüst auch nicht). Ich vermute die übliche Maklerschlampigkeit als Quelle der merkwürdigen Beschreibung. Links sind hier verboten, aber eine Scout ID kann genannt werden.
 
E

Elektroblitz

Weshalb ist Holz "immer so eine Sache" ? - der Wandaufbau ist sehr ungewöhnlich / atypisch (für 2004 ebenso wie heute) und mir fehlt die Vorstellung, wovon hier das Lattengerüst getragen würde. Die Verblendschale ist der Beschreibung nach die tragende Wandschale (eingeschossig so weit durchaus denkbar), aber zwischen Isolierung und Lattengerüst fehlt mir noch irgendetwas (und wirklich einleuchten tut mir das Lattengerüst auch nicht). Ich vermute die übliche Maklerschlampigkeit als Quelle der merkwürdigen Beschreibung. Links sind hier verboten, aber eine Scout ID kann genannt werden.
Die Beschreibung habe ich aus der Bauakte bzw. Baubeschreibung. Ich werde mal versuchen über den Makler mehr zu erfahren.
Danke erstmal für eure Einschätzung.

Viel Glück
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11933 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Fachwerkwände Baujahr 2004
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben