Neue Kunststofffenster VEKA - Rahmenbreiten

4,20 Stern(e) 5 Votes
E

espesse

Hallo,

wir planen unsere alten Holzfenster (Bj: 94) gegen neue Kunststofffenster austauschen zu lassen. Wir haben jetzt ein Angebot mit Profilen von Veka bekommen. Preislich passt alles. Nur mit den Rahmenbreiten sind wir uns unschlüssig.

Aktuelle Flügelrahmen Holz: Breite (Innenansicht) 74mm inkl. Glasleiste.
Aktuelle Blendrahmen Holz: Breite (Innenansicht) 36 - 45mm Ansichtsbreite

Angebot 1: Blendrahmen 81 mm 101.354 SL76-AD , Flügel 84 mm 103.381 SL76 flv.

Nach Rücksprache mit der Firma ginge auch:

Angebot 2: Blendrahmen 71mm , Flügelrahmen 74mm

Bei Angebot 2 kommen wir natürlich näher an die derzeitige derzeitigen Ansichtsbereiten der Holzfenster. Der Monteur meinte beim Aufmaß nur, dass die Verleistung dann Innen sehr schwierig wird. Klingt plausibel.

Gibt es Erfahrungen mit VEKA Profilen? Ginge auch die Variante Blendrahmen 81mm + Flügelrahmen 74?

Grüße
 
F

Felixbau

Die VEKA-Profile sind solide, egal ob SL76 oder andere Serie. Unterschiede liegen eher in der Dämmung, Optik und Bautiefe. Bei der Rahmenbreite ist vor allem die Optik und der Lichtverlust entscheidend. Mit 81 mm Blendrahmen + 84 mm Flügel verlierst du sichtbar mehr Glasfläche als mit der schmaleren Variante, bekommst aber meist eine einfachere Verleistung und stabilere Ausführung. 71 mm Blendrahmen + 74 mm Flügel kämen optisch näher an deine alten Holzfenster, erfordern aber saubere Detailarbeit bei der Innenverleistung. Die Kombination 81 mm Blendrahmen + 74 mm Flügel ist technisch kein Problem, hängt aber von der Profilkompatibilität ab. Das muss der Fensterbauer prüfen. Am Ende ist es ein Kompromiss zwischen Optik (schmale Profile) und Montagesicherheit bzw. Stabilität (breitere Profile)
 
P

profil65

Glaskugel vermutet das ist ein Ein oder Meher Familien Haus unbekannter Bauart Baujahr 1994.... wenn das so ist, sollen (warum auch immer...) erst 31 Jahre alte Holzfenster durch neue Kunststofffenster (Hoffentlich mit Ug 0,5 Dreifach Wärmedämmglas? und hoffentlich Warmerkannte = thermisch verbesserter Isolierglasrandverbund) ersetzt werden.

Wenn das mit Ansichtsbreiten wirklich(?) wichtig für euch ist (Was gewöhnlich aber nicht der fall ist...) würde ich Empfehlen den Putz in der Raumseitigen Fenster Laibung vor dem Auf der Fenster abzuschlagen ... um Optimale Fenstergrößen mit Schmalen Rahmen, Schmalsten Flügelprofilen zu haben.
Komplett verdeckt Beschläge sind auch eine Option... damit könne die Fenster Ansichtsbreiten sogar geringer sein als bei Standardholzfenstern aus den 90er Jahren.
Gleichzeitig kann bei Abgeschlagenem Putz (= Keine Deckleisten= sieht besser aus) ist Raumseitig Luftdichte Montage und Dämmung Fensterbänke/Fensterbankanschluss und Dämmung Fensterlaibung Gewöhnlich besser ...um Tauwasser/Schimmel zu vermeiden... das macht neben dem sowieso erforderlichen Lüftungskonzept nach DIN... gewöhnlich fast immer sinn bei Baujahr 1994.
Natürlich kostet das erheblich mehr als der Übliche Schnelle 08/15 Fenstertausch.... wir deswegen bei einfachem Fenstertausch fast nie gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 29.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1350 Themen mit insgesamt 15423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Kunststofffenster VEKA - Rahmenbreiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Veka Fenster Erfahrungen, Testberichte? 49
2Welches Angebot? VEKA V2 vs Softline 82 MD vs. Gealan S9000 vs. Weru 15
3Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
4Kunststofffenster vs Holzfenster 11
5Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
6Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? 13
7(Unterschiedliche) Einbautiefe von Blendrahmen 10
8Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
9Fenstertausch in modernisierten Altbau 12
10Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 12
11Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken 13
12Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
13Kunststofffenster - vs. Fenster mit Aluverblendung 20
14Aluminium-Fenster oder Kunststofffenster mit Aluminium-Blende - Seite 321
15Kunststofffenster knacken bei Sonnenlicht / Wärmeausdehnung - Seite 421
16Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
19Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
20Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26

Oben