Erfahrungen mit Ringo Innentüren

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

brueningt

Hallo zusammen,

wir haben im letzten Jahr unser Haus, Baujahr 1995, von Grund auf renoviert. Neue Bodenbeläge, Anstrich, neue Küche, Decken, Bäder etc und auch neue Innentüren einsetzen lassen. Wir wollten weiß lackierte Türen im modernen Landhausstil haben und entschieden uns für Türen der Firma Ringo, Modell Sera 6. Gemäß Produktbeschreibung handelt es sich dabei um " Weßlack-Oberfläche (Spritz-Lackierung)" Diese Gütebezeichnung steht ebenfalls auf unsere Auftragsbestätigung und auf der Rechnung.


Zweifoto: Türrahmen mit Glaseinsatz links und Türband rechts; grüne SERA-Überschrift.


Die Türen wurden im September 2023 geliefert und im Oktober 2023 von einem Fachmann verbaut. Die ersten 10 Monate gab es keine Probleme, aber vor etwa 3 Wochen löste sich die Oberfläche an 6 Türen.


Nahaufnahme eines weißen Fenster- bzw. Türrahmenprofils mit kleinem Riss in der Ecke


Nahaufnahme einer weißen Schranktür mit sichtbarem Spalt zwischen den Paneelen


Nahaufnahme einer weißen Schrankecke mit sichtbarer Kante und Spalt.


Wir sind Laien und können aufgrund der Beschaffenheit der Tür nicht erkennen ob diese lackiert oder mit Folie beschichtet wurde. In unserem Fall glauben wir das diese Türen mit Folie beschichtet sind und nicht, wie bestellt, "spritzlackiert" sind.

Wir haben nach Feststellung der Mängel die Türen bei unserem Händler reklamiert.

Heute hatten wir Besuch eines Mitarbeiters der Firma Ringo. Leider war das Auftreten dieses Herrn alles andere als professionell.
1. Er wusste nicht wann die Türen verbaut wurden und ging von bereits einigen Jahren aus. - Schlechte Vorbereitung
2. Er konnte uns nicht sagen welche Oberflächengüte unsere Türen haben - Schlechte Kenntnisse der eigenen Produktpalette
3. Er konnte (wollte) auf die bestellte Qualität versus der gelieferten nicht eingehen - Da muss ich mir die Auftragsbestätigung anschauen
4. Eingehen auf unsere Reklamation war nicht gegeben.- Es wurde die Luftfeuchtigkeit im Raum (Gästebad) gemessen.
Diese betrug heute 62%, ein Wert der bei einer Außentemperatur von 28 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von heute durchschnittlich 79% ganz normal ist.
Aussage des Mitarbeiters "In unseren Montageanleitungen steht das die Türen nicht bei über 60% Luftfeuchtigkeit verbaut werden dürfen. Damit sind wir als Hersteller nicht haftbar!"

Folgerichtig dürfen also in Regionen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit Ringo Türen nicht verbaut werden? In Bayern gibt es häufiger im Sommer hohe Luftfeuchtigkeit, also sind Ringo Türen ungeeignet?

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die optimale Luftfeuchtigkeit in Räumen zu recherchieren.


Informationsseite zur optimalen Luftfeuchtigkeit in unterschiedlichen Wohnräumen mit Tabelle.


Gemäß obiger Tabelle können Ringo Türen also nicht als Badezimmertür verwendet werden?

4. Behauptung das die Tür "wellig" sei, was ebenfalls ein Hinweis auf zu viel Feuchtigkeit wäre - Ich habe mit einer langen Wasserwaage die Tür mal überprüft, kein Berg, kein Spalt, kein Bauch, keine Welle, keine Delle.

In unserem Haus sind viele Massivholzmöbel. sowie massive, lackierte Holzküchenfronten und Holzböden verbaut. Bei keinem dieser Einrichtungsgegenständen gibt es Probleme. Die Möbel stehen teilweise seit 25 Jahre im Haus und an diesen ist nichts abgeplatzt oder aufgequollen. Mit Feuchtigkeit hatten wir in unserem Haus noch nie Probleme. Ebenfalls gibt es in unserem Haus keinen Schimmelbefall.

Unser Eindruck von Ringo ist, der Kunde ist schuld und Ringo wäscht seine Hände in Unschuld.
Nach momentanem Stand können wir von Ringo nur abraten!

Wir haben jetzt dem Lieferanten bis kommenden Freitag Zeit für eine Stellungnahme gebeten. Wir halten euch auf dem laufenden.
 
B

brueningt

Inzwischen habe ich ein Update zu unserem Thema. Die ersten Türen wurden in der Zwischenzeit komplett, kostenfrei, gegen neue getauscht. Ursache der Oberflächen Probleme war ein Herstellungsfehler. Die Grundierungsfolie war nicht ordnungsgemäss verleimt, sprich an den Stellen wo sich die Oberfläche gelöst hat war kein Leim aufgetragen... Die neu gelieferten Türen sind ebenfalls beschädigt. An allen Türen ist die Oberkante am Rand auf ein bis zwei Zentimeter beschädigt, sprich die Grundierfolie ist gerissen. Mal sehen wie es weitergeht. Unser Händler vesucht das Geld von Ringo zurück zu bekommen und dann Türen von HGM (Park Lane) zu verbauen.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Türen von HGM, Modell Parklane?
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1358 Themen mit insgesamt 15501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Ringo Innentüren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 450
2Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 332
3Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
4Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
5Türen: lichte Höhe 13
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
8Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
9Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
10Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
11Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
12IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
13Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
14Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
15Preisunterschiede Fenster, Türen 11
16Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
17Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
18Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
19Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
20Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11

Oben