Garage unmittelbar an Hauswand Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
P

prudi1986

Hallo zusammen,
wir sind dabei unser Einfamilienhaus zu planen und nun konkretisiert sich der Bau. Wir planen ein Haus als Holzrahmenbauweise von einem örtlichen Anbieter zu erstellen: Es wird eine Stadtvilla mit einem Dachüberstand von 80 cm. Plan ist es auch eine Fertiggarage von Rekers zu bestellen. Bisher ist es so geplant, dass die Garage direkt an der Hauswand steht, siehe Zeichnung. Das hat für uns den entscheidenden Vorteil, dass wir eine optimale Gartenausnutzung im Osten und Süden haben. Garage steht im Westen. Nun sind wir uns unsicher ob die Planung so wirklich schlau ist, da man ja mit rausfahren aus der Garage fast in dem Gehweg des Hauseingangs vorbeifährt. Zudem wollten wir auch eine etwas größere Stufe am Hauseingang haben, wo ich derzeit gar nicht weiß, ob dass dann noch realisierbar ist. Dann habe ich auch nun in mehreren Foren gelesen, dass es hier auch mit dem Abdichten und Setzungsrisse Probleme geben könnte. Ich wäre total dankbar, wenn hier jemand schon Erfahrung hat. Am Ende ist es unsere Entscheidung aber mir fällt es derzeit schwer mir das alles bildlich vorzustellen.
 

Anhänge

H

hanse987

Wie groß bzw. tief dein Podest vor der Haustür werden soll musst du selbst wissen. In Einfahrt zur Garage würde ich nicht überstehen lassen.

Mich würde mehr die Tür der Garage in den Garten stören, denn wenn da ein zweites Auto drin seht, hast sicher sehr schnell einige neue Ecken im Kotflügel.

Letzter wichtiger Punkt für mich wäre die Abstimmung was zuerst kommt. Garage oder Haus? Wenn das Haus zuerst kommt und der Nachbar evtl auch eine Garage an der Grenze hat, könnte die Montage der Garage interessant werden.
 
Y

ypg

Der Ausgang Richtung Garten von der Garage aus macht nur bei einem etwas offenerem Carport ohne Tor Sinn. Ansonsten kann man lieber dem Anbau eine Tür in den Garten geben.
Aber zur Frage: genau wegen des Durchganges in dem Stellplatzraum oder auch der Tür in den Anbau sowie dem Eingangspodest, der meiner Meinung gut und gern 1 Meter Tiefe haben darf, plant man dann die Garage/Carport einen Meter breiter, wenn die Tür genau neben dem Nebengebäude geplant ist. Ansonsten, also in diesem Fall, ist ja keine Tür des Nebengebäudes nütze, wenn mal zwei PKWs dort stehen.
Ich würde auch keine Fertiggarage nehmen, sondern das vom Hausanbieter mit anbieten lassen, damit die Anbindung an das Haus vernünftig durchgeführt wird.
So wie jetzt ist es einfach nur eingezeichnet und ungeplant.
 
kbt09

kbt09

Wenn die Absicht besteht im planoberen Teil Fahrräder unterzubringen, dann sollte man das auch mal genau prüfen, auch den Weg in diesen Abstellbereich, wenn da 2 Autos stehen.

Außenlänge 850, da bleiben vermutlich max. 800 cm Innenlänge. Für die Autos von heute sollte man da schon mal an die 600 cm planen, damit man auch noch herumkommt. Dann nur so ein schmaler Eingang in den Fahrradbereich, das sollte man testen, wie das am besten geht.
 
P

prudi1986

Wie groß bzw. tief dein Podest vor der Haustür werden soll musst du selbst wissen. In Einfahrt zur Garage würde ich nicht überstehen lassen.

Mich würde mehr die Tür der Garage in den Garten stören, denn wenn da ein zweites Auto drin seht, hast sicher sehr schnell einige neue Ecken im Kotflügel.

Letzter wichtiger Punkt für mich wäre die Abstimmung was zuerst kommt. Garage oder Haus? Wenn das Haus zuerst kommt und der Nachbar evtl auch eine Garage an der Grenze hat, könnte die Montage der Garage interessant werden.
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Was würdest du nicht genau in Einfahrt zur Garage stehen lassen?
Die Tiefe des Podest weiß ich zur Zeit noch nicht weil es noch alles schwer vorzustellen ist.
Neben unseren Grundstück ist noch alles frei. Das Haus wird aber als erstes stehen.
Die Tür Garage ist in der Zeichnung noch falsch eingezeichnet. Die soll an dem Nebenraum etwas weiter oben hin.
 
P

prudi1986

Der Ausgang Richtung Garten von der Garage aus macht nur bei einem etwas offenerem Carport ohne Tor Sinn. Ansonsten kann man lieber dem Anbau eine Tür in den Garten geben.
Aber zur Frage: genau wegen des Durchganges in dem Stellplatzraum oder auch der Tür in den Anbau sowie dem Eingangspodest, der meiner Meinung gut und gern 1 Meter Tiefe haben darf, plant man dann die Garage/Carport einen Meter breiter, wenn die Tür genau neben dem Nebengebäude geplant ist. Ansonsten, also in diesem Fall, ist ja keine Tür des Nebengebäudes nütze, wenn mal zwei PKWs dort stehen.
Ich würde auch keine Fertiggarage nehmen, sondern das vom Hausanbieter mit anbieten lassen, damit die Anbindung an das Haus vernünftig durchgeführt wird.
So wie jetzt ist es einfach nur eingezeichnet und ungeplant.
Hallo,
vielen Dank für dein Feedback.
Also die Tür die zum Garten gehen soll, wird ob in dem Gerätebau platziert werden, sodass man mal gut aus dem Garten das auch Als kleinen Geräteschuppen nutzen kann. Garage ist deutlich teurer beim Hausbauer sodass wir uns für diesen Weg entschieden haben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage unmittelbar an Hauswand Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
2Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
3Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller - Seite 22152
4Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
5Dusche auf Podest und Schubfach 13
6Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* - Seite 220
7Garten und Katzenkot (Grundstücks- / Rechtsfrage) - Seite 426
8Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
9Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport - Seite 321
10Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht - Seite 227
11Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? - Seite 340
12Garage, Carport oder beides? 12
13Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
14Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
15Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
16Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 898
17Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 443
18Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 235
19Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
20Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1722683

Oben