Versiegelte Fläche überschritten

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

sergutsh

Manchmal ist es auch besser so.

Übrigens, im Bauamt sitzen keine Gottheiten. Die Sachbearbeiter kriegen ihr Geld nicht dafür um dem gemeinen Bauwilligen eins reinzuwürgen, sondern um die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen. Und der Gesetzestext ist nun mal so wie er ist. Ein Teil habe ich oben angeführt. Was die Anderen davon halten ist nun mal, wenn überhaupt, nebensächlich.
 
rick2018

rick2018

Begrünte Dächer, versickerungsfähige Beläge für Einfahrt und Wege, Zisterne…
Es gibt viele Wege versiegelte Flächen zu reduzieren.
Löst das Problem der Grundflächenzahl aber nicht.
 
S

sergutsh

Begrünte Dächer, versickerungsfähige Beläge für Einfahrt und Wege, Zisterne…
Es gibt viele Wege versiegelte Flächen zu reduzieren.
Löst das Problem der Grundflächenzahl aber nicht.
in unserem Bebauungsplan ist es so festgesetzt. Wenn Überschreitung - dann Ausgleichsmaßnahmen. Die Überschreitung per se kann nicht von vornherein ausgeschlossen werden, da Bundesgesetz.
 
H

haydee

Das alte Haus abreisen und die Wohnung über die Garagen bauen.

Du hast fast mehr Garagenfläche als Wohnfläche. Brauchst du wirklich soviel Garage?
 
Y

ypg

Übrigens, im Bauamt sitzen keine Gottheiten. Die Sachbearbeiter kriegen ihr Geld nicht dafür um dem gemeinen Bauwilligen eins reinzuwürgen, sondern um die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen.
… und übereifrige Bürger, die meinen, es besser zu wissen, obwohl ja schon Gespräche stattgefunden haben, ihre Grenzen zu zeigen.
 
C

cp03525

Ich sehe, ich muss das Objekt genauer erklären:

Haus steht in zweiter Reihe mit Zufahrt (Wegerecht) über ein anderes Flurstück. Zufahrt endet vor dem Haus, Garagen sind aber auf der anderen Seite vom Grundstück. Das quadratische 480m² Grudnstück ist ja nicht groß. Haus auf Grenze Geabut vom Haus 5m Abtand zu den Garagen, die auch auf der gegnüberliegenden Grenze gebaut sind. Sind eine einzel und eine Doppelgarage. Vor den Garagen und dem Haus, gleichzeitig Zufahrt zum Grundstück, alles Gepflastert, hinter dem aus ein winziger Garten. Um auf 60% versiegelte Fläche zu kommen müsste ich entweder die Garagen abreißen, was ich nicht möchte, da diese qualitativ besser gebaut sind wie das Haus, eine Garage sowieso benötigt wird da keine Parkplätze in der Straße die andere wird als Kellerersatz gebraucht. Pflastersteine raußreißen und über Matsch zur Garage fahren ist auch nicht sinnvoll.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versiegelte Fläche überschritten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
2Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Schwierig zu bebauendes Grundstück - ist es den Kaufpreis wert? 16
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
7Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
8Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
9Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
11Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
12Kosten Garagen mit Kran setzen 20
13Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
144m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
15Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
16Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
19Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? - Seite 210
20Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777

Oben