Wie detailliert ist ein Gutachten eines Bausachverständigen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
E

Engadiner

Hallöchen,
wir haben uns ein Haus angeschaut, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Da uns Lage, Größe, Grundriss usw. gut gefallen (mit Abstand das Beste, was wir uns je angeschaut haben), haben wir nun einen 2. Termin mit einem Bausachverständigen ausgemacht.

Wir haben ihm unsere Punkte mitgeteilt, die uns auf dem Herzen liegen und er weiß natürlich auch, worauf er zu achten hat.

Aber jetzt meine (hoffentlich nicht allzu peinliche) Frage: wie genau fällt denn dann so ein Gutachten aus? Ist natürlich kein ausführliches schriftliches Gutachten, aber wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass er bei ca. 2 Stunden im Haus die größten (versteckten) Mängel aufdeckt? Wie sehr kann man sich darauf verlassen?

Schon mal vielen Dank für eure Einschätzung!
 
N

nordanney

aber wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass er bei ca 2 Stunden im Haus die größten (versteckten) Mängel aufdeckt? Wie sehr kann man sich darauf verlassen?
Wie immer ohne Gewähr…
Offensichtliche Mängel sollte er entdecken, versteckte wird er nur durch Bauteilöffnungen etc. finden (also zunächst gar nicht).
Und zuletzt ist es von seiner Qualifikation abhängig. Da gibt es solche und solche. Zwei Stunden reichen aber für eine Einschätzung Daumen hoch oder runter.
 
E

Engadiner

Wie immer ohne Gewähr…
Offensichtliche Mängel sollte er entdecken, versteckte wird er nur durch Bauteilöffnungen etc. finden (also zunächst gar nicht).
Und zuletzt ist es von seiner Qualifikation abhängig. Da gibt es solche und solche. Zwei Stunden reichen aber für eine Einschätzung Daumen hoch oder runter.
Danke dir! Also kann man sich dann auf einen guten Sachverständigen verlassen, dass zB. das Haus zu dem Preis gut ist? Oder gibt es irgendwelche gravierenden Mängel, die man so nicht entdeckt/entdecken kann?
 
N

nordanney

Oder gibt es irgendwelche gravierenden Mängel, die man so nicht entdeckt/entdecken kann?
Das siehst du erst, wenn du die Bauteile öffnest. Z.B. nasse Dämmung hinter der Verkleidung der Schrägen im Obergeschoss. Oder die fehlende Abdichtung im Bad (unter den Fliesen). Nicht korrekt eingebaute Fenster.
Es gibt genug Dinge, die man nicht sehen kann. Ist einfach so. Der Sachverständige sieht erkennbare Mängel.
 
E

Engadiner

Das siehst du erst, wenn du die Bauteile öffnest. Z.B. nasse Dämmung hinter der Verkleidung der Schrägen im Obergeschoss. Oder die fehlende Abdichtung im Bad (unter den Fliesen). Nicht korrekt eingebaute Fenster.
Es gibt genug Dinge, die man nicht sehen kann. Ist einfach so. Der Sachverständige sieht erkennbare Mängel.
Oh je, OK. Also kann man quasi kein älteres Gebäude kaufen, wenn man es nicht eh umfassend sanieren will?
 
N

nordanney

Oh je, OK. Also kann man quasi kein älteres Gebäude kaufen, wenn man es nicht eh umfassend sanieren will?
Na ja, in jedem älteren Gebäude wohnen Menschen. Also sind die Gebäude bewohnbar. Und sehr oft oder meistens ohne große Probleme. Kannst ja auch gebrauchte Autos kaufen. Können noch 100.000km ohne Probleme fahren oder der Motor raucht ab, wenn du vom Hof des Händlers fährst.

Also nicht so negativ sein. Die wenigsten Käufer einer älteren Immobilie sanieren die umfassend. Sie wird schön gemacht - wie auch Mietwohnungen. Da käme auch nie jemand auf die Idee, nicht in einen Altbau zu ziehen, der ordentlich aussieht, aber nicht umfassend saniert ist.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie detailliert ist ein Gutachten eines Bausachverständigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte. - Seite 535
2Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
3Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
4Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie 19
5Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau - Seite 228
6Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 74
7GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15
8Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 450
9Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück 20
10Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
11Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
12Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
13Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
14Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
15Umgang mit Bodenrichtwerten/Gutachten umrechnen - Seite 217
16Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
17Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir? - Seite 321
18Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht - Seite 224
19Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten? - Seite 336
20Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen 18

Oben