Zwischensparrendämmung (Mineralwolle) vs Schallschutz (Bimsstein)

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Butterslide

Hallo zusammen,

Wir haben vor fünf Jahren ein Einfamilienhaus (BJ 1956) gekauft und seinerzeit die Dachschräge lediglich von innen gedämmt (89,5mm Linitherm Pal GK). Hintergrund: die Dachschräge ist im Wohnbereich mit 12cm hohen Bimsstein ausgemauert, welche wir zunächst aufwendig hätten entfernen müssen. Die aktuelle Konstruktion hat einen U-Wert von 0,211, wobei die Daten zum Bimsstein unklar sind.


Querschnitt eines Wandaufbaus mit Dämmung, Gipsputz und Holzbalken


Da wir in diesem Jahr eine Photovoltaikanlage installieren wollen, stellt sich natürlich die Frage, ob wir in diesem Zuge nicht auch gleich das Dach erneuern sollten. Dieses ist sicherlich schon 30 Jahre alt und die Unterdeckbahn ist an einigen Stellen schon reichlich ramponiert. Intuitiv hätte ich bei der Gelegenheit die Gefache von außen leer geräumt und die Bimssteine gegen eine 12cm Zwischensparrendämmung getauscht.

ABER: Unser Haus liegt in der Einflugschneise eines nahegelegenen Flughafens. Die Flugzeuge überfliegen unser Haus in etwa 3.000 Fuß Höhe und bei geschlossenen Fenstern sind die Flugzeuge auf keinen Fall störend. Wenn ich jetzt aber die Bimssteine gegen Mineralwolle tausche, befürchte ich, dass der Lärm ungehindert über die Dachschräge in den Wohnraum drückt. Wie ist hierzu eure Meinung? Ließe sich auch mit 12cm Mineralwolle ein akzeptabler Lärmschutz herstellen? Wenn ich auf den Sparren noch eine 2cm Holzfaserplatte aufbrächte ließe sich evtl. sogar ein U-Wert von 0,14 erreichen, was dann sogar den Anforderungen der BEG Einzelmaßnahmen genügen würde und mit 20% gefördert würde.

Vielen Dank für eure Einschätzung.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1045 Themen mit insgesamt 7877 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung (Mineralwolle) vs Schallschutz (Bimsstein)
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? - Seite 323
6Neubau: Welche Dämmung angemessen? 14
7Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 423
8Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
9Position der Badewanne unter Dachschräge - Seite 222
10Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen - Seite 3220
11Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35
12Badgrundriss mit Dachschräge Dachgeschoss - Seite 222
13Optimierung Grundriss und Badezimmerplanung mit Dachschräge - Seite 319
14Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
15Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
16Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
17Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
18Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12

Oben