Ausschnitt in Betondecke für Dachbodentreppe zu groß

4,50 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Ob es hier wirklich nur um eine Hinterfütterung der Zarge an einer Seite geht (und an welcher), ist eine Frage der Konstruktion der Treppe. Die Dinger hängen ja mit der Klappe zusammen: das Gewicht der Treppe wird von der Klappe getragen und von Federn gehalten. Welche Kräfte da wo und wann wirken, mag je nach Modell verschieden sein. Eventuell ist der Zargenteil über dem "Antritt" kräftemäßig nur Deko, es kann aber auch umgekehrt die entscheidende Seite sein. Allein das sicher zu klären wähne ich teurer als das Schnäppchenpotential beim Kauf der Treppe.
 
M

Michilo

Je nachdem wie und wo die Treppe verankert wird, würde ich eine Schalung basteln und ein paar Löcher in die bestehende Betondecke seitlich einbohren. Dort ein paar Eisenstangen zur Verbindung des neuen Betons einstecken. Dann einen Estrichbeton von oben aufgießen und trocknen lassen. Ist das Dach darüber ein Kaltdach dann Dämmung nicht vergessen.
So wäre auch meine bevorzugte Idee. Da es ein Kaltdach ist, überlege ich doch eine neue (passende) Treppe mit besserem U-Wert zu kaufen.

Zwar sagt Ihr, dass ihr nicht viel lagern wollt, aber ist wirklich genug andere Abstellfläche vorhanden?
Stehhöhe am höchsten Punkt sind etwa 1 Meter. Wir bauen mit Keller, sodass dort genug Lagerfläche vorhanden ist.

Ob es hier wirklich nur um eine Hinterfütterung der Zarge an einer Seite geht (und an welcher), ist eine Frage der Konstruktion der Treppe. [...] Allein das sicher zu klären wähne ich teurer als das Schnäppchenpotential beim Kauf der Treppe.
Die Treppe müsste ich mir in der Tat nochmal genau anschauen. Sie liegt schon bei mir zuhause und war im Endeffekt Gratis.

Die unpassenden Maße und die im Mittelfeld befindlichen u-Werte lassen mich im Moment doch dazu neigen, eine passende Treppe zu kaufen. Danke für eure Meinungen!
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausschnitt in Betondecke für Dachbodentreppe zu groß
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
6Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
7Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
8Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
9Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
10Welche Treppe habt ihr genommen 77
11Gerade Treppe - warum? 14
12Abschluss Treppe - Parkett 28
13Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
14Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
15Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
16Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
17Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
18Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638
19Treppen Schubladen : vorher oder nach dem Einbau der Treppe ? - Seite 213
20"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11

Oben