Treppe und Decke - Verputzen oder Spachteln?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

myLoooHB

Guten Abend zusammen,

meine Freundin und ich haben ein AltbauHaus gekauft vor etwa 10 Monaten - und wir haben von ihrem Vater die Treppe machen lassen.

Das war im eine Herzensangelegenheit , leider hat er zwei Schlaganfälle und ist gesundheitlich nicht auf dem Damm.
Nun würde ich gerne die Thematik Treppe - gerne zu Ende bringen.

Ich weiss das der Einbau - der Setzstufen ein bisschen in Hose gegangen ist , sowie damals die Erstellung der Betontreppe (1997).
Aber wir werden jetzt erstmal damit leben.

Und zwar sind die Setzstufen nun ein bisschen im Putz drine. Nun suche ich ein geeigneten (Putz/ Spachtelmaße) die man verwenden kann.

Sowie die Decke - und zwar den Übergang von Decke zur Bodentreppe zum Dachboden.

Ich habe Fotos gemacht -- das man das besser versteht.
Decke mit beschädigter Kante um eine rechteckige Lüftungsluke; Putz bricht ab.

Wandkante mit grünem Gipskarton, Schrauben und Spachtelmasse.

Holztreppe in einem Raum, Wand mit Rissen und bröckelndem Putz hinter den Stufen.

Holzstufen einer Treppe neben einer weißen Wand mit Rissen und Abplatzungen in der Ecke.

Holzstufen einer Treppe; linke Wand mit abgeblättertem Putz und kleinen Rissen.

Holztreppe an einer beschädigten Wand mit freigelegtem Mörtel hinter der Stufe.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

puh. Du könntest entlang der Kontur ein Dekorprofil (Sockelleisten) entlang führen und die Stufe sozusagen "überbauen". An das Profil dann anputzen.
Ansonsten würde ich mitm Bleistift die Putzdicke+Zusatz an den Stufen anreißen, Stufen abnehmen/Unterseite markieren und in einer Schreinerei abschleifen lassen. Wenn die Stufen weg sind kannst du auch besser neu anputzen und die Stufen musst du nicht abkleben.
Damit hast du später nicht gleiche Problem wieder und bezüglich Schallübertragung könnte es auch was bringen.

An der Decke würde ich großzügig mitm Cuttermesser den Bereich rechtwinklig ausschneiden, den Putz runterholen und mit einem Flächenspachtel aufziehen. Mit einem Feinspachtel dann auf 0 abziehen also von der angrenzenden Fläche aus über die neue Fläche bis hin zur Einschubtreppe. Wahrscheinlich müsstest du dann danach neu Streichen die Fläche oder du machst ein renoviervlies drüber und streichst dieses komplett nochmal. Da würde ich dann komplett von der Wand/Ecke beginnen. Beim Vlies müsstest du auch nicht vorher ne Fläche rausschneiden.

ps: ihm Gute Genesung!
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1495 Themen mit insgesamt 13255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe und Decke - Verputzen oder Spachteln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 968
2Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
3Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
4Reihenfolge Estrich - Putz 14
5Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
6SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
7Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
8Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
9Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
10Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
11Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
12Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
13Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
14Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
15Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
16Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
17Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
18Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
19Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
20Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16

Oben