Kaminofen mit externer Zuluft richtig anschließen

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

ny_unity

Hallo liebe Hausbau-Freunde :)

2017 haben wir unser Haus gebaut und 2018 sind wir eingezogen. Jetzt, 2023 möchten wir unseren Kaminofen endlich einbauen und in Betrieb nehmen :)

Wir haben uns den Oranier Vantage Neo W+ in Stahl (schwarz) - wobei ich sagen muss die Farbe ist eher anthrazit, aber ok :-D

In der Bodenplatte habe ich eingelassen einen 150 KG Rohr, der Ofen hat unten einen 100er Anschluss.

Meine Frage ist, wie bekomme ich die 150 KG auf 100 am Ofen? Ich hatte überlegt einen Aluflexschlauch zu nehmen, diesen in erster Größe auf 150 zu nehmen und diesen auf das KG Rohr in der Bodenplatte zu schieben und dann vom 150 Aluflex auf 100 Aluflex zu reduzieren und diesen dann mit dem Ofen verbinden.

Ich konnte mir das ganze noch nicht ansehen, da a) noch die Fliese über dem KG-Rohr ist und b) der Ofen noch eingepackt ist.

Kann mir da jemand sagen, welche Materialien ich zum verbinden des 150KG auf 100 im Ofen benötige?

Besten Dank

Erik
 
K

KarstenausNRW

Kann mir da jemand sagen, welche Materialien ich zum verbinden des 150KG auf 100 im Ofen benötige?
Im Normalfall gibt es Verbinder zu den KG Rohren (Muffe oder nicht?). Daran das Aluflexrohr anschließen - genauso am Kamin.
Zubehör im Baumarkt oder im einem der tausenden Onlineshops.
 
X

xMisterDx

Bei aller Liebe... wenn du da mit Dichtband kommst und keine Rohrschellen kennst... solltest du vielleicht lieber die Finger davon lassen?
 
N

ny_unity

ich habe mich auch falsch ausgedrückt, ich habs in Eile geschrieben, bitte entschuldigt. Hier nochmal etwas ausführlicher:

In der Bodenplatte habe ich ein 150er KG Rohr liegen. Darauf sind 16cm Fußbodenaufbau, Abschluss bildet eine Bodenfliese.

Wenn ich jetzt das KG-Rohr freilege, habe ich 16 Luft nach unten. Dort bekomme ich ja keine Rohrschelle drüber, ohne den Boden auf 250 circa aufzuschneiden, das wollte ich vermeiden.

Einfach das Aluflexrohr in den Fußboden zu stecken und an der Fliese abzudichten, wird ja nicht die beste Option sein, oder?

Ich suche quasi eine Möglichkeit, mein Zuluft in der Bodenplatte mit möglichst wenig Aufwand und wenig verschnitt der Bodenfliese, anzuschließen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen mit externer Zuluft richtig anschließen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte in Teilbereiche gießen? 19
2Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 229
3Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter 59
4Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
5Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
6Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
7Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
8Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31
9Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 2225
10Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
11Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
12Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
13Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
14Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
15Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
16Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
17Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15

Oben