Welche Versicherungen sind beim Bau eines Einfamilienhaus unverzichtbar?

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Jacy0505

Wir starten in Kürze mit dem Bau unseres Einfamilienhaus in Sachsen und hätte gerne von Euch gewusst, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Wir finanzieren mit der Allianz, die Bauherrenhaftpflicht wird in Verbindung mit der Finanzierung mit 50 % Rabatt angeboten, die Feuerrohbauversicherung soll kostenfrei dabei sein. Wir haben leider noch keine Zahlen, vielleicht könnt ihr uns schon mal sagen, was auf uns zukommt.
Ist der Abschluss einer Bauleistungsvericherung sinnvoll und wie viel müsste man dafür berappen?
Das Haus wird zum Preis von ca. 500000 Euro inclusive Grundstück gebaut, 400000 Euro werden finanziert, falls das wichtig ist.

Danke für hilfreiche Tipps
 
J

jrth2151

Wir haben mit mehreren Versicherern Beratungsgespräche geführt und uns wurde immer gesagt, dass folgendes auf jeden Fall Pflicht, teilweise von Banken gefordert, bzw. zu empfehlen ist:
  • Bauherrenhaftpflicht
  • Feuer-Rohbauversicherung -> war bei uns in der Wohngebäudeversicherung mit drin. Haben alles in einem Paket abgeschlossen.
  • Bauleistungsversicherung -> war bei uns im Bauvertrag schon mit drin. Vielleicht bei euch auch?
Wie schon erwähnt haben wir ein Paket mit den o.g. Versicherungen zusammen mit Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Rechtsschutz bei einem Anbieter abgeschlossen. Die Verträge starten, sobald das Haus fertig ist. Dadurch haben wir auf alles nochmal 15% bekommen. Vielleicht bietet das die Allianz für euch auch so ähnlich an.
Wichtig (!), denkt an die Elementarschäden und schließt zumindest Wohngebäude und Hausrat bei dem gleichen Versicherer ab, sonst schieben die sich die Schuld am Ende hin und her.

Außerdem würde ich persönlich noch folgendes empfehlen:
  • Risikolebensversicherung für dich und ggf. deine/n Partner/in.
    • Wir haben jeweils die Hälfte der Finanzierung pro Person versichert. Sollte dann mal einer von uns sterben, kann der Hinterbliebene das Haus trotzdem weiter behalten. Sind rund 8€ pro Person, wenn du Online gut vergleichst.
  • Bauherren-Rechtsschutz
    • Muss abgewogen werden. Wir haben uns dagegen entschieden, da wir Teil eines riesigen Neubauprojektes der Volksbank sind, die unser Haus mehrmals bauen und das ganze Projekt in sich sehr gut geplant und stimmig ist. Auch ist unser GU lokal sehr renommiert. Selbst alle Banken haben uns bei den Finanzierungsgesprächen zu dem GU gratuliert. Ohne diese Voraussetzungen hätten wir die Versicherung aber vermutlich abgeschlossen.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung kann man sich in dem Zuge auch anschauen, aber das muss wirklich jeder selbst wissen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Versicherungen sind beim Bau eines Einfamilienhaus unverzichtbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
2Allianz Baufinanzierung Erfahrungen - Wer hat Allianz finanziert? - Seite 2132
3Finanzierungsangebot HVB vs. Allianz - Seite 318
4Allianz Baufinanzierung in Bearbeitung seit Januar - Seite 325
5Finanzierungangebot der Allianz für unser Einfamilienhaus 23
6Finanzierung - Baugrundstück variables Darlehen - Seite 212
7Jobangebot aber befristet - welche Möglichkeit bei Finanzierung 21
8Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? - Seite 211
9Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf 14
10Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
11Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? 17
12Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82
13Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
14Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 425
15Wunsch-Finanzierung machbar trotz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht-Hammer, 0 KfW-Förderung etc.? 20
16Fragen zu Bauherren-Versicherungen - Seite 331
17Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
18Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
19Realisierbarkeit Finanzierung für ein Einfamilienhaus 155qm - Seite 211
20Bauherren-Rechtsschutz - machen oder lassen? - Seite 436

Oben