Kaufmöglichkeit "zu kleines" Einfamilienhaus für "zu hohen" Preis 120qm / 550TE

4,80 Stern(e) 8 Votes
P

Pinkiponk

Gar nicht so wichtig! Garten ist toll. Wir würde auch nicht überall eine Immobilie kaufen wollen. Randgebiet oder "Dorf" kommt für uns nicht in Frage. Generell möchte ich einen Grundstein legen, also Kinder und ggf Enkeln später in eine komfortable Lage bringen :) Das treibt mich an
Dann, denke ich, solltet Ihr das Haus kaufen. Da lässt sich einiges daraus machen, vielleicht auch erst nach und nach. Und wenn in der Lage die Grundstücke so begehrt sind bzw. es eine gute, sichere Lage ist, werdet Ihr vermutlich nicht allzu viele Chancen bekommen oder wenn, dann zu Preisen, die Eure Möglichkeiten evtl. überschreiten.

Ich selbst würde, nach meinen bisher gemachten Erfahrungen, es ist ein Fertighaus und der erste Spatenstich noch nicht mal getan, ein Bestandshaus jederzeit vorziehen. Vielleicht möchtet Ihr im Internet noch nach ein paar Fotos/Beschreibungen recherchieren, wie ausgesprochen gut sanierte, ältere Häuser aussehen.

Wenn Ihr gute Nerven und eine stabile Beziehung habt, votiere ich für den Kauf. :)
 
Tolentino

Tolentino

Generell möchte ich einen Grundstein legen, also Kinder und ggf Enkeln später in eine komfortable Lage bringen :) Das treibt mich an
Dann gib deinen Kindern die bestmögliche Ausbildung oder auch zwei sowie die Möglichkeit Fehler zu machen.
Wenn dann noch was übrig ist, bespare einen ETF Fond. Davon haben die Kinder mehr.

Mein Hausbau ist der überaus egoistische Wunsch von (vor allem) meiner Frau und mir. Das Kind wird es sicher auch mitnehmen im Garten herumtollen zu können. Am Ende macht das aber auch nur 10 Jahre aus. Ihm wäre es wahrscheinlich lieber in ner 70 qm Butze neben seinem besten Freund zu wohnen.
Und später Wenn wir die Radieschen von unten betrachten (ach, muss mir noch ne Verfügung machen, dass ich eingeäschert werden will), dann hätte Junior sicher lieber 500 TEUR bar geerbt als nen Haus, dessen Restwert in 40 Jahren völlig ungewiss ist (Dempgrafie).
 
A

Alibert87

Was leider immer noch mitschwingt, ist die Tatsache, dass wir ggf in unserer jetzigen Wohnung nicht für immer bleiben können. Ist ist Fakt.
Also sorgen wir vor (versuchen wir zumindest). Auch ist unsere Wohnung nicht ganz optimal für 2 Schulkinder und älter.

Ich möchte ungerne irgendwann gezwungen werden aufs Land oder in eine Neubausiedlung ziehen zu müssen, weil es dann keine Alternativen mehr gibt
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufmöglichkeit "zu kleines" Einfamilienhaus für "zu hohen" Preis 120qm / 550TE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
2Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
3Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
4Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
5Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
6Finanzierung durch Beleihung einer Wohnung der Oma 12
7Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung - Seite 217
8Wohnung über Kredit kaufen und vermieten - Seite 737
9Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432
10Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 235
11Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
12Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 327
13Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211
14Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
15Wohnung für die Eltern kaufen? - Seite 225
16Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 4132
17Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 223
18Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 216
19Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
20Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14

Oben