Rohbauöffnung in Poroton Mauerwerk vergößern

4,70 Stern(e) 3 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo,

ich habe in meiner Garage eine Rohbauöffnung von 1,017m breite. Zum Einbau einer Hörmann MZ Türe mit 1m wurde mir nun gesagt ich brauche da mehr lichte breite wenn ich die Montage "nach Stand der Technik" mit Kompriband machen möchte. Mir wurde vorgeschlagen, dass ich die "Zacken" (Nut-/Feder) der Poroton Steine abflexen könnte. Jetzt weiß ich nicht ob ich das machen sollte oder doch die Varainte "Montage : ausgeschäumt" nehmen will. Nochmal 300EUR mehr in die Hand nehmen um statt 1m die nächst-schmalere Türe zu nehmen kommt für mich nicht in Frage.
Es geht da um eine Garage-Nebeneingangstüre in den Garten.

Kann man diese "Noppen" einfach so abtrennen?
Und warum reichen fast 1,02m breite nicht um eine Türe mit Bestellmaß "1m" nach "Stand der Technik" einbauen zu können?
rohbauoeffnung-in-poroton-mauerwerk-vergoessern-535394-1.jpg
 
11ant

11ant

Wenn die Rohbauöffnung Nennmaß 101 nur im Tal der Verzahnung gemessen um 7 mm zu groß ist, wird sie korrekt gemessen also eher zu klein sein; und ja, wohl etwa nur um die Zahntiefe. Ich behaupte, ein GU-Universal-Bauhilfsgrobmechaniker würde das ungefragt mit der Flex lösen. Allerdings erwarte ich auch einiges an Gekrümel dabei. Und ich bin unsicher, ob Du das Ausbrechen signifikant im Zaum halten könntest, indem Du die Laibung mit Schraubzwingen zwischen Siebdruckplatten einspanntest. Berichte ´mal, wie grob die Krümel ausgebrochen sind. May the Force be with You (und Deiner Schutzbrille) !
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Okay also hätte der Maurer das Rohbaumaß von 1,01 zwischen den gegenüberliegenden Tälern herstellen müssen?

Also mit einer Flex gehe ich nicht daran. Wären insgesamt 17m Schnittlänge. Und der Poroton mir dafür zu bröselig. Werde die Montage "herrkömmlich" in Auftrag geben.
rohbauoeffnung-in-poroton-mauerwerk-vergoessern-535461-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohbauöffnung in Poroton Mauerwerk vergößern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
3Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
4Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
6Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
7Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
8Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
9T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
10Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
11Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
12Poroton oder Kalk Sand Stein 43
13Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Poroton T12 Steine Außenwand 18
16Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
17Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
18Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
19Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
20KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16

Oben