Bausachverständiger für den kompletten Bau oder nur Endabnahme

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Pwnage619

Hallo

wir haben eine Neubau Doppelhaushälfte 150qm gekauft

Wir sind gerade am überlegen ob wir einen Bausachverständigen beauftragen sollen

Was würdet ihr sagen würde sich ein Sachverständiger lohnen der den ganzen Baubeaufsichtigt ?
Das würde mit sicherheit sehr teuer werden

oder würdet ihr sagen reicht das wenn man einen Sachverständigen nur für die Endabnahme mitbringt
Der alle Mängel erkennt und ordnungsgemäß dokumentiert.
Das dürfte ja eigentlich nicht so teuer sein.

oder soll ich mir das Geld sparen und keinen nehmen
 
Tolentino

Tolentino

Bei meiner ETW hatte ich einen Sachverständigen nur für die Abnahme. Das hat sich für die Wohnung auch als richtige Entscheidung herausgestellt.
Für den gesamten Bau gab es einen Gesamtsachverständigen, der eigentlich regelmäßig Begutachten sollte. Aber der hat wohl gepennt, weil einige Mängel am Gemeinschaftseigentum festgestellt wurden.

Für das neue Einfamilienhaus-Bauvorhaben habe ich meinen Sachverständigen reaktiviert, der das BV jetzt von Anfang an begeleitete (Leider nicht bei der Vertragsgestaltung).
Viele der schlimmsten Mängel entstehen im Rohbau, die siehst du später nicht mehr, bis dann die Folgeschäden kommen. Also die 3-4 TEUR sind auf die gesamte Bausumme gesehen gut investiert. Wir reden über 1%!
Klar tut es irgendwie auch weh, das ist ein schönes Upgrade irgendwo anders, aber eben auch nur eins. Der Sachverstand ist im Zweifel die Verhinderung ganz vieler dauerhafter Downgrades!
 
berny

berny

Bei uns war es sehr sinnvoll investiertes Geld, da wir in der Bauphase nicht vor Ort waren. Der Sachverständige hat zum Beispiel die mit viel zu grossem Abstand verlegten Fußbodenheizung- Rohre reklamiert und für ordentlich dichte Verlegung gesorgt, bei WP ja extrem wichtig und bei der Abnahme gar nicht mehr sichtbar. Das war der krasseste Fall, dazu viele kleinere Pfuschereien. Wir haben an Sachverständigen- plus Anwaltskosten genau so viel ausgegeben, wie wir an der Schlussrate abgezogen haben, also finanziell ein Nullsummenspiel für uns. Im Endergebnis hatten wir ein (fast) fehlerfreies Haus, zum geplanten Preis. Wäre ohne Sachverständigen und Anwalt nicht möglich gewesen. In der heutigen Zeit wird auf Grund von Zeitdruck und mangelnder Notwendigkeit- jeder noch so schlechte Handwerker hat schon die nächsten Aufträge fix im Kalender- der Bauherr immer mehr blöde. Da sollte man sich schützen so gut es geht.
 
lastdrop

lastdrop

Eine Endabnahme reicht aus meiner Sicht für ein Einfamilienhaus nicht. Da sind ja dann alle Mängel schon vebuddelt, in Beton gegossen, verputzt und hinterm Malervlies verstecket ... Da ist ist es dann zu spät.

Ein baubegleitender Sachverständiger ist gut investiertes Geld.
 
P

Pwnage619

ok danke

was würde so ein Sachverständiger kosten 2000 - 3000€ ?

Wie habt ihr euren Sachverständiger gefunden habt ihr ein selbstständigen genommen oder einen vom TÜV oder DEKRA?
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 345 Themen mit insgesamt 3909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bausachverständiger für den kompletten Bau oder nur Endabnahme
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? 12
2Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
3Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie 19
4Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 74
5GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15
6Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
7Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
11Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
12Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
13Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
16Finanzierungsangebot Einfamilienhaus 28
17Planung eines Einfamilienhaus 12
18Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
19Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar 37
20Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch? 13

Oben