Feststellung Beleihungswert

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Campino-1

Wir haben von meiner Schwiegermutter ein Haus geschenkt bekommen und möchten es demnächst modernisieren. Laut Schenkungsurkunde wurde der Verkehrswert im Jahre 2008 auf 220.000 Euro taxiert. Ich habe mich über die Immobilienpreise in meiner unmittelbaren Nachbarschaft erkundigt und da gab es beträchtliche Wertsteigerungen. Mittlerweile dürfte das Haus gut 300.000 Euro wert sein. Ich rechne mit Modernisierungskosten von ca. 280.000 Euro.
Von diesen Werten hängt eben auch der Beleihungswert ab, geht man vom Verkehrswert aus der Schenkungsurkunde aus, dann liegt er bei 58%, rechnet man auf Basis vom Verkaufswert, sind es 48%.
Wann wird denn die Bank den Gebäudewert schätzen, vor oder nach der Unterschrift unter den Finanzierungsvertrag? Was ist die beste Vorgehensweise um den Beleihungswert festzustellen, soll ich einen teuren Gutachter nehmen?

Danke und Gruß,
Campino
 
M

MODERATOR

Die Bank wird den Gebäudewert vor Abschluss des Finanzierungsvertrages vornehmen, da die Finanzierung stark vom Gebäudewert abhängt; wie genau die Wertermittlung vorgenommen wird, ist von von Bank zu Bank unterschiedlich.
 
S

Serena1990-1

Hi,

Das war für uns auch neu und bei uns hat die Bank vor dem Finanzierungsvertrag das Haus schätzen lassen. Das hat ein Gutachter erledigt im Auftrag der Bank. Den Beleihungswert, den hat die Bank festgelegt. Darauf hatten wir keinen Einfluss.

BG
 
H

herrmann-1

Aber das ist ja sicher, dass die Preise für Immobilien und für das Grundstück steigen, mitunter beachtlich. Es ist auch klar, dass die Bank kein Risiko eingehen möchte und den Beleihungswert immer tief ansetzt. Es gibt ja auch Internetrechner die das in etwa ausrechnen., Aber das sind keine verbindlichen Zahlen.
 
R

Ricardo-1

Wir haben in der Familie einen ähnlichen Fall und die Bank hat den Beleihungswert vor der Unterschrift des Finanzierungsplanes festgelegt. Vorher hat ein Gutachter den Wert der Immobilie geschätzt und das hat die Bank akzeptiert.
 
L

Louis-1

Wir haben in der Familie einen ähnlichen Fall und die Bank hat den Beleihungswert vor der Unterschrift des Finanzierungsplanes festgelegt. Vorher hat ein Gutachter den Wert der Immobilie geschätzt und das hat die Bank akzeptiert.
Vielen Dank für die Auskünfte und ich stehe auch vor diesem Problem. So weiß ich jetzt Bescheid und kann mich daran orientieren. So werde ich mit meiner Bank reden und fragen, ob sie den Gutachter beauftragen oder ob ich, das machen, soll.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Baufinanzierung Schweiz gibt es 44 Themen mit insgesamt 317 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feststellung Beleihungswert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
2Beleihungswert & Eigenkapital 11
3Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
4Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
5Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
6Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
7Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
8Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
9Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
10DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
11Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
12Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
13Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
14Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
15Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
16Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht 16
17Bauwerkvertrag - Was wird erst nach Unterschrift geregelt? 10
18Drang zur Unterschrift wegen Preiserhöhung Normal? 50
19Überraschender Preisanstieg kurz vor Unterschrift 17
20Unterschrift für Bauvorhaben der Nachbarin 27

Oben