Ebenerdiger Terrassenaustritt bei Fassadendämmung

4,50 Stern(e) 6 Votes
P

parcus

So unwichtig finde ich das gar nicht, zumindest kenne ich keine Perimeterdämmung,
welche nicht druckfest wäre.

Pauschal geht nur mit dem schlechten Wärmebrückenzuschlag von 0,10 W/(m² K).
Damit ist oft schon ein KfW55 verspielt, welches sich alleine schon vom höheren Zuschuss her rechnen dürfte. Und der Feuchtigkeitsschutz ist so auch nicht nachgewiesen.
Ich wende sowas nur im Denkmalschutz an, wenn wirklich nichts anderes geht, oder Garagen im Haus liegen bzw. Treppen in unbeheitze Keller führen. Da wird es nachträglich sehr schwer eine Wärmebrücke zu optimieren. Da wird aber auch oft der Blower-Door-Test zum Problem.
 
Pinky0301

Pinky0301

Danke für deine Hinweise, aber das ist hier nicht das Thema. Klingt komisch, aber wir bekommen durch die neuen höheren Zuschüsse mehr für KfW70 als für KfW55, das uns auch noch mehr kosten würde.
 
P

parcus

Das wird nicht wirklich aufgehen, da alle teuren Gewerke ebenso im KfW70 sind.
Weder an der Haustechnik noch den Fenstern und Türen ändert sich etwas.
Ggf. sind es 2cm mehr Dämmung an der Wand oder dem Dach, oder es reicht ein
von Wärmebrückenzuschlag von 0,05 W/(m² K) oder kleiner.
Nur dann muss der rechnerische Nachweis erfolgen.

Aber alles gut, ich wünsche ein gutes Gelingen
 
Pinky0301

Pinky0301

@parcus In unserem Fall geht es eben doch auf durch die Erhöhung der Förderung zu Jahresbeginn. (Letztes jahr KfW55 beantragt, dass dann wieder zurückgenommen und KfW70 beantragt)

Wir haben Riffelbleche einbauen lassen. Ist zwar optisch nicht der Hit, aber das war jetzt einfach die schnellste und einfachste Lösung. Nur mit der Art der Befestigung sind wir noch nicht happy, da sie uns zu locker vorkommen. Da muss sich unser BU noch kümmern.

Die Tage ist mir aber erst aufgefallen, dass wir das gleiche Problem bei der Haustür haben werden, da die auch ca. 1 Stufe erhöht liegt. Mal schauen, ob wir da einfach die Dämmung unter der Tür weglassen können.

Mich wundert es ja immer noch, dass zu diesem Thema so wenig Lösungen im Internet zu finden sind. Das Thema betrifft ja eigentlich jeden, der gleichzeitig Fassade dämmt und Türen austauscht?
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5023 Themen mit insgesamt 99899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ebenerdiger Terrassenaustritt bei Fassadendämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Eigenleistungen - Was sollte man selbst machen? 10
4Obergrenze Raumtemperatur? 17
5Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
8Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
9Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
10IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
11Preisunterschiede Fenster, Türen 11
12Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
13Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
14Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
15Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
16Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
18Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
19Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34

Oben