Zweifamilienhaus 2 Vollgeschosse Generationenhaus + ausbaufähiges Dachgeschoss

4,00 Stern(e) 6 Votes
L

light-leicht

Natürlich passt eine Doppelgarage auf ein 20er Grundstück.
stimmt, ich habe mich dazu unglücklich ausgedrückt. Mit der derzeitigen Planung (Hausbreite maximal ausführen) ist es schwierig eine Doppelgarage neben dem Haus zu verwirklichen.
Die Garage nach hinten versetzten habe ich auch bereits nachgedacht , jedoch wird dadurch der "Garten" verbaut.
Ich vermisse den Hang in der Planung.
Der Hang soll nach Süden und zum östlichen Nachbarn Ausgeglichen werden ( Aufschütten und abfangen mit L-Steinen )
verschiedenen Maßangaben (kurze Seite des Allraums ist einmal 5,5, auf der anderen Seite 7 Meter)
Vielen Dank für den Hinweis. Ist mir noch nicht aufgefallen.
Bedeutet für Dich? Eine Nummer kleiner bauen
Nein, kleiner bauen nicht. Das wird Thema in weiteren Planung mit dem Architekten werden.
Am Ende kann es durchaus sein das ich meine Preisvorstellung anpassen muss.
 
L

light-leicht

Man hofft so etwas zwar nie, aber was ist wenn es mit dem Treppensteigen für die Eltern mal etwas schwieriger wird? Da ist die Entscheidung die Eltern ins OG zu verfrachten nicht so wirklich gut.
Ja darüber habe ich auch viel nachgedacht. Bin selbst auch in einem Mehrgenerationenhaus groß geworden. Wo ich Kind war haben die Großeltern oben gewohnt, bis zum Schluss. Aktuell wohne ich gerade mit meiner kleinen Familie oben.
Diese Flexibilität von so einem Haus finde ich einfach Super.

Sollte man die Senioren tatsächlich nach oben tun und bei zwei Vollgeschossen gleich geschnittene Wohnungen bauen wollen: dann dächte ich darüber nach, den Technikraum nach oben zu packen.
In dem Hausanschlussraum ist es geplant die zentrale Heizungsanlage mit einzubauen sowie alle Hauseinführungen. Oben würde ich den Identischen Raum auch vorsehen für eine separate Waschmaschine, Trockner usw.
 
M

Muc1985

Ich kenne die Konstellation nur zu gut @light-leicht. Wie gesagt wir planen aktuell auch ein Mehrgenerationenhaus und werden diesen Monat den Bauantrag einreichen.

Meine Großeltern haben auch bis zum Schluss im 1. OG gewohnt. Für meine Eltern war bei der jetzigen Planung eben ein Aufzug Pflicht! Deswegen der Hinweis. Bin gespannt wie sich dein Projekt entwickelt!
 
H

haydee

Großeltern oben ist unglücklich. Da finde ich die Varianten Anbau, die zur Zeit, hier diskutiert werden besser.

Setzt euch mit Treppenlift und barrierefrei bzw. seniorengerecht auseinander. Dann sollte oben recht lange gut gehen.

Was nicht paßt ist die flächenverteilung. Ihr habt als 4 köpfige Familie genauso viel Platz wie 2 Personen, bei höherem Platzbedarf

Ich würde über einen Keller nachdenken. Sehe bei euch einige Vorteile und mit den Kosten für Erdarbeiten gegen gerechnet bezahlbar
 
Y

ypg

Mit dem Hang könnten EG und OG beide ebenerdig aus dem Haus. Einfach mal Aufschütten sagt man, wenn man überhaupt nicht das Potential eines Hanges erkennt.
 
kaho674

kaho674

Hang und Zweifamilienhaus klingt super. Grundstück passt anscheinend besser zu den Wünschen, als man selbst schon begriffen hat. Einzig die 400K reichen gerade mal für ein Einfamilienhaus. Deswegen lohnt es nicht, weiter über das Schloss zu reden, wenn die Finanzierung völlig utopisch würde. Die 600K vom Architekt sind zwar schon reeller aber die Erdarbeiten sind da auch noch nicht drin, würd ich sagen. Am Hang wird das ein kleiner Batzen.

Von daher, nein, Dein Grundriss geht viel besser für Eure Familie. Das ganze Haus gibt's aber nur, wenn Du mal eben das Budget verdoppelst.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86564 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweifamilienhaus 2 Vollgeschosse Generationenhaus + ausbaufähiges Dachgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
5Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
6Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern - Seite 223
7Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 21297
8Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 233
9Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
10Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 951
11Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 22
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
14Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
16Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
17Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
18Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
19Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
20Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58

Oben