welchen Stein nehme ich am besten für Anbau?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

akki

hallo Leute.
bin dabei an meinem kleinen Reihenhaus zum Garten einen Anbau zu errichten wo mal unser Wohnzimmer hin soll.das Grundstück ist nur 4 Meter breit und der Anbau soll 3.l20 Meter lang werden.so nun will ich einen möglichst schmalen Stein rechts und links zum Nachbar nehmen um nicht zu viel Platz innen zu verschenken.was nehme ich da am besten wegen der Wärmedämmung u.n.s kann ich einen 11,5 Stein nehmen oder besser einen 17,5 oder noch mehr wegen Haltbarkeit und Dämmung? könnt ihr mir einen relativ guten Stein empfehlen ,der schmal gut Wärmeeigenschaften hat.
mfg Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baufrau

Hallo,
24er Porenbeton (Gasbetonsteine) ist zwar ein bisschen teurer, aber bringt eine sehr hohe Wärmedämmung, minimal 17,5er Porenbeton (Statik).
Viel Glück
 
A

akki

ok danke.
kann ich bei dem 17,5 auch ohne weiteres eine Beton Decke gießen lassen oder soll ich besser Balken nehmen als beton wegen der Statik.
mfg Axel
 
A

akki

vielen dank!
ist denn eine Betondecke nach außen sinnvoll?habe da so meine bedenken wegen Risse und da muß dann ja auch noch Teerpappe darauf.
 
B

Baufrau

Sicher kann man auch eine Holzbalkendecke darauf machen ( Balken ca. 24/14cm min. + Schalung und entsprechender Belag + natürlich Dämmung).
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu welchen Stein nehme ich am besten für Anbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
342,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
4Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
5Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
6Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung 20
7Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
8Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein? 11
9Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
10Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
11Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
12Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
13Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
14Wände aus Porenbeton - Seite 227
15Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
16Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
17Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
18Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
19Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
20Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32

Oben