Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

Joedreck

Ich persönlich glaube dass es Energiemäßig nicht zum Exodus kommen wird.
Ansonsten gebe ich dir in dem einen Punkt recht: die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht.
Rein kWh mäßig kann man top vergleichen.

Strom bei mir 21,5cent/kwh:)5 für Wärmepumpe)

Gas zahle ich 4,58cent kwh

Öl liegt lt Internet bei 61,8€/100l
Entspricht ca 6,2 cent/kwh

Das ist aber nur der reine Vergleich zwischen den Energiepreisen. Sinnvoll wäre eine Vollkostenrechnung über evtl 15-20 Jahren
 
J

Joedreck

Ach so: bei Gas/Öl kommt oft noch Solarthermie dazu, weil es sonst mit der Energieeinsparverordnung oft knapp wird.
 
B

bau_name

Ok, das brauchten wir nicht, wir haben die Dämmung entsprechend hochgesetzt. Ok, das kann / muss man dann noch zu der Heizung zu rechnen?! Für mich war halt sparsam wichtig.
 
A

Alex85

Das geht heute nicht mehr. Man braucht nen regenerativen Energieanteil. Unrentable Solarthermie ist die übliche Lösung, wer mehr investieren kann und den Komfort will nimmt ne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Biogas geht auch aber wer hat das schon.
 
J

Joedreck

Sparsam ist das A und O für mich. Aber die GU schlagen auch hier oft Fett drauf. Das kann/will nicht jeder zahlen.
Und die Energieeinsparverordnung wurde 2017 verschärft
 
B

bau_name

Also ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung haben wir auch und ist für mich das A und O.
Bei Solar stimme ich zu 100% zu.
GU, die schlagen nicht nur drauf, machen oft auch noch Pfusch.

Wegen der Energieeinsparverordnung sagen alle, das Bauen sei teuer geworden, das stimmt nicht ganz. Ich bekomme auch viel mehr (ob man das will ist was anderes). Aber die Aussage immer alles ist doppel so teuer wie früher stimmt so nicht. Einen Polo bekomme ich auch nicht mehr für 5000Euro, aber das interessiert keinen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 810 Themen mit insgesamt 11757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
2Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
6Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
7KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
8Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
11Gasheizung ohne Solarthermie? 61
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
13Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 530
15Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 228
16Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
19Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 47300
20Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12

Oben