Fehlplanung Deckendosen Filigrandecke

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tranceport

Hallo zusammen,
ich lasse aktuell von einem Bauträger mein Haus (145m² Wohnfläche auf 2 Vollgeschossen + Keller, Sichtdachstuhl, Kontrollierte-Wohnraumlüftung) bauen und hab da bisher ein kleines Problem, bei dem ich mich über Ratschläge sehr freuen würde:

Für die Deckendosen (LED Spots, Präsenzmelder, Lautsprecher, normale Elektrodosen) im KG und EG habe ich die Planung vorgegeben, komplett mit allen Maßen und einer wirklich (sry) idiotensicheren Legende. Natürlich alles auch maßstabsgetreu. Diese wurden dann in den Plan des Deckenwerks übertragen mir dann an einem normalen Arbeitstag Nachmittag (15 Uhr) zur Freigabe zugeschickt und sollten am selben Nachmittag noch freigegeben werden.

Dabei sind mir auch direkt zwei Fehler bei der Dosenplatzierung aufgefallen, weil diese offensichtlich völlig falsch im Raum eingezeichnet wurden, obwohl sonst alle anderen Dosen in einer Flucht sind. Übersehen habe ich in der Kürze der Zeit aber leider, dass auch noch zwei falsche Dosen im Plan standen, obwohl von meiner Seite aus sogar der Hersteller inkl. Art.# vorgegeben wurde. Das fiel mir erst bei der Kontrolle der Decke vor Ort auf, jetzt muss wohl der Kernbohrer ran.

Hier ist die Frage, wer trägt dafür die Kosten? Der Bauträger beruft sich darauf, dass ich den Fehler nicht korrigiert und den Plan freigegeben habe. Was natürlich der Wahrheit entspricht, allerdings frage ich mich an dieser Stelle schon warum ich den Aufschlag für einen Bauträger zahle, mir selbst den Stress für einen akribisch auf den mm gezeichneten Plan mache wenn dann hinterher solche Schlampigkeitsfehler beim bloßen Übertragen der Maße und Dosen (dabei sind es nur 3 unterschiedliche+Lautsprecherkästen...) passieren und ich für deren Behebung zur Kasse gebeten werde.
Wie seht ihr das?
Viele Grüße,
Tranceport
 
Y

ypg

Wieso sorgenfreier Bau mit Bauträger?
Das war doch eine Sonderleistung, die sicherlich nicht in der Bauleistungsbeschreibung stand. Denn dann hätte ja nichts von Dir abgesegnet werden müssen. Insofern kann er gar nichts zu

Fehler passieren. Und auch Dir. Es wird im Leben immer Kosten geben, die man vermeiden könnte. Ist so und nicht schlimm.

Ich wette, jeder Bauherr hat irgendeine Steckdose, Deckenauslass oder sonst was, wo irgendwie der Sinn übersehen wurde.
 
T

Tranceport

Also erst mal eine Korrektur, das ist kein Bauträger, sondern ein Schlüsselfertiges Massivhaus, Grundstück gehört uns (habe ich in einer anderen Diskussion gelernt )
Aber wieso Sonderleistung? Wie läuft es denn bei anderen Baustellen, irgendwie muss doch bekannt werden, wie der Bauherr gerne die Decke hätte? Und meine Vorgaben waren 100% korrekt und eindeutig (Position x y: Kaiser halox o Art. 1290-40).
 
Y

ypg

Ja, war mir fast klar, dass Du einen GÜ meinst. Spielt aber hier keine Rolle: Du hast einige Extras _vorgegeben_.
Normal sieht die Bauleistungsbeschreibung sehr wahrscheinlich nur einen Mittelauslass vor, und der wird mittig des Raumes gesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1495 Themen mit insgesamt 13255 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehlplanung Deckendosen Filigrandecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
2Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
3Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 339
4Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
5Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug? 14
6Bauleistungsbeschreibung Formulierung 13
7Gewerke liefern keine Mängelbeseitigung bei Bauträger 10
8Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
9Bauträger oder doch Architekt? 15
10Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
11Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
12Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
13Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
14Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
15Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
16Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
17Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
18Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
19Bauträger baut nicht nach Plan 14
20Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20

Oben