Problem mit Spüle & Größe VARIERA Rahmen für Mülltrennsystem

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

franziwood

Hallo zusammen,

nachdem ich hier im Forum die letzten Wochen bereits fleissig mitgelesen und mir so einige Tipps für den Aufbau meiner Metod Küche holen konnte, werde ich mit einer Frage nun selbst aktiv.

Ich habe einen 60er METOD-Unterschrank für die Spüle, verkleidet mit einer 60x60 Front als Schublade mittels Maximera hoch 60x45.

Der Teil der Küche mit der Spüle wurde von einem Montageteam aufgebaut und damit begann die Misere (Einzelheiten erspare ich euch jetzt - zusammengefasst wurde einfach vergessen die MAXIMERA Schublade an die Front zu montieren und stattdessen die Front als Scharniertür montiert. Eine Ausbesserung erfolgte noch nicht).

Folgendes Problem:

Wegen Problemen mit dem Abwasser und einer mangelhaften Montage wurde der Ikea Lillviken Siphon von meinem Klempner durch einen Standard-Siphon ersetzt (bin leider nicht wirklich erfahren und geschickt auf diesem Gebiet). Nun wird nächste Woche die Front als Schublade nachmontiert und ich würde gerne die VARIERA / Utrusta Müllkombi in 60er Breite einbauen. Der neue Siphon hängt bis ca. 30 cm über dem Boden des Unterschranks und lässt nach vorne zur Front circa. 35 cm Platz.; die 45 cm tiefe MAXIMERA-Schublade ist (ohne Rahmen fürs Müllsystem und ohne Mülleimer) 20 cm hoch. So weit so gut, die Schublade sollte also auf den letzten 10 cm unter dem Siphon verschwinden. Doch ich ahne schon Probleme, wenn dann der Rahmen-Aufsatz fürs Müllsystem darauf kommt, denn damit wird die Gesamtkonstruktion ja deutlich höher.

Außerdem bin ich etwas irritiert ob der Aufbauanleitung, letzte Seite.

Mit der letzten Info-Grafik wird ja dargestellt, dass der Rahmen nicht so tief wie die Schublade ist, also könnte es vielleicht ja doch noch gut gehen.

Kennt jemand mein Problem? Muss ich ggf. den Siphon "höher" hängen, also Rohre kürzen, damit die Konstruktion darunter passt? Wie sind die exakten Abmessungen des Rahmens der auf die Schublade montiert wird?

Ich würde den Siphon nur ungern wieder anfassen, nachdem es ewig gedauert hat, das System dicht zu kriegen

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße,
Franzi
 
F

fleptin

LILLVIKEN war ein "RaumsparSiphon" bzw. ein "MöbelSiphon". Wenn der Klempner ein Standard-FlaschenSiphon montiert hat, kannst die Idee mit dem optimalen Müllsystem vergessen.

Mag sein, dass Installateure flexible Rohre als befremdlich ansehen, aber für die Selbstinstallation für verschiedenste Arten von Anschlussabständen ist LILLVIKEN ein gutes Siphon. Wenn man es nicht exakt nach Anleitung zusammenbaut oder die Idee des flachen Ovalrohres verstanden hat (Raum sparen) ist man mit dem Siphon überfordert.

Entweder frag den Klempner nochmals zum Umbau auf ein RaumsparSiphon oder zeig uns mal ein Foto vom Ist-Zustand des Schrankes.
 
F

franziwood

Merci für Deine Antwort, fleptin.

Dass der LILLVIKEN wesentlich weiter hinten an der Rückwand und wesentlich kompakter montiert wird, ist mir schon aufgefallen. "Netterweise" hat der Klempner den LILLVIKEN-Siphon nach dem Ersetzen gleich mitgenommen ... ganz toll. Da muss er wohl noch mal ran. Ein neuer LLLVIKEN-Siphon ist zum Glück ja nicht so teuer, aber ich selbst möchte die Installation eher weniger vornehmen.

Du siehst mit dem Standard-Siphon keine Chance, dass es klappen könnte? Ich ärgere mich gerade wirklich sehr.

Ich poste hier heute Abend mal ein Bild.
 
F

fleptin

lass vom Klempner ein Siphon aus seinem Sortiment montieren, er hat einen Katalog von seinem Großhändler und starre "HT-Rohre", womit er das Siphon mit der Abflussöffnung in der Wand verbindet.

Wenn Du einen Klempner beauftragst, dann musst Du auch verstehen dass er Möbelhaus-Ware bzw. Baumarktware grundsätzlich ablehnt und diese nicht abändern will. Immerhin muss er für seine Arbeit an diesen Teilen dann eine Gesamt-Gewährleistung abgeben und daher tauscht er lieber so ein 10 bis 20 EUR-teil gegen ein Neuteil anstatt die Haftung für einen Wasserschaden zu übernehmen. Wenn das bei einem Teil von seinem Haus-und-Hof-Großhändler kommt, unterstützt ihm dieser im Falle von Materialfehler und Schadensersatzansprüchen seiner Kunden.

Dem LILLVIKEN-Siphon kannst Du aber vertrauen, wir können nicht sagen warum es Dein Klempner rausgeworfen hat. Eventuell war es unvollständig vormontiert und das universelle Ikea-Siphon für den internationalen Markt passt nun mal mit den Norm-Rohrteilen mit den in Deutschland üblichen Siphons zusammen. Auch das Flex-Rohr ist nun mal ein Nachteil gegenüber glatter fixer Formteile in Bezug auf Schmutzanfälligkeit, aber ein Riesen Vorteil in Bezug auf Montagemöglichkeit ohne zusätzliche Rohrverlängerungen, Dichtungen und Adapter. Ich denke die Schmutzanfälligkeit kann man vernachlässigen, weil der Rohrdurchmesser groß genug ist, dass es ein "Küchenleben" lang sich nicht zusetzt.

Entweder repariere es selber und hol dir wieder ein neues LILLVIKEN, oder lass den Klempner mit dem ihm vertrauten Material auf ein RaumsparSiphon umbauen.

Auf jeden Fall wird es möglich sein ein Abfallsammler-System in Kombination mit einem RaumsparSiphon in einer METOD-Küche zu verwenden. Selbst bei den alten Faktum-Küchen hat man da viele Möglichkeiten gehabt und da war das auch viel enger. Bei FAKTUM war der Sockel und damit die Oberkante der Mülleimer um 8cm höher als es bei den jetzigen METOD-Küchen der Fall ist.

Meine Meinung: Lieber noch mal ein passendes Siphon kaufen anstatt auf ein flexibles Abfallsammler-System mit viel Volumen zu verzichten.
 
I

IKEA-Experte

An der aussage, dass du den Schraubschüssel wegschmeißen kannst, sieht man schon, dass Klempner A nicht mit viel Grips ausgestattet ist.
Du brauchst nicht unbedingt den mitgelieferten Plastikschlüssel, aber andere passende Schlüssel (Innensechskant und Maulschlüssel oder Sechskantsteckschlüssel).
Da du handwerklich nicht unbegabt bist, wirst du auch keine großen Schwierigkeiten mit der Montage haben.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12735 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Problem mit Spüle & Größe VARIERA Rahmen für Mülltrennsystem
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Küchen - Qualität, Preis und Erfahrungen? - Seite 327
2Ikea Udden und Faktum kombinieren 12
3IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 5140
4Erfahrungen mit IKEA-Küchen – Qualität, Aufbau, Service? - Seite 437
5Ikea Maximera-Schublade in eine andere Marken-Küche einbauen - Seite 323
6Gerücht: nächstes Jahr wird Küche Ikea Faktum abgelöst? - Seite 232
7Kommt ein neues Ikea Küchensystem? - Seite 231
8Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
9Ikea Metod/Eck-Oberschrank, warum keine 30/50 Raster? 11
10Ikea Mülleimer Hailo 3631-63 in Metod Küche 15
11Bosch SMV68M90EU Geschirrspüler in Ikea Metod einbauen - Seite 323
12Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen 10
13IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
14Faktum AP mit Ikea Metod Küche - Seite 315
15Küche grifflose Front, gut und günstig - welcher Hersteller? - Seite 363
16Ikea Avsik, Faktum Wandschrank /Montage horizontaler Vitrinentür - Seite 320
17Ikea Metod 40cm Küchenschrank mit Schubladen Montagetipps 10
18Ikea Metod 20er Auszüge schöner als die Drahtauszüge - Seite 867
19IKEA KNOXHULT neu im Sortiment - FYNDIG ausgelaufen 14
20Lieferschwierigkeiten Metod IKEA 18

Oben