Risse zwischen Dachschräge und Außenwand

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

itsmemario

Hallo,

ich habe mich schon ordentlich schlau gegoogelt und weiß das das hier ein echtes heißes Eisen ist.

Oft muss man selbst diese Risse verschließen oder der Maler / Fuger Benutze Fugenband (dehnbar), damit, wenn das Material arbeitet, die Risse so gut wie möglich kaschiert werden.

Manchmal schliesst ein Vertrag aber eben genau diese "Arbeiten" auch explizit aus...

Unser Vertrag sagt, das man selbst für das "verschließen" von "Spalten zwischen Dachschräge und Mauerwerk" verantwortlich ist.

Nun ist aber die Wand, an der die Rigipsplatten der Dachschräge ansetzen, auch aus Holz. Also kein Mauerwerk. Hat man so vielleicht schon mal bessere Chancen auf Nachbesserung ?

Die Abnahme/Schlüsselübergabe ist schon über 2 Monate her.
Die Risse haben angefangen, sich vor gut 2 Wochen zu bilden.

Wir wurden natürlich darüber aufgeklärt, das sich sogenannte Setzrisse bilden könnten und man nicht gleich Panik schieben muss.

Die Risse sehen so aus, sind ca. 1mm breit, zickzack Form und erstrecken sich über die gesamte Schräge (1,80m), bis über die Fenster rüber. In allen 4 Räumen, die zur Außenwand hin enden. Das schliesst auch Badezimmer und Schlafzimmer mit ein. Manchmal sind sie unterbrochen und zwischen 30cm und 120cm lang. Sie "wachsen" ja noch.


Nahaufnahme einer Innenwand mit sichtbarem Riss, Hinweis auf Baumängel.


Bevor ich nun gleich ein Schreiben aufsetze, möchte ich mir lieber erst Erfahrungswerte und Infos einholen.

1.) Ist das hinnehmbar ? Sind die Rissen (laut DIN) im Rahmen ?

2.) Die vertragliche Klausel "zwischen Dachschräge & Mauerwerk" gilt dann doch nur für Mauerwerk, oder ?

3.) Existiert vielleicht eine Art Musterschreiben für solche "Risse" ?

4.) Es bilden sich auch Risse im Putz im Erdgeschoss. An Fenstern, Durchgängen und über der Tür zur Terrasse. Diese sind zum Glück noch nicht 1mm breit und (bis jetzt) nur aus gut 1-2m Entfernung zu erkennen.

Danke schon mal im Voraus.
 
Jochen104

Jochen104

Hallo,
diese Risse sind laut unserem Architekten normal und werden sich vermutlich in den nächsten Monaten noch an ein paar anderen Stellen bilden. Unser Bauunternehmer hat diesbezüglich extra im Vertrag stehen, dass diese Risse nach 1 bis 2 Jahren im Rahmen der Gewährleistung ausgebessert werden.

Ein Mauerwerk besteht zwar in der Regel aus Steinen, aber hier ist - zumindest für mich - ziemlich deutlich was damit gemeint ist. Daher sehe ich da eher schlechte Karten für dich.

Unser Vertrag sagt, das man selbst für das "verschließen" von "Spalten zwischen Dachschräge und Mauerwerk" verantwortlich ist.
...
Wir wurden natürlich darüber aufgeklärt, das sich sogenannte Setzrisse bilden könnten und man nicht gleich Panik schieben muss.
Damit sollte dann sowieso alles klar sein
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risse zwischen Dachschräge und Außenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
3Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
4Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
5Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
6Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
7Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
8Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
9Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
10Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
11Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
12Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
13Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
14Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
15Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
16Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
17Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
18Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
19Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
20Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24

Oben