Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zisterne] in Foren - Beiträgen
Regenwasserversickerung
Tja, wie das so ist. In unserem Bodengutachten heißt es: Tatsächlich haben wir eine
Zisterne
mit Überlauf in eine Rigole erhalten. So genau weiß ich noch nicht, wie ich damit umgehe (Kauf vom Bauträger, das Gutachten erhielt ich erst mit der Abnahme, da waren die
Zisterne
und Rigole schon ...
[Seite 5]
... rsehen, wenn der Boden dies nicht erfordert. Es soll ja durchaus auch versickerungsfähige Böden geben. Meiner bisherigen Wahrnehmung nach ist eine
Zisterne
doch deutlich teurer, als das entsprechende Volumen z.B. mit einem größeren Rigolenkörper abzubilden
[Seite 2]
Weil ich das Wasser aus der
Zisterne
im Garten nutzen will. Tatsächlich ist sie für die Versickerung irrelevant, dies muss die Rigole allein stemmen, auch wenn die
Zisterne
voll ist und ein Starkregen ...
[Seite 3]
... auch voll. Aufgrund der diesjährigen Witterung hat es auch länger gedauert, bis das Wasser für die Bewässerung zum Einsatz kam. Somit blieb die
Zisterne
auch lange voll
[Seite 4]
... der Erstgutachter plötzlich nicht mehr greifbar. Hab ich schon mehrfach erlebt. Überlicherweise wird eine Rigole in Kombination mit einer
Zisterne
gemacht um das Wasser verzögert einzuleiten. Ein Teil der
Zisterne
wird als "Zwischenspeicher" genutzt um dann über eine Drossel das Wasser langsam ...
Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps
[Seite 10]
... Niederschlagsgebühr sparst, ist das noch halbwegs sinnvoll. Würde ich an eurer Stelle durchaus auch drüber nachdenken. Wir würden trotz
Zisterne
immer noch die Niederschlagsgebühr bezahlen. Die Stadt argumentiert, dass ein großer Teil des Regens ja nicht in der Gießperiode fällt, sondern im ...
[Seite 4]
... kann das schnell anders aussehen. Weiterhin muß man auch beachten, dass einige AZV auch eine Niederschlagsgebühr verlangen wenn die
Zisterne
an den Kanal (Überlauf) angeschlossen ist
[Seite 2]
Im Moment überlege ich, ob es eventuell sinnvoller ist, eine deutlich kleinere
Zisterne
zu nehmen und nen Brunnen bohren zu lassen, der die
Zisterne
füllt, wenn sie leer ist. Damit komm ich vermutlich günstiger weg. Der GU hat 4.200 € für die 4.000 ltr.
Zisterne
...
[Seite 5]
... lustiger. Ich zahle für Niederschlagswasser eine Gebühr, die nach versiegelte Fläche berechnet wird. Gleichzeitig verlangt die Gemeinde bei einer
Zisterne
, mit deren aufgefangen Wasser der Garten gegossen wird, eine Wasseruhr und Gebühren nach Verbrauch, weil ihr das Frischwasser im Kanal fehlt ...
[Seite 7]
Naja, bei uns ist es z.B. so, dass wir kein Regenwasser in die Kanalisation leiten dürfen und gezwungen sind eine
Zisterne
/Sickergrube zu machen.
[Seite 8]
Wie wurde denn die Versickerung gelöst? Wenn du eh schon die 6m³
Zisterne
hast, würde ich mit dem Brunnen erst mal warten. Wenn du merkst, dass dir das Wasser ausgeht, kannst du den immer noch bohren lassen.
Hallo, ich habe eine Frage zur uns angebotenen
Zisterne
. In unserem Bebauungsplan steht folgendes: Der GU meinte nun, dass wir am besten eine
Zisterne
im Garten einbauen lassen. Im aktuellen Angebot hat die
Zisterne
eine Größe von 4.000 ltr. Das Grundstück ist insgesamt 540 m² groß. Das Haus wird ...
[Seite 6]
... In der Regel noch mit Reduktion. D.h., das Wasser wird langsam in die Versickerung abgeführt. Für den Bauherren heißt das: -
Zisterne
- Reduktionsbereich in der
Zisterne
(in der Regel 30%). - Versickerungsgrube Hier werden dann oft 6000-10000l
Zisterne
n gesetzt (30% sind ja nicht ...
[Seite 9]
Und wer nur versickern muss, braucht nicht zwangsweise auch eine
Zisterne
(Retention).
Gartenbewässerungssysteme
[Seite 2]
... dann schiebt sich das Rohr noch mal 1 cm weiter rein." Gesagt - getan. Und siehe da - es hielt und war dicht. Im Übrigen: Wir bewässern ja via
Zisterne
. Wir haben aber auch auf der anderen Seite eine zweite Anschlussdose gesetzt, damit wir im Notfall (wenn die
Zisterne
leer ist) die Bewässerung ...
... Jahr im Spätsommer laufen. Allerdings - primär nicht wie vorgesehen - mit Anschluss an den Außenwasserhahn, sondern an unsere Wasserpumpe der
Zisterne
. Hatten bisher auch nur mittels Schlauch bewässert - noch kein Sprinkler. Bis dahin sind wir sehr zufrieden. Im Laufe des Frühjahren haben wir ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1361]
Eigenleistung Technikeinbau
Zisterne
(Füllstandmessung, selbstspülender Filter) und Hauswasserwerk mit TW-Nachspeisung für WCs mit Regenwasser erledigt (Rohrschellen und saubere Leitungsführung folgt noch ...
[Seite 1236]
Wenn ich mir dagegen unsere kleine 5.000l-
Zisterne
angucke bekomme ich Minderwertigkeitsgefühle
[Seite 371]
... dass das reichen sollte. Es bleibt uns allerdings eh nichts anderes übrig. Hauptziel sollte damit erreicht werden, dass der hässliche Deckel der
Zisterne
Verschwindet. Wenn dann dauerhaft kein Gras wächst, graben wir wieder frei. Stattdessen machen wir dann halt Kies mit ner Feuerstelle oder so ...
Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material?
[Seite 4]
... nicht einmal mit dem grünen Daumen trösten... Sofern der Erdbauer das Loch für kleines Geld mitbuddelt, lieber auf eigene Faust losgehen, sich
Zisterne
liefern und einbauen lassen, Zu- und ggf. Überlauf evtl. in Eigenregie bauen (oder wiederum den Erdbauer fragen
[Seite 3]
was habt ihr für die
Zisterne
(Beton oder Kunststoff?) Inklusive Installation gezahlt?
[Seite 2]
Nummerierung von mir.) Ich gehe von einer
Zisterne
aus, die Oberflächenwasser/Regenwasser aufnimmt. 1.) Kommt darauf an (Fläche, über die Wasser gesammelt wird, also Dachprojektion, ggf. Garage, alle Flächen, die in die
Zisterne
entwässert werden. Dazu dann die Niederschlagsmenge. Du findest ...
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
Hi, in einem Werkvertrag wird uns angeboten: Was meint ihr? - Stehen
Zisterne
und Schmutzwasseranschluss in einem unmittelbaren Zusammenhang? - Benötigen wir die
Zisterne
? Wofür? Was, wenn wir sie nicht haben? - Welcher Kostenanteil entfällt wohl darauf (ist nicht separat ausgewiesen, klar, werde ...
[Seite 5]
Wie groß ist denn Eure Mulden-Rigolen Versickerung? Wir haben das momentan auch, denke aber über den Einbau einer
Zisterne
nach. Uns stört die Mulde, die mögliche Mückenplage und wir sind uns auch nicht sicher wie geeignet diese Variante mit kleinen Kindern ist. Hast du da schon Erfahrungen ...
[Seite 3]
Bei uns muss auch auf dem Grundstück versickert werden, das läuft über eine Rigole. Ne
Zisterne
noch dazu zu setzen lohnt sich laut Architektin und Erdbauer nicht, weil man die Rigole trotzdem braucht und man so richtig viel nutzbares Wasser eh nicht zusammen bekommt. Sie haben uns empfohlen ...
[Seite 2]
Ja. Die Pumpe führt direkt zum Gartenwasserhahn. Positioniert ist die
Zisterne
direkt in der Einfahrt, wo die Fallrohre vor- und hinter dem Haus direkt an die
Zisterne
angeschlossen sind. Der Überlauf der
Zisterne
(ist noch oberhalb der Rückstauebene - wir wohnen etwas oberhalb der Straße) führt ...
[Seite 4]
google mal nach
Zisterne
online kaufen. Da findest du jede Menge Online-Shops die dir
Zisterne
n mit allem möglichen Zubehör (Pumpen, Filter, Deckel, Rohre usw.) anbieten. Da kannst du dir ein Bild davon machen, was ungefähr auf dich zu kommt. Dazu kommen dann noch Kosten für den Erdaushub und die ...
Versickerung berechnen, welche Regenmenge ist möglich?
Hallo zusammen, eigentlich sind wir schon fertig mit allem. Haus steht,
Zisterne
ist auch angeschlossen. Jetzt gibt es aber wohl auch Gebühren über den
Zisterne
nüberlauf, wenn dieser an die Kanalisation angeschlossen ist. Da ich noch mal einen Bagger für die Außenanlage brauchen, würde ich evtl ...
[Seite 2]
Wir haben eine
Zisterne
zwischen Dachfläche und Sickeranlage... Melden? Abgelesen von der Gemeinde...Also bei uns wird von der Gemeinde ein eigener Wasserzähler (Verplompt) in die
Zisterne
nleitung gebaut (das passiert von ganz allein, da brauchst du dich auch gar nicht drum zu kümmern) und wenn ...
Sickeranlage, obwohl Zisterne im Bebauungsplan steht?
[Seite 2]
... bzw. 0,12€ bei 6 Litern...). Ich habs bei mir lange durchgerechnet und mich letztendlich gegen eine Regenwassernutzung entschieden, eine
Zisterne
ist bei mir zum Glück nicht vorgeschrieben, und für die Gartenbewässerung habe ich einen extra Zähler setzen lassen kostet alle 60 Jahre 30€) und ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13
Oben