Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zinskosten] in Foren - Beiträgen
Dem Partner "Miete" zahlen... wie?
[Seite 2]
... ist sein Vermögensaufbau. Fazit: Dein Beitrag zur Immobilienfinanzierung ist annähernd vernachlässigbar. Zahlst Du mehr als die Hälfte der
Zinskosten
, legst Du darauf
[Seite 16]
Zinskosten
250€ = gesamte
Zinskosten
500€ = Darlehen T€ 600 ==> und dann noch die ganze Kohle aus der Familie als Eigenkapital ==> da gönnt sich Dein Partner aber eine schöne Luxushütte Abnutzung? Was nutzt Du denn ab? Was bezahlt er Dir, da er Dich auch abnutzt. Du wirst im Alter nicht ...
Finanzmittel wirklich ausreichend??
[Seite 17]
... Tilgung, obwohl du nur 200T€ aufgenommen hast. Nach meiner Berechnung wäre man schon nach ca. 18 Jahren fertig mit ca. 47T€
Zinskosten
Das paßt. 12x993,33€=11919,96 Rate/Jahr Sondertilgung = 5000€/Jahr sind in 20 Jahren 338.400€ Gesamtzahlung abzüglich deiner ausgerechneten Zinsen von 56.178 ...
Frage zur Baufinanzierung
... Kreditsumme und einer Rate von ca. 650 Euro ist der Kredit nach etwa 20 Jahren getilgt. Angenommen habe ich jetzt mal 2% Zinsen und 4% Tilgung. Die
Zinskosten
liegen bei etwa 30TEUR. Selbst mit 3% Zinsen und nur 3 % Tilgung bist du schon nach 24 Jahren fertig.
Zinskosten
allerding 50 TEUR. Bei ...
Eigentumswohnung für 460000 Euro und 37 Jahren Kredit-Laufzeit?
[Seite 3]
... von 360000€ aus. Zwei Optionen a) riskanter und günstiger: 15 Jahre Zinsbindung, 2,5% Tilgung, 1,6% Zins: 1221€ Rate, 207.891€ Restschuld,
Zinskosten
67.671€. b) sicherer und teurer: 30 Jahre Zinsbindung 2% Tilgung, 2,33% Zins: 1287€ Rate, Restschuld 49.852€,
Zinskosten
153.172€. Bei a ...
Sanierungskredit für Elternhaus
[Seite 2]
... Miete beträgt. Nehmen also die Eltern den Kredit auf und die Kinder zahlen mindestens 2/3 der ortsüblichen Miete, so sind Abschreibung und
Zinskosten
voll absetzbar. Man müsste also prüfen, inwieweit 1. die Eltern überhaupt Steuern zahlen 2. Die
Zinskosten
+ Abschreibung > 2/3 der ortsüblichen ...
Feedback zu Finanzierungsangebot gewünscht
[Seite 2]
Ich komme da auf 135.000
Zinskosten
umd eine Rate von 1.320 Euro monatliche Rate. Ist irgendwie nicht das, was ihr wolltet, oder?
Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ?
... sieht das ganz so aus: 67000 zu 2,98% bei 0% tilgung = ~ 166€/Monat + 150€ Bausparen = 316€ monatliche Rate in den ersten 10 Jahren.
Zinskosten
in dieser Zeit ~19920€ Danach nehmen wir eine moderate Steigerung auf 5% Zinssatz an für die nächsten 5 Jahre... 67000 zu 5% bei 0% tilgung = ~278 ...
Einfamilienhaus 150m² 280.000 € 3000€-7gehalt
[Seite 2]
... Anlage... Ich nehme an die 1300 die die Anlage bisher abwirft und welche voll zur Tilgung herangezogen werden sind nicht versteuert da die
Zinskosten
+ die Abschreibung derzeit noch größer bzw ähnlich groß sind.. Dir ist hoffentlich klar dass du in 6 Jahren wenn die Anlage vollkommen ...
Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
[Seite 2]
... Mehr als nein kann das Finanzamt nicht sagen. Beispiel: 200.000 Kredit, davon 10.000 Euro für die Photovoltaik = 5% Also würde ich 5% der
Zinskosten
der Photovoltaik als Aufwand zurechnen. Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Macht man bei anteiliger V+V ja nicht anders, wenn man die ...
Baufinanzierungsvarianten - Erfahrungen / Empfehlungen
... Kredit und hoher Rate. Jetzt fragen sich ein paar von euch was stört uns denn daran? Es sind die im Vergleich zur zweiten Varianten immensen
Zinskosten
über die Laufzeit. Diese Situation ergibt sich aus unserer persönlichen Umständen die da wären, dass mein Mann und ich beide im ...
Alternativen von Finanzierungen Mietkauf etc.
... Vorleistung geht, und es dir dann zum Mietkauf anbietet, halte ich für unwahrscheinlich. Erstens würdest du bei dem Modell auch die
Zinskosten
tragen, zweitens - warum sollten die das tun
Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung?
... von der Bank einen Zins von 4% bekommt und 1,5% anfängliche Tilgung wählt. Jährliche Belastung für das Annuitätendarlehen der Bank =
Zinskosten
+ Tilgung = 260k * 4% + 260k * 1,5% = 260k ( 0,04 + 0,015) = 14.300 Jährliche Belastung für das Annuitätendarlehen der KFW =
Zinskosten
+ Tilgung ...
Anbebotsprüfung Finanzierung Einfamilienhaus 160qm
[Seite 2]
... und sich z.B. wieder in einem von kurzem noch völlig normalen Korridor von 1%-2% bewegen) ist halt eine Wette. Kann man ja durchrechnen -
Zinskosten
bei 300.000€ zu 20 Jahren vs. 10-jährig und dann wieder 10-jährig mit max. Zinssatz, damit die
Zinskosten
dem der 20-jährigen ...
Tilgungsaussetzungdarlehen vs. Annuitätendarlehen
... Rate 563,00 € Effektivjahreszins für die Gesamtlaufzeit ab Auszahlung des TA-Darlehens 1,49 % Effektivjahreszins ab Zuteilung 2,44 %
Zinskosten
: 18.226,15 € 90.000,00 € über 27 Jahre 9 Monate: 14 Jahre 8 Monate: Sollzins 1,49 %, Rate 331,00 € 14 Jahre 8 Monate: Sollzins 2,85 %, Rate 331,00 ...
Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern?
[Seite 2]
Und wenn10-15k bei Euch
Zinskosten
von 1-2k ausmachen, passt da auch irgendwas nicht. Ich hätte da jetzt eher so mit etwa 60 Euro
Zinskosten
pro Jahr für drei Jahre gerechnet. Ich würde an eurer Stelle eher an der Ausgabenseite drehen und zusehen, dass ihr bei 550k (quasi Beleihungswert ...
Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen
[Seite 7]
... von 112.000 €. Diese wird dann in Form eines Bausparvertrag abgelöst der parallel zu dem Annu mit 194 € monatlich bespart wird.
Zinskosten
für die Zinsen beim Bausparvertrag liegen bei 5.000 €. insgesamt also 117.000 € Zusätzlich wurde noch ein Annu mit 2,08 % über die gesamte LZ von 27 ...
Vergleich Riester-Bausparer vs. Bankdarlehen
... Zinsbindung habe ein Angebot mit einem Zinssatz von 2,3%. Macht nach 20 Jahren eine Restschuld von 106000€ und
Zinskosten
von 88000€. Bei einem Zinssatz von 2,0% wäre die Restschuld bei 91000€ und Zinskoste von 73000€. Nur so als Anhaltspunkt, falls ich hier ein besseren Angebot bekomme. Wie ...
Finanzierungsangebot Einfamilienhaus
[Seite 3]
... arbeiten, ist es für uns etwas schwierig die Angebote miteinander zu vergleichen, daher haben wir für uns als Punkte: - Restschuld - Laufzeit -
Zinskosten
rausgesucht, um die Anbieter zu vergleichen. Besonders die Anschlussfinanzierung wurde als Modell immer unterschiedlich gerechnet, daher ist ...
Banken müssen bei Immobilienkrediten mehr Sicherheiten verlangen
[Seite 3]
... tatsächlich von Vorteil für den Kunden sprechen? Ich „erkaufe“ mir doch diese Sicherheit durch einen höheren Zinssatz und damit auch höheren
Zinskosten
. MMn müsste man (der Finanzberater/Bank) dies immer für den Kunden transparent vorrechnen, damit der Kunde abwägen kann: wie hoch müsste der ...
Bitte um Hilfe bei der Baufinanzierung!
... Bei der 10jährigen KfW Laufzeit muss man dann die Restschuld in einen anderen Tilgungsrechner bei 1,8% eingeben und erhält die dortigen
Zinskosten
. Und dann beide
Zinskosten
und Bausparvertrag Abschlussgebühr zusammenrechnen. Dann sieht man ja, wie viel Zinsen man bei welcher Variante ...
Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
[Seite 12]
... über 22 Jahre gerechnet gar nicht so arg viel % p.a. ist, wie ich vorgerechnet habe. Minus Reparaturen, Minus Inflation, Minus
Zinskosten
. Plus Mietfreiheit im Vergleich zu einer fiktiven Miete ( vorher setzt man hier das Delta ) ab der letzten Rate. Da kommt dann was raus, was dir eine Rendite ...
Wie schnell sollte man ein Haus abzahlen?
[Seite 12]
... ich hier von einem Baukredit von vor 2022 aus, wird hier das Ergebnis sehr wahrscheinlich sein "anders investieren". 2. Gehaltsentwicklung vs.
Zinskosten
Ist etwas Blick in die Glaskugel. So lange die Gehaltserhöhungen über den Mehrkosten durch die Zinsen liegen, wird das Haus immer ...
Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
[Seite 13]
... er vielleicht doch jetzt einfach starten sollte. Ich rechne mir das gerade selbst schön, da unsere Kalt-Miete ungefähr unseren anfänglichen
Zinskosten
entspricht (was auch daran liegt, dass wir ne ziemlich teure Mietwohnung haben) und dass die Mietkosten potenziell jährlich steigen (wir haben ...
Tilgung von welchem Darlehen erhöhen Erfahrungen?
... geringer Restbetrag. [*]Da der Zinssatz am höchsten ist, kann es sinnvoll sein, hier eine Tilgungserhöhung in Erwägung zu ziehen, um die
Zinskosten
zu minimieren. Allerdings sind auch nur noch 7 Jahre bis zur vollständigen Tilgung übrig. [*]Darlehen 2 (100.000 €, 0,75% Zins, Laufzeit bis 2030 ...
Grundstückskauf und Hausbau in der aktuellen Situation - Erfahrungen
[Seite 3]
P.S. Betrachte bitte mal Deine
Zinskosten
im Vergleich zur Kaltmiete einer vergleichbaren Immobilie. Und denk dran, dass diese
Zinskosten
dann auch noch jeden Monat geringer werden, während die Kaltmiete über die Zeit steigen ...
KfW Energieeffizient Bauen
[Seite 2]
... haben unterschiedliche Konditionen zwischen selbstgenutzter Wohnimmobilie und vermieteten Immobilien, was u einer Verteuerung der
Zinskosten
führen kann (nicht muss). Das ist dem Verhandlungsgeschick überlassen. Hinweis dazu: Auch hier führt eine Verschiebung der
Zinskosten
(günstigerer Zins ...
Annuitätendarl. vs. Annuitendarl.+Wohnrieser
... transparente variante. folgende aktuellen angebote stehen zur Diskussion. 1. Annuitätendarlehen 300 t€ zu 2,35 restschuld ca. 75 t€
Zinskosten
ca. 115 t€ 2. Annuitätendarlehen 200 t€ zu 2,05 restschuld ca. 10 t€
Zinskosten
ca. 65 t€ zwei wohnriesterverträge auf mich und meine frau mit jeweils 50 ...
Beste Option für kurzlaufende Grundstücksfinanzierung
... nach frühestens 2 Jahren bauen. Ist es zwischen 2-5J also letztlich eine Abwägung zwischen Flexibilität für den Baubeginn und den
Zinskosten
? Könnte es Sinn machen bspw. einen 5J-Kredit bei einer namenhaften Bank aufzunehmen mit der theoretischen Option auch innerhalb der Laufzeit mit dieser ...
Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW
[Seite 5]
... auch ein 10 jähriges Festgeld für 1% angeboten . Sagen wir du bekommst 75% von 300T€ für das Reihenmittelhaus sind das 225T€. Wären die
Zinskosten
1% könntest du 2250€ im Jahr von der Steuer absetzen, bzw. würde die Steuer auf deine Mieteinnahmen von ~10T€ um diesen Betrag reduziert. Aus der ...