Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zarge] in Foren - Beiträgen
Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen?
[Seite 4]
... wir bevorzugen Ich denke die höchste wahrscheinlichkeit ist das wir die beiden Wände gar nicht Fliesen oder eventuell mit der Spalt an der
Zarge
leben (der ist ja auch nur Innen
[Seite 2]
... richtig anzumischen. Man nimmt am Anfang immer zu viel Wasser. Aber das saubere Zuschneiden gerade von kleinen Stückchen, die ja z.B. an der
Zarge
nötig wären, bedarf schon einiges an Übung. Bezüglich WC an gleicher Wand. Manche lassen nur die Rückwand im Bereich um WC und Waschbecken ...
[Seite 5]
Meine Güte, mach's nicht so kompliziert und tritt mental einen Schritt zurück: lass die
Zarge
im WC vom Bauträger einbauen, dann hat der das Geschiess. Die Malerarbeiten rund um diese eine
Zarge
wirst du auch so hinbekommen, musst halt nur sorgfältiger arbeiten, insbesondere das Abkleben gescheit ...
1cm Spalt zwischen Wand, Fliese und Türzarge
... PE 10mm" 2. Oder Rahmen ausklinken (fräsen) an der Stelle wo Fliesen montiert sind. Als dritte Option die Fliesen einige cm vor Beginn der
Zarge
aufhören lassen. Und noch Option 4 als allerletze Möglichkeit (hässlich ...): Fliesen im Bereich der
Zarge
so hoch wie die Tür zu machen
[Seite 2]
Option 5 Fliesen nach
Zarge
Option 6 Unterlegleiste Option 7 Wand oberhalb dicker verputzen (bündig zu Fliesen)
[Seite 3]
Würde ich gern machen, bin aber noch nicht soweit. Habe aber mal schnell gegoogelt und ein Bild gefunden. Hier scheint es so, dass nur bis zur
Zarge
gefliest wird. 50894
Wohnungseingangstür in ETW | Reparatur | Kostenvoranschlag | Feedback
[Seite 2]
... mit 3-fach Verriegelung gekauft, einfarbig anthrazit CPL. Eine günstige Marke, aber qualitativ in Ordnung. Da lag die Türe mit
Zarge
ohne Schließzylinder/Drückergarnitur bereits bei rd. € 750 brutto. "Marken" lagen um € 1.000 brutto. Insofern ist der Preis des Türelements ...
Hallo in die Runde, in unserer ETW musste die Tür aufgebrochen worden - die
Zarge
u. Tür wurden dabei leider erheblich beschädigt und müssen repariert werden. Die von der Hausverwaltung beauftragte Handwerker hat uns einen Kostenvoranschlag geschickt und meinte, das nur ein kompletter Austausch ...
Spalt bei Brandschutztür T30. Ist die so richtig montiert?
[Seite 2]
... den Spalt sieht. Ich habe jetzt einfach mal nach T30 Tür gegoogelt und da gibts zu hauf Türen bei der man oben den Spalt zwischen Tür und
Zarge
sieht. Ist also OK wie Sie eingebaut wurde
Hallo expose die Tür ist nicht normgerecht eingebaut. So wirst du die nicht abgenommen bekommen. Das Türblatt muss komplett über die
Zarge
. die Dichtung darf nicht zu sehen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tür und
Zarge
zusammen gehören. Steven
Türzargen bei teilgefliesten Wänden - Beispielfotos gesucht
[Seite 2]
... vor der Türöffnung. 3) sehe ich so selten, dazu habe ich selber kein Bild im Kopf, stelle es mir aber ganz ansehnlich vor. Bei 2) wäre mir die
Zarge
zu monströs, und würde mir oberhalb der Fliesen zu viel "Schatten" werfen. Bei 2) wäre die Fliesenfläche vertikal optisch nicht mit einer Fuge ...
[Seite 3]
Hier unsere Variante in der bisherigen Wohnung:
Zarge
auf der Fliese und unten leicht abgeschrägt und abgenommen. Oberhalb der Fliesen wurde der Putz einfach “ran gezogen“ Sieht sauber aus ...
... ja ein Spalt zur Wand hin. Der Türenbauer hat mir erklärt, man solle die Fliesen im
Zarge
nbereich zunächst frei lassen, dann wird die
Zarge
montiert und dann wird angefliest. Vorteil: kein Spalt,
Zarge
ist überall plan an der Wand Nachteil: die dicke/tiefe der
Zarge
wird durch die Dicke ...
Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!?
[Seite 2]
Sehr gute Türen haben wir auch Aber wie oben schon erwähnt was bringt flächenbündige wenn die Tür in einen Raum öffnet. Da sieht man die
Zarge
außen.
[Seite 5]
Wie meinst du das genau-zur
Zarge
hin?
Weiße Zimmertüren - CPL oder Weißlack?
[Seite 2]
... weniger starke Deckschicht also Futter zur Röhre. Sie darf einfach nicht all zu leicht sein. Beim Schall ist ebenfalls wichtig dass die
Zarge
satt ausgeschäumt wird und keine Luft bleibt. Wir verbauen btw im Moment auch Prüm Türen mit cpl in Weiß. Die Rahmendaten kann ich morgen gern einmal ...
... war es andersherum. Uns wurden Prüm-Türen angeboten. Der Verkäufer meinte, dass CPL-Türen unempfindlicher sind. Allerdings gibt es die
Zarge
nur mit ganz runder Kante, während es bei den Weißlack-Türen eine abgerundete eckige Kante gibt (nennt sich KR-Kante), die uns besser gefällt. Aber ich ...
Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops?
[Seite 3]
Ok, ich messe einfach morgen noch mal. Vermute aber, dass es dann auf die kleinere
Zarge
hinausläuft. Danke
[Seite 4]
Du brauchst die 70er
Zarge
. Du musst dir das wie eine Nut und Feder vorstellen die sich ineinander schieben. Lieber hast dann auf einer Seite 1mmnabstand von der Wand als das die Nut und Feder sich nicht ...
min. Türabstand bei Grundrisserarbeitung
[Seite 2]
Im Rohbaumaß sollten wir mind 15 cm einplanen, damit die
Zarge
auch bei kleineren Abweichungen noch rein passt. Wenn es zu knapp ist, sieht es meiner Meinung nach auch nicht schön aus. Wir haben meist 30-50 cm Luft gelassen. Finde es auch schöner, wenn sich die Tür mehr als 90 Grad öffnen ...
[Seite 3]
Das sind 6 cm Restbreite in der Türöffnung (im Rohbau, also noch ohne
Zarge
)35944
Innentüren - Vom GU aus "inklusive" sind CPL Innentüren
[Seite 2]
Finden wir auch; Frage ist aber nat: - Muss es wandbündig sein? - Reicht auch bündig mit der
Zarge
? - Aufpreis für das eine oder andere?
... Herholz im S-Design. Diese Türen wären stumpf einschlagend was wir sehr schön fänden, allerdings (noch) nicht bündig mit der Wand (nur
Zarge
und Türblatt wären bündig). Allerdings wurden wir gewarnt dass hier jede mm der die Tür schief sitzt auffällt und das schnell zu Unmut führen könnte. (2 ...
Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ?
[Seite 7]
Für diejenigen die über die Suche hier herfinden: Ich habe nun bei zwei Türanbietern empfohlen bekommen die Lüftung über die
Zarge
zu machen. Es gibt auch Hersteller die das fertig anbieten, es reicht aber wenn man mit einer Oberfräse und ein wenig handwerklichem Geschick die Ausklinkunk selbst ...
... ich zumindest die Türen im oberen Geschoss austauschen möchte. Aber wie viel bringt so ein Tausch wirklich? Da die Türen ja zur
Zarge
passen müssen, ist die Auswahl nicht sonderlich groß. Ich habe jetzt aber welche mit Röhrenspaneinlage gefunden...bringt das schon eine sinnvolle ...
Flächenbündige / wandbündige Innentüren - Erfahrungen?
[Seite 3]
... Beidseitig flächenbündig mit optisch durchgehender Sockelleiste, mit beidseitig Wand-identischer Oberfläche, nicht sichtbare, da innenliegender
Zarge
, beidseitiger Öffnung, minimaler Spalte über Sonderanschlag oben und unten statt seitlich, interne Verspannung gegen Schüsseln und ...
[Seite 4]
... einer beputzten oder befliesten gemauerten oder Trockenbau-Wand, einer Holztäfelung, ...) ?, und "versteckt" meint die Unsichtbarkeit der
Zarge
nur von der Zimmer- oder (wie ?) auch von der Flur- und/oder gar auch von der Futterseite ? Ich hoffe, Du kannst nachvollziehen, weshalb Deine Frage so ...
... werden? [*]Was schätzt ihr, um wieviel teurer eine flächenbündige oder wandbündige Tür im Vergleich zur Tür mit Standard-
Zarge
ist? Und zwar Anschaffungspreis plus Einbaukosten. [*]Gibt es außer des Preises Argumente, die gegen solche Türen sprechen? Wenn solche Türen wegen des Preises oder ...
Neue Zargen über alte Zarge?
[Seite 2]
Zarge
über
Zarge
, bedeutet Tür-Sondermaß. Auch wenn die
Zarge
günstiger sein sollte, die Sonder-Tür wird es wohl nicht. Die Flexibilität beim Türentausch, z.B. gegen eine neue Tür im Schadensfall, oder eine Glastür, wird dann wohl auch nur durch Extraanfertigung ...
Flächenbündige oder Deckenhöhe Innentüren
Also die
Zarge
auch bündig? Das ist nicht ohne in der Ausführung, da alles sehr gerade sein muss. Wir haben im EG stumpfe Türen, d.h.
Zarge
und Blatt bündig, dazu die Türen 2.32m hoch. Wir haben 2,70er Höhen im EG - es war schon so schwer genug, einen halbwegs günstigen Anbieter bei dem Sondermaß ...
1
2
3
4