Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ xps] in Foren - Beiträgen
Kondenswasser / Schimmel - ungenügende Isolation
... nass. Aufbau des Dachs: [*]Trägerkonstruktion: 100x60mm Holzbälken hochkant, darauf 3-Schicht Platte 30mm verleimt [*]Isolation: 100mm
XPS
zwischen die Holzbälken geklebt [*]Abdichtung: Dachpappe oben auf der 3-Schicht Platte Meine grosse Frage ist nun, wie bekomme ich das in den Griff? 1 ...
Fundamentplatte nachträglich dämmen trotz niedriger Raumhöhe?
... sowieso fliesen willst, bietet es sich an, den Estrich gleich weg zu lassen und auf den Rohboden (nach evtl. Ausgleichsmassen Vergießen) direkt
XPS
-Bauplatten (WEDI, Jackodur, etc.) zu kleben und direkt darauf zu fliesen. So bekommst du 7-8 cm Dämmung hin. Laut WEDI kannst du auch eine ...
Perimeterdämmung bei Grenzbebauung
Das Problem verstehe ich nicht. Du baust die Keller Schalung auf und packst dort das
XPS
rein. Wo ist dann das Problem? Und die Vorgehensweise ist Standard.
Innendämmung für beheizten Keller mit Dampfsperre oder Dampfbremse?
PIR oder
XPS
- Dämmstoffplatten mit OSB-Platte aufgeklebt und innenseitig eine Lage Feuchtraum-Gipsplatten vorschrauben und verspachteln. Montage der Dämmplatten an der Wand mit Flex-Fliesenkleber. Bündig ohne Hinterlüftung, die Platten müssen vollflächig anliegen. EPS ist nicht dampfdicht, PIR ...
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
[Seite 4]
Du sollst danach googeln.
XPS
brauchst du bei der Decke nicht, da könntest du gleich EPS nehmen. Dann brauchst du aber viel größere Dicken (bei beidem) für den gleichen Dämmwert. Wir haben uns schon was dabei gedacht, als wir PUR empfohlen haben. Bausep wäre noch eine ...
Garagenboden dämmen
Die technischen Daten von
XPS
-Wärmedämmung lassen einen Druck von 30t/m² zu. Da Sie Sickersteine verlegen möchten, würde der Druck aber pro Stein viel höher sein (ich habe das jetzt nicht ausgerechnet, aber bei gleicher Belastung nimmt der Druck bei kleiner werdender belasteter Fläche immens zu ...
Kosten Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte
... Keller enthalten. Vorsorglich haben wir uns jetzt für eine Kellerdämmung entschieden. Für die Dämmung der Bodenplatte wurden CHF 56 je m2 (10 cm
XPS
) veranschlagt. Die Perimeterdämmung beläuft sich auf CHF 28 je m2 (10 cm
XPS
). Ich habe zwei Fragen in diesem Zusammenhang: 1. Bei googeln bin ich ...
Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?
... mit den Arbeiten? Großartig säubern? Ideen? 2) Muss ich auch im OG auf der Decke eine Dampfsperre mittels Folie auslegen? 3) Ich würde die
XPS
Platten mit jeweils 9cm (2-lagig) verlegen - über Kreuz, damit die Fugen auch geschlossen sind 4) darauf dann die OSB Platten (Dicke - keine Ahnung ...
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
... Boden ist gepflastert. 1.) Für den Boden wurde mir eine Unterkonstruktion aus KDI-Holz auf Gummi-Pads empfohlen. Direkt auf die Pflasterung
XPS
-Platten, nicht ganz so hoch wie die Unterkonstruktion (Luftzirkulation). Auf die Unterkonstruktion sollen OSB-Platten als Fußboden. 2.) Wände und die ...
Dämmvarianten Fußboden auf Plattform
... und ausreichend wäre bzw. was es für Alternativen gibt. Unser Plan - schichtweise von unten nach oben: OSB-Platte (22mm Dicke)
XPS
-Hartschaumplatten (30mm Stärke?) Dampfsperre (oder kommt die vor die
XPS
-Platte?) OSB-Platte (15mm Dicke) Laminatboden Anzumerken ist auch, dass durch den Boden ...
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
... nicht aus, weshalb er folgende Änderungen vorgibt, um KfW 55 EE zu erreichen: Bodenplatte [LIST] [*]zusätzlich Dämmung unter Bodenplatte
XPS
100 mm [*]Außenwände UG Keller (Norden, Osten, Süden) [*]Dämmung:
XPS
160 mm anstelle von EPS 120 mm [*]Außenwand Keller (nur Westen) + Außenwände EG ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
... sein, Richtung Süden wiederum komplett offen sein - alles in WU-Beton ausgeführt, voraus. mit 24 cm Wände (Elementwände + Ortbeton) plus 14 cm
XPS
Perimeterdämmung. Darauf wird ein Holzständerwerk-Fertighaus mit 1,5 Geschossen stehen. Im KG/UG soll ein Wohnbereich/Einliegerwohnung ...
Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?
... und welche Stärke (Wände)? - muß da unter Fundament auch gedämmt werden (und mit was und welcher Stärke)? Ich habe von Styrodur und von
XPS
gehört, was ist da besser? Und vor allem welche Stärke und welche Variante. Die Materialien haben verschiedene Bezeichnungen, wo ich mich nicht ganz ...
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 11]
... wäre Schaumglas als Dämmmaterial. Aus Recyclinglas, die aufzuwendende Energie ist abhängig vom Bilanzraum, in jedem Fall aber 20-40% unter
XPS
. Die Integrierte Fußbodenheizung in der Bodenplatte sehe ich in Bezug auf Nachhaltigkeit auf den ersten Blick eher negativ, habe mich aber nicht näher ...
Innendämmung mit XPS im Keller
... Material sd-Wert Tauwasser Trocknungsdauer Gewicht m kg/m² % Tage kg/m² 1 1,5 cm Knauf Rotband Haftputzgips 0,08 - 0,0 14,3 2 5 cm Hartschaum,
XPS
4,00 0,15 8,6 1,8 ... auf Außenseite 0,15 3 1,5 cm Kalkzementputz 0,52 0,17 0,6 27,0 ... auf Innenseite 0,15 70 ... auf Außenseite 0,023 4 25 cm Beton ...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
[Seite 5]
... Oberflächentemperatur konnte ich auch nicht reproduzieren. Aufbau war von unten nach oben Erdreich 0Grad Beton 2% 20cm Bitumenbahn 10cm
XPS
Folie Estrich als Heizebene Wassertemperatur 35Grad 10cm Verlegeabstand Wenn ich nun den Estrich von 6cm und 4cm Überdeckung auf 60cm und 54cm ...
Gartenhaus/Gewächshaus aus Styrodur
Hi, Ich hab hier im Forum mal ein Haus gesehen welches komplett aus Syrodur/
XPS
gebaut wurde. Die dazugehörigen Fragen des Beitragserföffners wurde darin aber nicht beantwortet und daher muss ich noch mal nachfragen und meine Frage etwas an mein Projekt anpassen.... Ich plane ein "Gewächshaus ...
Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... gibt aber die Möglichkeit bzw. den Vorschlag einen zusätzlichen Rahmen (4x4cm) unter das Haus zu setzen und dann den Boden mit 2-3cm dicken
XPS
-Platten auszulegen und dort drauf dann den Innenboden. Warum gerade 2-3cm ka....würden dann ja auch 4cm passen? Aber egal. Was ich inzwischen gelernt ...
Baumwurzeln vs XPS-Kellerdämmung
... gegen die oberflächlichen Wurzeln dazwischen packen. Der Vorbesitzer unseres Grundstücks hatte den Schacht seiner Zisterne mit EPS und
XPS
gedämmt. Das EPS war komplett und das
XPS
stellenweise durchwurzelt. Um das Haus würde ich mir jetzt auch nicht so die Sorgen machen
Garagenwerkstatt-Boden und Wände sowie Kriechkeller mit Dampfsperre
... abzuschirmen. Auch wenn der Vermieter sehr kulant ist, würde ich die Low Cost Variante bevorzugen. Hierzu würde ich auf dem Beton-Boden
XPS
20(ev. 30mm) verlegen und darauf dann OSB Platten packen. An den Wänden dann eine Lüftungsfuge lassen. Passt dies oder läuft man hier gefahr von ...
Stahlsturz, Stahlträger Isolierung?
... des Tores oben befestigt werden. Meine Fragen: Mit was und wie dämme ich den Träger am besten? Ausschließlich nur kleben (bspw.
XPS
) scheint mir doch gerade unterhalb (überkopf) des Trägers etwas waghalsig. Verschraubung wäre sicherlich besser aber wie bekomme ich dann ggf. Kältebrücken in ...
Untergrund für Whirlpool
... tief ausgeschachtet, anschließend mit RC-Sand wieder verfüllt und abgerüttelt. Darauf eine 20cm Betonplatte geschalt und darauf wiederum 8cm
XPS
-Dämmplatten gelegt. Der ist allerdings auch in der aufgeständerten Veranda eingelassen und brauchte somit einen Sockel, um auf die nötige Höhe zu ...
Fachmännisches Verschließen von Löchern in Wand
Hmm, verstehe ich nicht warum da kein Leichtmauermörtel (LM21) eingefüllt wurde oder Tiroplan Schlitzputz. Vermutlich hat der GU
XPS
genommen. Ich glaube nicht dass die da tatsächlich EPS reingesteckt haben?! Gibt es ein Foto der Stelle?
Fußbodenaufbau/Dämmung Badezimmer und Duschtasse
... ca. 28 cm, da es eine ungedämmte ist, auf die noch eine hohe Lage Holzfaserdämmung und Dielenfußboden kommt. Im Bad soll eher
XPS
in Kombination mit Ausgleichsschüttung und Trockenestrichplatten zum Einsatz kommen, als Oberfläche dann Bodenfliesen. Was wäre ein guter Aufbau? Macht ...
Fußbodenaufbau Bad unter Duschtasse
... ca. 28 cm, da es eine ungedämmte Bodenplatte ist, auf die noch eine hohe Lage Holzfaserdämmung und Dielenfußboden kommt. Im Bad soll eher
XPS
in Kombination mit Ausgleichsschüttung und Trockenestrichplatten zum Einsatz kommen, als Oberfläche dann Bodenfliesen. Was wäre ein guter Aufbau? Macht ...
Hausboot Dämmung Fußboden, Bodenaufbau
... aus OSB-Platten. Nun möchte ich darauf eine Dämmung legen und letztendlich darauf widerrum Laminat zu verlegen. Für die Dämmung dachte ich an
XPS
Hartschaumplatten (50mm oder 60mm). Nun meine Frage, muss dazwischen irgendwo ein Dampfbremsfolie gelegt werden und kann ich direkt auf die Dämmung ...
Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale
[Seite 2]
... 3 cm schmaler. Letzteres hätte energetisch den größeren Effekt, aber eben auch statisch. Daher würde ich, wenn das gewünscht ist, eher von
XPS
mit WLG 035 auf Resol mit WLG 022 gehen. Das würde keine Änderung der Porotonsteine erfordern und die Statik bezüglich des Ringankers bliebe auch ...
Fußbodendämmung - Fußbodenheizung
... EPS 035 DEO/WAB Allzweck Dämmplatte zu 1.305,71 € inkl. MwSt. berechneter U-Wert 0,265 - Austrotherm Dämmplatte
XPS
-Top 30 SF WLS 032 zu 1.590,78 € inkl. MwSt. berechneter U-Wert 0,247 (285,07 € Aufpreis) - IKO Aluminium PIR-Dämmplatte Enertherm WLS 023 zu 2.065,45 € inkl ...
Seitliche Abdichtung der Bodenplatte
... noch 6cm WLG40 drauf. Diese soll mit Kompriband nach oben zum Aluminium-Z-Profil abgedichtet werden. 1. Frage: Die Dämmung: EPS oder
XPS
, oder was ganz anderes? Der Bauleiter meinte, es gehört zwischen Dämmung und Bodenplatte noch eine Abdichtung (die allerdings viele weglassen). Würdet ihr ...
Raffstorekasten nicht mauerbündig - evtl. Fehlplanung? Ideen?
[Seite 2]
Auf jedenfall aufdoppeln, wie viele raffstore sind es denn? musste bei mir auch 3 cm aufdoppeln :/ Hast du nen
XPS
Schneider? Ansonsten frag mal im Umfeld, die Dinger kosten nur um die 100€ Mit ner Dose klebeschaum und paar m2
XPS
braucht man pro Fenster vllt 30min und es kostet vielleicht 40 ...
1
2
3
4
5
Oben