Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
[Seite 10]
Ich unterschreibe die Aussage auch. Vollkommen richtig. Sonst hieße die Gerätschaft Klima-Anlage. Ist aber "nur" eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
.....so enorm gut und wertvoll sie ist, kälter macht sie nicht....die kann regulär nur wärmer. Und selbst mit Kühl-Optionen (teuer): Leute, das ersetzt ...
[Seite 3]
... ca. 25€, bisher einmal in zwei Jahren). Mehr ist bisher nicht nötig - Folgekosten sind also kein Argument gegen eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Sind die dezentralen Anlagen denn ohne Filter? Wäre schon ein großes Minus dafür - Pollen und Staub von draußen muss ich mir nicht ...
... die Fenster offen. Müssen deswegen also nicht unbedingt komplett auf Fensterlüftung verzichten. Ich schwanke zwischen zentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, zentraler Abluft mit dezentraler Zuluft und dezentraler Zu-/Abluft mit Wärmerückgewinnung. Die Anforderungen die ...
[Seite 7]
... es dabei zwangsläufig (ohne Hilfsmittel) draußen kühler sein muss, sollte klar sein. Und meine Aussage war dazu eben nur, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
m.E. nach nicht dazu taugt, genug kühle Luft in das Haus zu holen
[Seite 12]
... Sebastian, wir sind auch in der Planung. Darf ich Dich kurz fragen (mir scheint als ticken wir ähnlich): 1. Hast Du eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung? Das erwägen wir. 2. Wir bauen EG (Eltern) und OG (wir). Separate Wohnungen. Wäre es dann trotzdem sinnvoll ...
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 7]
... rein nach Energieeinsparverordnung wirst Du zusätzlich ein Mehr an Dämmung verbauen müssen, aka 15%-Regel ehemals Kfw 70, wie eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Das wird dann in Summe so teuer, daß Du - ohne weitere Kosten - zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wechseln ...
[Seite 4]
Naja, zumindest kannst dich im Hochsommer bei 40 Grad am Abend an einer kostenlosen warmen Dusche erfreuen. Wieso hast nicht Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, besondere Stromtarife, Mehr Dämmung, oder Photovoltaik in Betracht gezogen? Wir haben auch Ost/West Satteldach - > eine ST wollte ich mir aber ...
Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
[Seite 9]
Generell heisst nicht ausschließlich. Es gibt auch Ausnahmen. Allerdings,wie schon gesagt, hängt es nicht nur mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zusammen. Eine Alternative Abluft mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wurde ja schon genannt. Dennoch ist es auch vom KfW abhängig. Wenn Du Kfw55 bauen ...
[Seite 7]
... kriegst Probleme wenn es dir im Haus ein Unterdruck erzeugt! Individualisten pochen aber trotzdem auf eine Abluft mit Abschaltung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ob es sinnvoll ist glaube ich nicht
[Seite 6]
Welche Heizung? Und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Hallo, meine Frage richtet sich an die jenigen, die schon in einem gut gedämmten Haus mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
leben: Wie ist das im Winter nach einer ausgiebigen heißen Dusche? Das Badezimmer ist bei mir (2000er Mietwohnung) anschließend eingenebelt, die Fliesen alle feucht usw. d.h. ich ...
[Seite 4]
Wüsste auch nicht, dass das so sei - woher soll eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
das wissen? Es gibt keine Druckdifferenzfühler in den Systemen. Jedenfalls nicht bei den standardmäßig eingebauten - was er da mit KNX realisiert hat, weiß ich nicht Fenster kann man öffnen, bringt zumindest sicher ...
[Seite 7]
Also ich habe schon richtig gelesen...dein Eingangspost liest sich eben wie eine Anleitung zum dauerhaften Fensteröffnen trotz Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
...
[Seite 3]
Ja meine gehen teilweise runter um die Hitze draußen zu behalten, hat aber primär nichts mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu tun
[Seite 2]
Man muss gar nichts! Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
anlassen und Fenster öffnen funktioniert Im Winter lässt man durch das geöffnete Fenster die Kälte rein, die Energie raus. Das sollte man sich verinnerlichen und irgendwann braucht man auch nicht mehr die Fensterluft, sondern reicht die ...
[Seite 8]
Nein, eine Ablufthaube ist nicht notwendig. Das hat aber mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nichts zu tun. Allerdings sind wirklich gute Umlufthaube nicht gerade günstig (Berbel, Gutmann, Novy o.ä.).
Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme?
Das mit der Kühlung klappt dann aber nur mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, oder täusche ich mich da.
[Seite 2]
die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bewegt soviel Luft: 26143 Für eine Kühlung, welche auch zu merken ist muss man jedoch soviel Luft bewegen: 26144 Ergo: Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist für Kühlungszwecke ungeeignet...auch wenn die Luft kühl aus den Düsen rauskommen würde, dann wäre sie ...
Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
Ohne Klimaanlage und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: Wenn wir abends ins Bad gehen um uns "bettfertig" zu machen, gehe ich vorher im Schlafzimmer und Ankleidezimmer vorbei und mache in beiden Räumen die Fenster ganz auf damit es durch die beiden Räume zieht. Über Nacht bleibt dann das Fenster meist ...
... immer besser als in alten Häusern mit Fenstern auf Kipp (man vgl. die Luftwechselraten) oder gar in neuen Häusern ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Noch ein Vorteil für Leute, die gerne im Kalten schlafen: Im Sommer dürfte es in dieser Konstellation nicht so warm werden wie im ...
[Seite 3]
Also wir lassen unsere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(Zehnder Comfoair 350) tagsüber immer auf kleiner Stufe laufen (nicht away, sondern Stufe 1). Nachts wenn man schläft um 2 oder 3 schaltet sie dann auf mittlere Stufe hoch. Im Schlaf bekommt man davon nichts mit und das Schlafzimmer (incl ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
[Seite 3]
Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Fußbodenheizung und Installation lag bei ziemlich genau 30k. Wir hatten aber für 35k auf Erdwärme aufgerüstet. Förderung BAFA 4.500. Also für 500€ mehr ...
... von 27.965 EUR für folgende Anlage: Viessmann - Vitocal-200-A + (Luft-Wasser-Wärmepumpe) Viessmann - Vitovent 300-F (zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung) Kriege 2000 EUR angerechnet für Gasbrennwerttherme. Meine Fragen: 1. Ist das ein adäquater Preis? Wie gesagt, bin ...
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
[Seite 6]
... die Fenster nachts auf??? Damit Ihr die Umgebungsluft des Hauses erwärmt und es von außen nicht friert? Das ist ein Grund für ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Neubau
[Seite 7]
Wo ist der Unterschied zum eigenen Haus? Du verschwendest Energie. Das ist eine persönliche Wahrnehmung. Ob mit oder ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, die Luft im Neubau hat überall eine ähnliche Temperatur. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hast Du allerdings immer frische Luft. Man muss auch ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich?
[Seite 3]
Wenn dass so, wie ihr beschreibt bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
funktioniert, warum dann das ganze Brimborium um Türblätter kürzen? Richtig Sebastian, so einen Mords Spalt wollte ich auch nicht haben. Gesendet mit'm ...
Hallo zusammen, wir bauen mit einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ich habe jetzt schon öfters gehört, dass die Innentüren deshalb beim Einbau nachträglich noch mal um ca. 1 cm gekürzt werden müssen, damit ausreichende Luftzirkulation stattfinden kann. Stimmt das? Und wenn die gekürzt ...
[Seite 2]
Bei uns wurden die Türen auch auf Maß bestellt. Und ja: es muss bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein Spalt sein - im Ausführungsplan sind bei uns auch die Richtungen angezeigt, wie der Luftstrom stattfindet. Hat uns auch der Architekt ...
WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile?
[Seite 5]
Naja wenn man sich für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entscheidet, darf man schon über das Modell/VorNachteile desselben nachdenken. Davon ab werden (Pollen)Allergiker bestimmt darüber nachdenken. Und von denen gibts ne ganze ...
[Seite 4]
War den in der Badabluft ein Filter? In der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sind welche,und in den Abluftventilen auch. Damit bleiben die Rohre sehr sehr sauber. Wenn man 28 Jahre keine Filter wechselt, sind die dezentralen Wrl auch bestimmt ziemlich siffig. Bei zentraler sind es weniger viele, also ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
50
60
62
Oben