[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung

[Seite 10]
Ich unterschreibe die Aussage auch. Vollkommen richtig. Sonst hieße die Gerätschaft Klima-Anlage. Ist aber "nur" eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.....so enorm gut und wertvoll sie ist, kälter macht sie nicht....die kann regulär nur wärmer. Und selbst mit Kühl-Optionen (teuer): Leute, das ersetzt ...

[Seite 3]
... ca. 25€, bisher einmal in zwei Jahren). Mehr ist bisher nicht nötig - Folgekosten sind also kein Argument gegen eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Sind die dezentralen Anlagen denn ohne Filter? Wäre schon ein großes Minus dafür - Pollen und Staub von draußen muss ich mir nicht ...

... die Fenster offen. Müssen deswegen also nicht unbedingt komplett auf Fensterlüftung verzichten. Ich schwanke zwischen zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, zentraler Abluft mit dezentraler Zuluft und dezentraler Zu-/Abluft mit Wärmerückgewinnung. Die Anforderungen die ...

[Seite 7]
... es dabei zwangsläufig (ohne Hilfsmittel) draußen kühler sein muss, sollte klar sein. Und meine Aussage war dazu eben nur, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung m.E. nach nicht dazu taugt, genug kühle Luft in das Haus zu holen

[Seite 12]
... Sebastian, wir sind auch in der Planung. Darf ich Dich kurz fragen (mir scheint als ticken wir ähnlich): 1. Hast Du eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung? Das erwägen wir. 2. Wir bauen EG (Eltern) und OG (wir). Separate Wohnungen. Wäre es dann trotzdem sinnvoll ...


Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung

Hallo, meine Frage richtet sich an die jenigen, die schon in einem gut gedämmten Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung leben: Wie ist das im Winter nach einer ausgiebigen heißen Dusche? Das Badezimmer ist bei mir (2000er Mietwohnung) anschließend eingenebelt, die Fliesen alle feucht usw. d.h. ich ...

[Seite 4]
Wüsste auch nicht, dass das so sei - woher soll eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung das wissen? Es gibt keine Druckdifferenzfühler in den Systemen. Jedenfalls nicht bei den standardmäßig eingebauten - was er da mit KNX realisiert hat, weiß ich nicht Fenster kann man öffnen, bringt zumindest sicher ...

[Seite 7]
Also ich habe schon richtig gelesen...dein Eingangspost liest sich eben wie eine Anleitung zum dauerhaften Fensteröffnen trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung...

[Seite 3]
Ja meine gehen teilweise runter um die Hitze draußen zu behalten, hat aber primär nichts mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu tun

[Seite 2]
Man muss gar nichts! Kontrollierte-Wohnraumlüftung anlassen und Fenster öffnen funktioniert Im Winter lässt man durch das geöffnete Fenster die Kälte rein, die Energie raus. Das sollte man sich verinnerlichen und irgendwann braucht man auch nicht mehr die Fensterluft, sondern reicht die ...

[Seite 8]
Nein, eine Ablufthaube ist nicht notwendig. Das hat aber mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts zu tun. Allerdings sind wirklich gute Umlufthaube nicht gerade günstig (Berbel, Gutmann, Novy o.ä.).



Oben