Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Offene Bauweise, eine oder zwei Wohneinheiten?
... Grundstück wollen wir ein Einzelhaus mit zwei Wohneinheiten darauf bauen. Um etwas Genauer zu sein soll es ein 1 ½ stöckiges Haus mit einer
Wohnfläche
von ca 140 m² werden woran an einer Hausseite ein Bungalow dran gebaut wird mit ca 90m²
Wohnfläche
(man Teilt sich also eine Hauswand). Beide ...
Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer?
[Seite 2]
Pauschal kann man 2,5€ pro qm
Wohnfläche
für die Betriebs/Nebenkosten ansetzen. Also bei deinen 160qm
Wohnfläche
heißt das 400€. Das beinhaltet auch dann die Grundsteuer. Aufgrund von NRW und der angepeilten 700-900qm Grundstück würde ich allerdings mit 2,75€ rechnen. Also 440 ...
100-110m² Bungalow: Wie viel WF im DG möglich? Welche Kosten?
... dem Einzug das komplette OG selber auszubauen und Trennwände als Leichtbausystem zu erstellen. Daher generell erst mal gefragt: Wie viel m²
Wohnfläche
kann man bei solch einem Dachgeschoss ("übliche" Bauplan Regularien, Firsthöhe maximal 9,5m) denn überhaupt bei 100-110m²
Wohnfläche
im EG ...
Grundriss: Einfamilienhaus ca. 170 m² + Einliegerwohnung ca. 75 m² in Planung
[Seite 2]
... kompakten Form abbringen lassen will und hier auch Sparpotential ist, so muss im OG resolut die
Wohnfläche
eingekürzt werden. Da hat sich über die Jahrzehnte ein Satteldach, also ein Eingeschosser bewährt. Meines Wissens schränkt der Par.34 ein solches nicht ein. Da sehe ich aber, auch in der ...
Galerie planen - Welche Kosten erwarten uns?
... Planung für ein Reihenhaus. Wir werden ein Mittel-Reihenhaus beziehen, das ohne Galerie 128 m² hat. Durch die Galerie wären es nur noch 120 m²
Wohnfläche
. Nun fragen wir uns, ob wir durch die 8 m² weniger Bodenplatte, hochwertiges Parkett, Fußbodenheizung, Elektroleitungen, Steckdosen, Wand, Tür ...
3-Familienhaus bauen und vermieten?
[Seite 4]
... Ich als Laie hätte eher erwartet, dass bei einem Mehrfamilienhaus auf den m² weniger Kosten anfallen, da das Verhältnis zwischen Hülle und
Wohnfläche
eigentlich besser werden müsste, je größer das Haus ist. Auch die Technik dürfte proportionell günstiger werden. Des Weiteren hätte ich bei einem ...
Schätzkosten Sanierung von einem Haus aus 1967
... den nächsten Jahren erneuern sollte. wenn wir schon an das Haus rangehen wollen wir es direkt mitmachen. Das Haus ist ein Einfamilienhaus mit 200qm
Wohnfläche
Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget?
... auf dem finanziellen liegt. 1.) Ich weiß es kann keiner konkret darauf antworten, aber... wir streben ein Massivhaus mit ca. 160m²
Wohnfläche
an. Grundstücke die in Frage kommen, Kosten um die 50k €, ohne Nebenkosten. Ich kann ganz schlecht einschätzen, was ein Massivhaus 160m², mittlerer ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
[Seite 4]
... noch keine Erfahrungen. Ein Kollege von mir wohnt seit 1 1/2 Jahren in einem Haus mit einer Stiebel Eltron mit 9,7kW Leistung für über 200m²
Wohnfläche
(ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und kommt auf rund 80€ Kosten für Heizung und Warmwasser ohne Solarthermie oder Photovoltaik. Es hängt ...
Talbau Haus Erfahrungen - Wer kennt die oder andere Firmen?
... kam dann beim Angebot!unser Budget wurde überhaupt nicht beachtet! Schön, dass der Berater einen großzügigen Grundriss wählte(
Wohnfläche
lag allerdings trotzdem nur bei 135-140qm) aber unser Budget war schon beim Ausbauhaus erreicht! Innenausbau wäre komplett Eigenleistung und über Budget. Dann ...
Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
[Seite 6]
Wir bauen ähnlich. All-in aktuell ca. 960k und dafür gibt es: - Grundstück für 330k inkl. Nebenkosten - 225qm
Wohnfläche
410k (inkl. 3x Bad, Ankleide, Böden bis teilweise 100 EUR pro qm, Villeroy & Boch Sanitär hochwertig, Maler, Erdarbeiten etc.) - DG beheizt & gedämmt (10k) - Architekt (40k ...
Eine Villa für zwei Kinder
[Seite 5]
Die 160m² beziehen sich auf die reine
Wohnfläche
. Im Eingangspost sind es lt. Architekten derer 162 mit 71m² Nutzfläche, als Ausgleich für den fehlenden Keller. Die 160m² sind nicht für das ganze Haus inkl. Garage ausgelegt. Wie soll das auch funktionieren? Allein eine Doppelgarage hat in der ...
Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen
[Seite 4]
132 m2
Wohnfläche
und 66 m2 Keller. Ich finde das schon heftig vom Preis her. Hoffe sehr das ich mich irgendwo verrechnet habe oder Positionen doppelt sind. Ehrlich gesagt sind es 50k€ mehr als das gewünscht ( oder eben mögliche) Maximum. Ansonsten müssen irgendwo Abstriche gemacht ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 14]
Die Nische würde man hinbekommen. Ist aber noch mal mehr
Wohnfläche
, die kein Mensch braucht und die bezahlt werden muss. Der Architekt meinte, das bringt so auch ein wenig Dynamik in die Fassade. Stören tut es mich nicht. Zum Thema Unterzug frage ich ...
Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten?
... gut durchdacht und geplant haben, inzwischen nervt mich das schon selbst. Da wir eher ,,klein" bauen und versuchen, bei dieser Größe ca. 114 m2
Wohnfläche
, auf nichts verzichten zu müssen, wird es leider auch mit der Grundrissgestaltung schwierig. U.a. möchten wir nicht, dass alle Räume vom ...
400k Hausfinanzierung - Wer kann mir meine Angst nehmen?
... konservativ gerechnet also ohne Urlaubs-/Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen. Grobkalkulation Bauvorhaben: [*]Stadtvilla 170 qm
Wohnfläche
(à 2.000€): 340.000 € [*]Keller: 60.000 € [*]Garage: 30.000 € [*]Baunebenkosten: 50.000 € [*]Außenanlagen: 15.000 € (nur das nötigste) [*]Gesamt: 495.000 ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
Oben