[ wlan] in Foren - Beiträgen

LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!

[Seite 12]
... Dose in der Nähe meines Fernsehers, hätte ich nicht schauen können. Grund: Bei Telekom gibt es die Magenta Receiver nur mit LAN und nicht mit wlan! Und wir haben kein Satellit etc. vorgesehen und Telekom ist der einzige Anbieter. Ich war auch etwas erstaunt aber bin froh, dass ich die LAN Dose ...

[Seite 8]
Klar, wenn man seine Waschmaschine und den Kaffeevollautomat auch rein hängt, dann laufen natürlich deutlich mehr Geräte über wlan. Es kommt ja auch immer auf die eigenen Bedürfnisse an. Bei uns wären 75% der Geräte stationär also damit auch kabelgebunden (2x PC, 1x Drucker, 2x TV/FireTV, 1x ...

[Seite 6]
So sehr wlan seine Nachteile hat, da gibt es ein anderes Problem. Falsches Frequenzband, schlechte Position, alter wlan-Standard, etc. Das schafft ein vernünftiges Setup problemlos, der Begriff „aus dem wlan fliegen“ ist mir bis heute nicht in der Praxis über den Weg ...

[Seite 2]
An einer hängt der Repeater. Sonst alles über wlan. Das ist mehr als ausreichend schnell und genauso stabil wie Kabel. Bin aber auch kein Aluhut Träger. Im Heizraum habe ich noch eine Lan Dose, da dort tatsächlich bei Heizung und Lüftung es nicht anders geht. Da solltest du dran ...

[Seite 9]
Jein, Grundsätzlich nicht aber wenn ich mal ein bisschen was mit einfachen Mitteln verhindern kann (Handy über Nacht in den Flugmodus, wlan Nachts aus,...) mach ich das.

Hallo liebe Kabelfreunde und wlan-Junkies, ich habe mich ja schon beim SAT Thema geoutet, dass ich Coax Dosen und SAT-Schüsseln für völlig veraltet halte, weil Unterhaltung gestreamt wird, und diese in unserem Neubau auch nicht einplane (mehr dazu in der SAT Diskussion). Aber darum soll es hier ...

[Seite 3]
wlan schafft 240 MBit reicht eigentlich dicke aus. Neurer Standard wahrscheinlich dann wieder mehr. Es verbaut doch auch keiner mehr Telefon Dosen. Voip läuft mit 50Mbit schon sehr gut. Steckdosen über Funk sind mir bisher nicht ...

[Seite 4]
wlan nutzt ein geteiltes Medium, ein LAN-Kabel wird dagegen exklusiv genutzt- so dass wlan nur ~50% netto vom brutto liefern kann. Entfernung, Störungen, Hindernisse, etc drücken das noch weiter. Zum Vergleich: LAN-Kabel bzw. Ethernet liegt bei knapp 90-95%. Immer, ungestört. Selbst wenn man mit ...

[Seite 5]
... nach unnötig. Da eher Dosen streichen und wirklich überlegen, wofür/ob man sie am Ende braucht. Und mit dem eingesparten ein ordentliches wlan aufbauen

[Seite 7]
Hm... ich würde hier ja eher (oder zumindest als erstes) die Lehre ziehen, ein vernünftiges wlan mit ausreichend und richtig platzierten Accesspoint direkt an einem LAN Kabel etc. zu planen. Der überwiegende Teil der heutzutage genutzten Geräte ist nämlich vom wlan abhängig und hat gar keinen LAN ...

[Seite 15]
Bereuen nicht wirklich, eigentlich funktioniert alles per wlan. Mein Rechner hing über DLAN am Netz. Mein vorheriger TV in der Stube war kein Smart TV, der jetzige schon und somit ging DLAN dorthin und oben nun die Lan Verkabelung. Aktuell ist alles Aufputz. Die Kabelkanäle sind direkt unter der ...

[Seite 17]
Ein "Access Point" (der im wlan auch so heißt, während sein DECT-Cousin "Basis" geschumpfen wird) stellt einen Netzzugang bereit, während der in beiden Fällen gleich bezeichnete "Repeater" das betreffende Sende- bzw. Empfangssignal lediglich verstärkt bzw. aufholt. Wo ein mehrzelliges "Funknetz ...

[Seite 18]
ich hab fritzboxen als Access Points, die machen wlan und DECT, die Telefone verbindet man dann mit der fritzbox. du könntest die Augen nach einem set aus 7590 und 1750e offen halten. dann hast du einen Accesspoint und eine FB als Accesspoint mit DECT. Die beiden können dann auch mesh. bei MM gibt ...

[Seite 35]
... auch sparen können Das einzige was ich vorher mit einem langen Kabel ausprobieren würde ist, wo die AccessPoints am besten laufen und ob alle wlan Geräte an Ihrer Position vernünftigen Empfang haben. Ich hab das nicht gemacht und dafür lohnt es sich dann schon, dass ich jetzt überall eine Dose ...

[Seite 37]
Moin, ich würde immer bei den Fernsehern und am Schreibtisch feste Netzwerkdosen setzen. Den Rest mit wlan. Olli

[Seite 38]
... Empfang. Aber wie einige schon sagten, Geräte die nen Lan-Port haben, sollte man schon über Lan Anschließen. Bei uns im Baugebiet ist des 2,4GHz wlan ziemlich stark belegt auf allen Kanälen

[Seite 39]
Ist alles doof bei wlan es scheint immer nur die Lösung für alles zu sein. Beschäftigt man sich mit der Materie etwas mehr merkt man dass da doch einige Hürden auf einen zukommen. Aber ist alles machbar. Siebe Rick. Einfach mehr Accesspoint‘s was jetzt keinesfalls verkehrt ist wenn es denn das ...

[Seite 42]
... wie sehr ich die direkt Kabelanbindung vermisse. Zum Glück kann ich meinen PC noch direkt mit dem Router verkabeln. Alles andere muss leider mit wlan gelöst werden. rick2018 ist natürlich weit von Otto-Normal entfernt. Ist nun mal Hobby Doppeldose im Wohnzimmer am TV, am Arbeitsplatz(-Zimmer ...



Oben