Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wechselrichter] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz
Das geht nur mit dem passenden
Wechselrichter
und einem Speicher. Dazu noch die Hoffnung, dass im Winter genug Strom produziert wird. Geht aber mit einer richtig großen Anlage und ausreichend großem Speicher. Was habt Ihr auf dem Dach? 50kW peak? Was stellt Ihr Euch als Speicher vor, um z.B. mal ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 81]
Dass das immer noch überteuert ist, ist mir durchaus bewusst - wobei
Wechselrichter
und Module zusammen je nach Lieferant schon ~5000€ kosten. Ändert aber nichts daran, dass a) mich keine 10 Pferde auf unser 50° steiles Dach in 7-12 Meter Höhe bekommen; b) die Vergleichsangebote deutlich teurer ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
[Seite 3]
... bereits geschrieben haben sind die Materialkosten inzwischen unglaublich niedrig. Wirklich gute Module kosten zwischen 0,15-0,2€/Wärmepumpe.
Wechselrichter
unter 200€/kWp. Mit Montagematerial kommt man auf 500€/kWp. Das sind Consumpreise ohne MwSt., da kommt deswegen noch Aufschlag vom ...
[Seite 5]
... und hab dann die Wahl zwischen 2 Seiten, 3 Seiten oder 4 Seiten. Größer heißt dann aber auch mehr Aufwand für Gerüst und zusätzlicher
Wechselrichter
usw. Bei voll heißt das dann auch noch, ich bin über 10kWP, so dass die Einspeisevergütung noch geringer ist. "Voll machen", mag zwar absolut ...
Einfamilienhaus Photovoltaikanlage mit 30KW
Hallo zusammen, aufgrund der Tatsache, dass die Photovoltaik-Module derzeit sehr billig sind möchte ich die Photovoltaik-Module, Unterkonstruktion,
Wechselrichter
und Batteriespeicher vorab kaufen. Eckdaten: Einfamilienhaus Landkreis Altötting, 2 Erwachsene, 2 Kinder Dach Nord/Süd Ausrichtung ...
[Seite 2]
... zahlreichen antworten. Ich denke ich werde unter den 25kWp bleiben. Könnt ihr mir noch einen Batteriespeicher empfehlen? Ich werde mir folgenden
Wechselrichter
besorgen: Huawei SUN2000-10KTL-M1(15 kWp) und SUN2000 -6KTL-M1 (9 kWp) Hybrid
Wechselrichter
High Current Version
[Seite 4]
Vielen Dank zu euren Antworten. Ich habe mich dazu entschieden zunächst 25kWp zu installieren. Könnt Ihr noch was zu den
Wechselrichter
und Batteriespeicher sagen? Huawei SUN 2000-17K-MB0 => 25,5 kWp
Wechselrichter
=> ca. 2000 € Huawei LUNA2000-15-S0 => 15 KW Batteriespeicher =>ca. 5520 € Ggf ...
Wechselrichter in Garage neben Hauswirtschaftsraum montieren
... etc. sowieso schon gut belegt und vor allen Dingen gut "beheizt" ist, zudem auch weitere Wandfläche Mangelware ist, war eine Montage der
Wechselrichter
(einer für Volleinspeisung und einer für Überschusseinspeisung) in der direkt an den Hauswirtschaftsraum angrenzenden Garage vorgesehen ...
Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
... werde ich an meinem Haus eine Photovoltaikanlage nachrüsten. Ost/West-Ausrichtung mit je ca. 3,4 kWp pro Dachseite. Dazu erhält die Anlage einen
Wechselrichter
mit einem kleinen integrierten LiPo Akku mit 2kWh Kapazität. Diese Maßnahme steht nicht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Unter ...
Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
[Seite 2]
... Ich rechne mit einer Beruhigung in vielleicht 5 Jahren, falls überhaupt. Wer bis jetzt nichts hat wird auch nichts mehr bekommen. Hybrid
Wechselrichter
für Speicherlösungen sind eigentlich kaum erhältlich. Egal welche Firma. Es gibt noch Huawei Speicher auf dem freien Markt. 15 kW für ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
... Dachfläche, Ausrichtung und ggf. Hindernisse wie z.B. Erker/Gauben/Schornstein). Bei einer klassischen Photovoltaikanlage benötigst du einen
Wechselrichter
, der den von der Photovoltaikanlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Je nach Größe der Anlage muss der
Wechselrichter
...
Photovoltaik auf dem Terrassendach - Sinnvoll?
... kannst, dann geh' mal von nicht unerheblichem Mehraufwand aus. Photovoltaik-Anlagen sind grundsätzlich ziemlich ausgereift. Die Module und
Wechselrichter
werden stetig besser, aber die Kurve der Entwicklung (was die Effizienz angeht) ist nicht mehr ganz so steil wie vor fünf bis zehn Jahren. Ein ...
Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?
[Seite 2]
... Optik an den Bedienelementen zB der ERR. Obs den Aufriss wert ist?! Hm. Bezüglich der Photovoltaik ist die Frage, was man da steuern will. Wenn
Wechselrichter
und Wärmepumpe „SG Ready“ sind, haben beide Geräte idR entsprechende Aus/Eingänge, die direkt verkabelt werden. Da brauchts keinerlei ...
Braucht man LAN Kabel in der Garage?
[Seite 2]
Auf jeden Fall ein LAN Kabel in die Garage legen. Es gibt heute schon viele Anwendungsmöglichkeiten (Photovoltaik
Wechselrichter
wurde noch nicht erwähnt) und es wird noch mehr geben. Ob Dein Accesspoint für den Garten ausreicht, hängt von der Strahlungsrichtung und der Größe des Garten ab. Ich ...
Elektroplanung zukunftssicher planen
[Seite 26]
... natürlich ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel. Je nach Anschlusslänge berechnet das der Elektriker. Netzwerkanschluss für einen
Wechselrichter
natürlich auch vorsehen. Auch hier bitte Duplex, besser haben als brauchen und der Aufpreis dürfte gering sein ist doch der
Wechselrichter
...
Finanzierung Photovoltaikanlage unrentabel?
[Seite 2]
... 17000 Euro Einnahmen bei Volleinspeisung. Bei teilweisem Eigenverbrauch entsprechend mehr. (5) Ja, Du musst davon ausgehen, dass der
Wechselrichter
einmal innerhalb der 20 Jahre ersetzt werden muss. Weiterhin hängt es von der Qualität der installieren Module ab, wie weit diese sich in den 20 ...
Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung
... ca. 7,5 KWp auf unser Dach und wir dachten an einen 10 KWh Speicher. Wir haben ein Angebot mit Sharp Modulen und einem Ecoflow Power Ocean Kit (
Wechselrichter
mit Batterie) und ein Angebot mit Axsun Modulen und einem Fronius
Wechselrichter
und der neuen Fronius Reserva Batterie. Da das 2 ...
Wechselrichter nach draußen packen?
... ca. 38kWp landen werden. Satteldach Süd und Nordseite vollbelegt. Mein großes Problem ist, dass mir gesagt wurde (im entsprechenden Forum), die
Wechselrichter
werden gut warm und ich sollte die lieber nicht im Technikraum unterbringen. Keller gibt es nicht, unser Technikraum hat ca. 8,3qm. Es ...
[Seite 3]
Aus eigener Erfahrung: habe knapp 28kWp auf dem Dach und einen 25kW-
Wechselrichter
von Solaredge im Technikraum. Ich kann nicht feststellen, dass es da übermäßig warm würde. Gleichzeitig weiß ich natürlich nicht, wie es mit zwei von den Dingern ...
[Seite 4]
An einigen Schulen hier in der Umgebung hängen die
Wechselrichter
draußen, auch nicht immer komplett wettergeschützt. Scheint kein Problem zu sein. Aber: mein
Wechselrichter
ist sehr laut. Kein Problem im Technikraum im Keller, aber draußen aufgehängt wäre das eher ein Ärgernis als die Wärmepumpe ...
Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd
[Seite 6]
... eine Sparbuch Rendite nach langer Zeit herauszuholen, die davon abhängt, ob die Elektronik so lange hält. Module kannst Du 30-40 Jahre rechnen,
Wechselrichter
12-25 Jahre. Irgendwann sind die Schütze durch. Ob sich die Nord-Belegung lohnt hängt vom Verbrauchsprofil ab und es darf keine Planung ...
Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung?
[Seite 3]
Ich habe eine Anlage mit 4 Panels (insg. 1700 Watt) und einen Growatt Noah 2000 und 600W
Wechselrichter
. An guten Tagen verbrauche ich von dieser Kombination zwischen 8-9kWh Strom. Anlage ist auf 0 Einspeisung ausgelegt, ein Shelly 3 EM steuert den Speicher. Also ich finde der Speicher lohnt sich ...
Ausreichend Deckendurchbrüche für KNX+LAN+Sanitär?
... Verbraucher/Steckdose, jeden LAN-Anschluss, Buskabel, Kabel für außen/Garage/Carport,... Bei Photovoltaik hängt es ein wenig davon ab, wo der
Wechselrichter
steht. Gleichstromkabel sollten getrennt verlegt werden. Bei mir stehen die
Wechselrichter
im Dachboden, so dass dafür nur ein dickeres ...
Viebrockhaus - Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... liegen zwischen 1,05-1,20 Euro. Die billigsten No-Name-Chinesen, von denen ich nur dringend abraten kann, liegen schon bei nur 0,80 Euro*...
Wechselrichter
: Hier hat sich in den letzten Monaten nicht viel getan - die liegen (Bereich bis 5 kW) beinahe konstant bei 0,30 Euro / W* Auch Endkunden ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 2]
Der Wirkungsgrad der Anlage sinkt mit den Jahren, des weiteren muss nur der
Wechselrichter
mal kaputt gehen und die ganze Milchmädchenrechnung steht auf der Kippe.
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 34]
... berechnen mit PVGIS. Dann dazu eine Testversion (30 Tage) von Photovoltaik*SOL für 30 Tage um Strings (Verschaltung), passenden
Wechselrichter
etc. herauszufinden. Hat man die fiktive Anlage mal zusammengestellt geht es leider ab in die reale Welt um Angebote einzuholen. Was zur Zeit alles ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
... Möglichkeit folgende Komponenten gegen Aufpreis zu installieren: - Erweiterung der Photovoltaikanlage auf 3,3 KWp - 7,0 kWh Hausbatterie -
Wechselrichter
. Die Anfrage hinsichtlich Heizleistung und zu erwartendem Stromverbrauch führte zu eher unbefriedigenden Ergebnissen. Oder deutlich ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 5]
... LG Thorsten Ich denke ja, du solltest aber sicherheitshalber noch einmal nachfragen. 275 = KFW40+ Förderung? Entweder die Anlage regelt über den
Wechselrichter
ab oder der Netzbetreiber drosselt. Ich würde den WR abregeln lassen. Überschüssiger Strom dann ab in den Akku (bedingt am besten ...
Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 8]
30 kWp x 950 kWh/kWp x 0,1231 Euro/kWh = 3.508,35 brutto Darauf Steuern, Versicherung, Wartung, Neuanschaffungen wie
Wechselrichter
.. Dazu Steuern auf Eigenverbrauch... Ergebnis 5.200 netto... Aha
Photovoltaikanlage - Wo sollen die Leerrohre verlaufen?
... Blitz nicht überspringen kann). An die Erde kannste dann auch noch z.B. die Sat Schüssel mit anbinden oder andere Erden. Bei uns ist der
Wechselrichter
im Keller. Daher gehen die Leerrohre von den Dachziegeln bis zum
Wechselrichter
. Bei uns sind es also zwei Rohre: Ein 20er Fränkisches ...
1
2
3
4
5
Oben