Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasserspeicher] in Foren - Beiträgen
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 8]
Reden wir von der gleichen Sache? Ich habe vorher Dr. Google gefragt nach einem
Warmwasserspeicher
und welchen wir brauchen. Die Seiten waren sich einig. 175l reicht völlig aus. Jetzt sagst du das es zu wenig ist, weil das Wasser kocht? Oder reden wir nicht von dem ...
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 4]
... wie ich das verstanden habe, ist das ein Kombigerät, welches einerseits das Heizwasser mit Niedrigtemperatur erzeugt und zusätzlich einen 175L
Warmwasserspeicher
integriert hat, welcher dann mit einem 6KW Elktroheizstab bis Max. 62°C hochgeheizt werden kann. Letzteres ist aber unsinnig, wenn ...
KFW 55- Sole-Wärmepumpe -welcher Warmwasserspeicher etc?
... mit Wärmerückgewinnung: Zehnder Comf. q350tr mit Enthalpie Mauerwerk: 42,5 cm Solar/ Photovoltaik Unterstützung ist nicht geplant.
Warmwasserspeicher
???? Die
Warmwasserspeicher
ung ist hier noch das große Fragezeichen. Hier werden uns nur Pufferspeicher mit 1000l angeboten von Preisen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 219]
... Folglich sollte bei einer verbauten Zirkulation diese mindestens einmal am Tag durchgespült werden, 5min reichen. Zweitens sollte der
Warmwasserspeicher
den Bedürfnissen angepasst sein und regelmäßig mit Frischwasser komplett erneuert werden. Ein 600l
Warmwasserspeicher
für eine Person ...
Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt?
... mitgeliefert: Gas Heizung: Vaillant auroCOMPACT VSC S 206/4-5 190 Brennwert-Kompaktgerät Ausgelegt auf 20kw (wow, warum?) Beinhaltet einen 190L
Warmwasserspeicher
, im Paket mit 2.5m² Solarthermie Alternativ bietet er unter Anrechnung der Gasheizung und der Solarthermie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
190l vs. 309l Warmwasserspeicher bei 4 Pers.
... sowie einer Fußbodenheizung. Anbieter A bietet für die Luft-Wasser-Wärmepumpe folgendes an: Marke Vaillant mit einem
Warmwasserspeicher
von 190 Litern und allen nötigen Zubehör + Installation für 28.560,00 Euro netto. Anbieter B bietet folgendes an: Marke Weishaupt mit einem ...
Grundriss Stadtvilla eingeschossig - Meinungen erwünscht
... B. die Gemüseschubladen zu entnehmen. Hauswirtschaftsraum ... was ist mit Hausanschlußkästen für Strom, Medien. Wie sieht eure Heizung aus?
Warmwasserspeicher
etc. Irgendetwas steht da auch vorm geplanten Fenster
Ablagerungen in Perlatoren und Duschköpfen
Therme bzw.
Warmwasserspeicher
- was anderes kann es gar nicht sein.
Grundrissplanung - Planung des Hauswirtschaftsraum
... aber irgendwie könnte ich noch ein paar Meinungen zu unserem Hauswirtschaftsraum gebrauchen. Mit macht das derzeitige Layout mit Wärmepumpe,
Warmwasserspeicher
, Lüftungsanlage, Photovoltaik Wechselrichter/Batteriespeicher und Schaltschrank noch nicht wirklich glücklich. Der ...
Dimensionierung Warmwasserboiler bzw. Heizung und Lüftung i.o.?
... 2 Duschen mit gut 9l Schüttleistung und zu erwartender quasi gleichzeitiger Nutzung beider Duschen. Vaillant Kompakt-Wärmepumpe mit 170l
Warmwasserspeicher
hätte bei Auslegungstemperatur 55°C nur für knapp 5 Minuten Duschzeit pro Person gereicht. Vaillant gibt den Einsatzbereich auch für ...
Kaltes Nahwärmenetz Neubaugebiet Anschlussleitung
... möchte mit etwa 38 Grad für die Fußbodenheizung und einen zweiten Strang legen möchte von etwa 70 Grad für die Trinkwassererwärmung. Ein
Warmwasserspeicher
oder eine Solaranlage im Haus zur Trinkwassererwärmung sind vertraglich ausgeschlossen. DIe Arbeitsleistung sollen 15 cent/kWh betragen ...
Firma SBR Römerberg
[Seite 3]
... unterlief uns auch und die SBR hat sich dabei heute sehr fair verhalten. Die SBR hatte uns in der letzten Wunschliste zu einem größeren
Warmwasserspeicher
geraten, verbunden mit einem Aufpreis von 800 Euro (warum dieser Ratschlag erst jetzt kam, nachdem von Anfang an klar war, dass wir zwei ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1647]
Für was brauch man eigentlich einen 300 Liter
Warmwasserspeicher
.. Das ist feinste Energieverschwendung. Ich habe einen 500 Liter Speicher für 10 Wohnungen! Und der reicht vollkommen aus. Also normalerweise reichen 120 L im Einfamilienhaus total aus, entsprechend weniger muss man heizen ...
Holzrahmenbau und Gasbrennwert oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... interessanten Grundriss überrascht. Ausstattung hier wäre dann halt: - 168m² - Junkers Cerapur ECO ZSB 14-5.2 C21 und ein 120 Liter
Warmwasserspeicher
- dezentrale Lüftung vorbereitet (Anschlüsse und alles vorhanden) aber noch nicht eingebaut, da wir diese Laut der Firma auch nicht brauchen ...
Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
[Seite 2]
... Modulationsgrenze gleich bleibt. Generell braucht aber keiner mehr als 8kW in einem Einfamilienhaus Neubau - wenn ja, ist der
Warmwasserspeicher
zu klein, oder die Regendusche soll gleichzeitig mit der Badewanne laufen, nachdem die 3 Kids vom Sport gekommen sind, und alles leergeduscht haben ...
Photovoltaik für Warmwasser
[Seite 4]
Also unser Sanitärer hat zuerst eine Gastherme mit 100l
Warmwasserspeicher
angeboten. Dann haben wir aber gesagt, dass wir einen wasserführenden Ofen machen und dann hat er gesagt, dass der
Warmwasserspeicher
entfällt, weil wir ja einen Pufferspeicher bekommen. Habe gedacht, dass da Heizung und ...
Bitte um Prüfung -korrekte Heizung, Lüftungsanlage etc.?
... 340 qm Die Wärmepumpe ist eine Viessmann Vitocal 300G mit 10KW. Es ist geplant ca. 600qm Schlaufen im Garten zu legen, 6 Stränge mit je 100m
Warmwasserspeicher
für das gesamte Haus liegt bei 390L, Vorlauftemperatur max 60 Grad Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine Helios Kontrollierte ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 680]
... Stapel der fertigen Bauteile wächst kontinuierlich: 24743 Und im Keller wird bereits mit dem Ausbau begonnen. Im Technikraum steht schon mal der
Warmwasserspeicher
und ist auch schon eingehaust: 24745 Leider unscharf. Da kommt noch Dämmmaterial rein (ja, ist Cellulose!). Ansonsten ist der TK ...
Wärmepumpe - Warmwasserbereitung
... oder quasi nur das Wasser im Heizkreis? Wie läuft das bei einer Wärmepumpe mit der Warmwassererzeugung? Üblich mit einem sagen wir mal 120l
Warmwasserspeicher
der erwärmt wird? Ist der bei den Anlagen schon dabei, oder brauch ich hier einen externen Pufferspeicher? Oder ohne großen ...
Richtiger Speicher für Wärmepumpe mit Photovoltaik?
... sich mir die Frage, ob Gerade für den Sommerbetrieb ein Brauchwasserspeicher mit Pufferspeicher separat besser wäre? Da dann wohl nur der
Warmwasserspeicher
erwärmt werden muss. Wie groß würdet ihr diese dimensionieren? Würdet Ihr dann noch einen Wärmepumpentarif wählen oder rechnet sich dieser ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
[Seite 7]
So nach viel hin und her habe ich herausgefunden, dass die Buderusanlage ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ohne zentralen
Warmwasserspeicher
ist. Ich habe letzte Woche ein interessantes Gespräch mit der Firma Nibe geführt. Selbst der Techniker war nicht wirklich überzeugt von der AWP. Am Ende ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin
... Fertighaus (8,5 x 11 ohne Keller) eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung (im ganzen Haus) und Kontrollierter Belüftung mit 180 L
Warmwasserspeicher
angeboten bekommen. Die Wärmepumpe ist von der Firma Daikin, das Daikin Modell ist uns nicht bekannt. Die Pumpe soll kosten: Material ...
Daikin Warmwasserprobleme bei Luftwärmepumpe
... montiert bekommen. Bin mit Leistung, Betriebsgeräusch usw... sehr zufrieden. Die Anlage besteht aus einem Wandhängegerät und einem 400l
Warmwasserspeicher
. Mit einem Esbe Umschalter wird zwischen Heizen und Wasserspeicher umgeschalten. Meine Fragen: 1) Wenn das Warmwasser die ...
Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS
[Seite 2]
... Wie fließt das Wasser - gute Frage. Ich sehe nur eine Umwälzpumpe. Eine Zirkulationspumpe für Trinkwasser ist noch nicht in Betrieb, weil der
Warmwasserspeicher
noch nicht aufgeheizt ist. Ist in der Wärmepumpeneinheit auch ausgeschaltet. Eine zweite Umwälzpumpe o.ä sehe ich nicht. Der Mischer ...
Daikin Altherma 3 GEO Angebot - ausreichend?
... R32 EEL Heizung A++ EEL Warmwasserbereitung A modulierend durch Inverter-Technologie inkl. -Bedienung via app -Wärmepumpenmanager -
Warmwasserspeicher
aus Edelstahl 180 l integr. -exklusives Design und Regler inkl. Pumpen und Zubehör -hydrauliche Anschlussarbeiten an Wärmepumpe Lieferung ...
Stiebel Eltron Erfahrungen? Zweifelhafte Installation Wärmepumpe (L/W)
... Eltron WPL 24A (außen)
Warmwasserspeicher
+Wärmepumpe integriert Stiebel Eltron WWK 300 electronic SOL (300l, steht im Keller) [*]Pufferspeicher Stieben Eltron SBPE 400 (400l) Die ...
Stiebel Eltron WPL 08 S
Beheizte Fläche 160qm Kfw 70 @ Tommes der unterschied ist Set 2 ist die Inneneinheit und
Warmwasserspeicher
Set4 Kompacktgerät also Inneneineinheit und
Warmwasserspeicher
in einem Gerät. Welchen KFW Stand baut ihr? Und wie viel Beheizte Fläche ist es bei euch? Bei uns schaffen wir die Förderung ...
Vaillant Heizung mit 175 Liter Warmwasserspeicher Erfahrungen
... Also 15 Minuten steht der da bestimmt drunter. Würde mich natürlich anöden, wenn ich dann immer nur kaltes Wasser hätte. Wie groß sind Eure
Warmwasserspeicher
so und wie lange reicht das
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe & Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Hallo zusammen, wir planen im Neubau eine Vaillant Arotherm plus vwl 75/6 mit einem 190l Unitower
Warmwasserspeicher
. Die Anlage ist Photovoltaik ready und wir sind ein 4 Personen Haushalt mit 175 qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken. Die Vorlauftemperatur beträgt 35 grad es ist eine Fußbodenheizung im ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 36]
Einen Pufferspeicher verbaut man im Normalfall gar nicht. Was Du benötigst, ist ein
Warmwasserspeicher
für die Trink-/Duschwasserversorgung (in welcher Art und Weise auch immer). Der hat mit einem Pufferspeicher aber nichts zu tun.
1
2
3
Oben