Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil
[Seite 2]
... egal was ich einstelle es sind nur die o.g. Liter-Zahlen. Mich verwundert halt das die Pumpe dann nur irgendwo um die 60 % Ihrer Leistung läuft. Im
Warmwasser
-Modus drückt die um die 1100 Liter durch die Gegend. 68161
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 17]
... Das deckt sich auch ungefähr mit dem Betrag im Stromzähler. Guck jetzt mal am Tower was es da gibt.
Warmwasser
kann ich schlecht testen, da die Fliesenleger noch nicht fertig und deswegen die Armaturen noch nicht installiert sind... Also am Unitower ...
Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen
[Seite 2]
... mit Verdampfer, Verdichter und Expansionsventil - leistungsmodulierender Betrieb - uniTOWER VWL 78/5 IS mit integriertem 188 L
Warmwasser
- Rohrwendelspeicher - 3-Wege Umschaltventil
Warmwasser
- Systemregler multiMATIC 700/2 - Elektrozusatzheizung bis max. 6KW zur ...
Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth
[Seite 5]
... die ganze verbaute Technik wenn man keinen separaten Technikraum hat? Braucht man bei diesem Konzept keinen eigenen Boiler für
Warmwasser
? Ich wurde da noch nicht ganz schlau. Sind allerdings noch ganz am Anfang der Planung. Danke für den regen Austausch
Heizkurve: Kessel und/oder Mischer?
Wir wohnen seit ein paar Jahren im Reihenmittelhaus mit einer Ölheizung (inkl.
Warmwasser
). Die Heizkurve hatte ich im ersten Winter auf unser Wärmeempfinden angepasst und die Jahre danach immer weiter versucht zu optimiert. Da Öl jetzt doch sehr teuer geworden ist, wollte ich das Ganze noch mal ...
Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L
... L-Lösung meinte er nur: „Viel Spaß – die Pumpe wird andauernd laufen, und bei einem Stromausfall gibt es sehr schnell kein
Warmwasser
mehr.“ Mit einem 500-Liter-Speicher reicht die Wärme im Speicher dagegen locker ein ganzes Wochenende. Unser Wunsch wäre jedoch die Kombination „Daikin ...
Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken?
[Seite 2]
Wir haben eine Lösung mit Durchlauferhitzer(n) und
Warmwasser
-Wärmepumpe. Der Hauptgrund ist, dass die beiden Kinderwohnungen auf Dauer nur sporadisch genutzt werden und ich nicht
Warmwasser
in längeren Leitungen über einen längeren Zeitraum stehen haben wollte. Ein weiterer Grund war, dass es uns ...
Hoher Stromverbrauch der Wärmepumpe
... 50,7 kwH/qm. Heizungsanlage: Mitsubishi Zubatan 11,2kW ohne Heizstab. Multifunktionswasserspeicher von Zeeh 840 l. Einstellungen:
Warmwasser
: 50 C Vorlauftemperatur: 23,9 C T. Zirku Rücklauf: 38 C Normaltemperatur: 21 C Nachtabsenkung 18 C Heizkurve: Steilheit: 0,30 T Vorlauf Max: 45 C ...
Durchlauferhitzer trotz Gas-Zentralheizung?
Kann tausend Gründe haben. Restant, Umbau mit Leitungsverlegung
Warmwasser
nicht möglich, Bad nachträglich eingebaut,
Warmwasser
-Leitung zur Wohnung ist zugesetzt usw.
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 22]
... das ist auch mein Eindruck. Man kann nicht unendlich schönrechnen. Ne andere Heizung lohnt den Aufpreis nicht. Aber nochmal: hat niemand den Anteil
Warmwasser
bei ner Luft-Wasser-Wärmepumpe so halbwegs parat
Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... schlechte Entscheidung für die Zukunft. Das ist eigentlich der Standardfall und meist üblich. Warum sollte das hier nicht gehen? Warum unbedingt
Warmwasser
-Bereitung mittels einer zusätzlichen AWP, wo doch Gasbrennwert vorgesehen ist? Eine Trennung der Wärmeerzeugung für Heizung u.
Warmwasser
...
Der steinige Anfang
... haben, gut gemacht, einen recht hohen Dämmwert. Ich benötige dann aber keine aufwendige Technik im Haus. Für
Warmwasser
und Heizung reicht eine passende Etagentherme und der Tank kann vors oder neben das Haus. Die klein´ste Tankgrösse kostet ebenfalls nicht die Welt. Ob man das nun ...
Upgrade einfacher ÖL-Heizung für Warmwasser, Fußbodenheizung, Solarhermie
Hallo zusammen, ich habe ein Haus auf dem Stand der 60er Jahren mit einer ÖL-Heizung, die 2010 installiert wurde. Ist eine DeDietrich GT 123.
Warmwasser
wird bisher elektrisch erzeugt. Im Zuge der Sanierung soll einiges neu gemacht werden. Unser Wunsch ist - fließend
Warmwasser
- neue ...
Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 9]
... bis September der Heizanteil nur sehr gering sein sollte, maximal noch im April vorhanden, wird davon ein Großteil für
Warmwasser
draufgegangen sein. 3.500 kWh entspricht ca. 12.000 kWh Wärme (im April hoher COP für das Heizen und im Sommer auch für das WW hoher COP) Das verbrauchen andere ...
Warmwasser-Wärmepumpe 12 Jahre Wartung/Austausch
Hallo zusammen, ich habe eine Genvex/Vanvex 290l Optima
Warmwasser
-Wärmepumpe seit 2013 im Einsatz. Da ich dachte die Dinger sind wartungsfrei habe ich erst im Jahr 2024 also nach 11 Betriebsjahren die Opferanode getauscht. Nun habe ich im Netz gesehen dass man alle paar Jahre das Ding mal ...
Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
[Seite 6]
... Anhieb sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen, die jetzt zwar nichts mit deinem Problem zu tun haben, aber so nicht in Ordung sind: - Einbaulage
Warmwasser
-Zirkulationspumpe falsch, wird die so nicht lange mitmachen - Absperrung zwischen Trinkwasser-Sicherheitsventil und Speicher unzulässig ...
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... Anschluss bei einem Neubau? Bei unserer Mutter wollten die 11.000€ einmalige Anschlussgebühr inkl. Übergabestation + zusätzlich benötigen
Warmwasser
Speicher für den Sommer. Zum Glück gab es keinen anschlusszwang. Und die Förderung der Anlage läuft (nach Nachfrage) in ca. 5 Jahren aus - was ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
Hallo, Die sind ja ganz nett aber: - Wie hoch ist der tatsächliche Energiebedarf für Heizung und
Warmwasser
? - Wie hoch die jeweils benötigte Leistung? - Welche Klimadaten sind für den Standort relevant? bisschen eigenartig im Nachherein! ;-) Gab es denn kein Bodengutachten zum BV? Fallen hier ...
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
[Seite 3]
... es noch einmal, habe heute mal in die Leistungsdiagramme von der 55/6 und 75/6 genommen und bei meinem Primärenergiebedarf (4,1kW Heizung + 1,5 kW
Warmwasser
= 5,6 kW) den Bivalenzpunkt für den Heizstab und die Temperatur ab der die Anlage zu takten anfängt eingezeichnet. Demnach spricht ...
Planung für Balkonkraftwerk und mehr
... mit einem Balkonkraftwerk, aber durchaus mit der Option später das ganze aufs Dach auszuweiten und vielleicht auch noch nen Heizstab für
Warmwasser
hinzu zu nehmen. Worum es eigentlich geht wäre eben erstmal ein Balkonkraftwerk mit Speicher inklusive Ersatzstromfunktion. Es erscheint uns ...
Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage
... ist mir wichtiger, als ein paar Cent (mehr sind es ja nicht) zu sparen. So kannst Du die Sonne wirklich gut nutzen. Ich mache dank Homeoffice
Warmwasser
fast immer manuell, wenn es die Sonne hergibt (da kann man dann schön "spielen", wann und bei welcher
Warmwasser
-Temperatur die Bereitung ...
Neubau KFW50 mit Luftwärmepumpe und wasserführendem Kamin
Hallo liebe Leute, wir bauen gerade ein Massivhaus mit 36er Steinen. Hauptwärmequelle für
Warmwasser
und Heizung soll eine Luftwärmepumpe sein. Die soll durch eine Photovoltaikanlage unterstützt werden. Ein Kamin ist aus feel-well Gründen so oder so geplant. Ich überlege jetzt ob wir einen ...
Haustechnik so in Ordnung?
... Also eine Investruine! Eine Wärmepumpe ist umso effizienter, je geringer der Temperaturhub zwischen Quelle und Verbraucher ist. Die
Warmwasser
-Bereitung ist mit einer Wärmepumpe problemlos möglich, allerdings sind Temperaturen von 60 Grad ein Jahresarbeitszahl Killer, je nachdem, wie hoch der ...
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
[Seite 3]
... jetzt bei diesem Wetter bestimmt eine vergleichbare Leistung. Weil die Innengeräte gerne auf Estrich gestellt (Verbundestrich) werden. Oder der
Warmwasser
-Speicher. Das wird in der Mehrzahl alles erst nach dem Einbringen des Estrichs gemacht. Ist ein Planungs- und Koordinierungsthema
Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 4]
... irgendwann mal teurer wird als Sommerstrom. Dazu dann die eventuellen Hygiene-Probleme (Luft-Wasser-Wärmepumpe wird den
Warmwasser
-Speicher kaum auf 60 Grad temperieren können), welche durch wieder rum weitere kostspielige Anlagen ausgeglichen werden können (Hygiene-
Warmwasser
...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
... verbaut, diese wurde bei Einzug bewusst (?) dringelassen, Brenner sei wohl relativ neu [*]Verbrauch wohl etwa 1.000 Liter Öl/Jahr [*]
Warmwasser
läuft über Strom [*]Keine hohen Nebenkosten laut Eigentümer Folgendes wurde in den letzten Jahren modernisiert: [*]Elektrik komplett erneuert ...
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 27]
... und vor dem Verteiler in der Wohneinheit eingebaut werden. Genauso haben die in jedem Raum mit Wassernaschluss eine Uhr für jeweils kalt und
Warmwasser
. Die Kosten für das ganze werden dann auf die Mieter mitumgelegt
Fertighausangebot: Preis realistisch?
[Seite 3]
... zur Solaranlage in Sachen Energieeinsparverordnung anerkannt wird in Kombination mit der Gasheizung. Aber: Solaranlage ~ 6000€ : erzeugt
Warmwasser
bis der WW-Speicher mit 190 Liter voll ist und ist ne regenerative Energiequelle. Photovoltaikanlage ~ 6000€ - XY€ : erzeugt Strom den man ...
Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
[Seite 3]
... um was sagen zu können. Wenn das Dach dich ist, wieso sollte es man anlagen? Wie viel Liter Öl haben die Vorbesitzer pro Jahr konsumiert?
Warmwasser
dann an jeder Verbrauchsstelle extra oder zentral via Boiler? Aber an sich würde ich mich von den Energie-Theme nicht verrückt machen ...
[Seite 4]
... ob es sich um Heizkörper oder Fußbodenheizung handelt. Die Schächte waren aber für eine neue Elektroinstallation sehr gut zu gebrauchen.
Warmwasser
habe ich bei Schrag immer nur dezentral gesehen, das haben wir alles erneuert, aber auch dezentral beibehalten, da es sich um Mietwohnungen handelt ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben