Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Energie sparen Heizung / Warmwasser
Hallo zusammen, folgende Voraussetzungen sind gegeben: Gasbrennwert Viessmann Vitodens 200 mit 300l Wasserspeicher + Solar f.
Warmwasser
. Heizung Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung. So wie kann ich am besten die Einstellung vornehmen, um Energie zu sparen, aktuell habe ich es folgendermaßen ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 5]
Jo, in die Küche käme
Warmwasser
langsam. Aber wie oft braucht man da
Warmwasser
? Oder gibt es keine Spülmaschine? Doch, die gibt es bestimmt. Karsten
Hallo Zusammen, mir liegt folgende Beschreibung vom GU vor. Mir fällt auf, dass der
Warmwasser
-Speicher viel kleiner ist als bei anderen Beispielen hier im Forum. Macht das so Sinn? Gibt es Erfahrungen mit diesen Gerät(en)? Benötigt man Zirkulationsleitungen? Welchen Estrich bei Fußbodenheizung ...
[Seite 2]
... 0°) mit 25° Neigung. Habe in einem anderen Thread auch folgendes gelesen: "solarmodule müssen im Sommer relativ bald gekühlt werden, d.h. wenig
Warmwasser
wird benötigt aber es muss aus den Platten abgeführt werden -> erhöhte Strom- und Wasserkosten ohne Mehrwert" Sind die Dinger wirklich so ...
Heizung richtig einstellen
... nicht bekommen. Ich nenne euch mal erst mal ein paar Daten. Max. Vorlauf: 50°C Heizen: 22°C Absenken: Heizung aus Sommerbetrieb ab 13°C
Warmwasser
: 55°C Zirkulation Einschalthäufigkeit: 3/h Brennerstarts: 5247 (seit Mitte Februar) Brennerlaufzeit: 2387 (seit Mitte Februar) Servicemenü: Menü ...
[Seite 2]
UPS Du hast vollkommen Recht. Keine Ahnung, wie ich auf Luft-Wasser-Wärmepumpe gekommen bin. Dann finde ich 55 Grad für
Warmwasser
eher weniger dramatisch. Für die
Warmwasser
Erwärmung muss eine Gasheizung ja eh nur einmal husten.
Bestandsimmobilie, neues Wärme Konzept gesucht
... habe ich eine Bestandsimmobilie erworben. Nun stehen einigen Renovierungen an. Ist zustand: - Ölheizung aus dem Jahr 2004 für die Heizung und
Warmwasser
bereitung -
Warmwasser
speicher geschätzt 220 Liter neben dem Kessel Eckdaten Haus: - Baujahr 1957 - Wohnfläche 147qm geplant sind bis zu 4 ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 10]
Richtig. Insgesamt würde ich es jedoch anders formulieren: Je höher der Bedarf für Heizung u.
Warmwasser
, je höher die Anforderungen an die Energieeffizienz. Daher ist, um insgesamt die richtige Lösung zu finden, eine Grundlagenermittlung ( tatsächlicher Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u ...
[Seite 11]
... liefert die Solarthermieanlage nichts bzw. kaum etwas (Heizbetrieb)! Ist dann der Investment hierfür gerechtfertigt? Solarthermieanlage -
Warmwasser
: Eine reine Mogelpackung bei "normalen" Nutzungsgewohnheiten im Einfamilienhaus! Eine vollkommen andere Liga! Wärmepumpe + Photovoltaik ...
[Seite 7]
... gehen. Hierzu gehört nicht nur der Wärmeerzeuger, sondern auch die Wärmeabgabe (z.B. Fußbodenheizung) und das komplette System (
Warmwasser
, Verteilung, Bereithaltung, usw). Noch zu ein paar hier aufgeschnappten Dingen: - Einschaliger Massivbau (ohne zusätzl. Außendämmung) Damit erreicht man ...
[Seite 6]
... viel" ebenso verkehrt gemacht, mit ebenfalls unangenehmen Folgen. Gut geplante Luftwärmepumpe Anlagen können für Heizung u.
Warmwasser
Jahresarbeitszahl ~ 3,5 ggf etwas besser erreichen. Murksanlagen liegen bei 2,3..2,7 bestenfalls bei 3,0. Was das für den Betreiber bedeutet, kann er sich ...
kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung
[Seite 2]
... sind Niedertemperatur- oder Brennwertkessel, Heizkessel mit einer Nennleistung unter 4kW oder über 400kW, Anlagen die nur zur
Warmwasser
Bereitung dienen, Küchenherde oder Heizgeräte die hauptsächlich für einen Raum ausgelegt sind und auch
Warmwasser
liefern. Zentralheizungen müssen mit ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?
[Seite 2]
1. Pufferspeicher bei Wärmepumpe kostet Effizienz und Geld. Vorteile gibt es gar keine. 2. 300 Liter
Warmwasser
-Speicher bei 4 Personen passt. Mit 150 Litern bekommst Du nicht die gesamte Familie hintereinander geduscht (geschweige denn, eine Person will in die Wanne und der Rest duschen). Wenn ...
[Seite 4]
... Du meine Jeisha fragen. Zur
Warmwasser
bereitung zieht die knapp über 1kW (1,0-1,3). 20-30 Minuten zur Temperaturerhaltung je 1,5 Tage, mehr, wenn
Warmwasser
verbraucht wird. Jep, lasst uns zur Ausgangsfrage zurückkehren. ==> Pufferspeicher unnötig, wenn nur Wärmepumpe (und Photovoltaik ...
[Seite 3]
Ok, vielleicht bin ich in meinem Verständnis auf dem Holzweg, wenn es tatsächlich so ist wie du schreibst. Ich verbrauche aktuell 3-6 kWh fürs
Warmwasser
(190L Speicher) und gehe davon aus, dass es mehr wären bei 300L Speicher. Jede kWh davon mit Photovoltaik erhitzt spart bares Geld und zwar ...
Heizungsanlage Fußbodenheizung Neubau Massivhaus
... massiv, 2 Etagen, kein Keller, 195qm, Fußbodenheizung Option 1: Erdwärme: 21.500 Euro --> Favorit vom Hausbauer Option 2: Gas + Solar für
Warmwasser
+ Lüftungsanlage: 18.700 Euro Option 3: Gas + Solar für
Warmwasser
/ Heizung Option 3: Gas/Luftwärmepunpe Hybridanlage Option 4 ...
Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
... Kamin anschmeisst ist es wie Sauna. Und die Luft-Wasser-Wärmepumpe fährst du nicht runter und hoch. Die läuft durch und wärmt den Boden /
Warmwasser
, Es ist also Rubrik "Romantik , gugg ich in Kamin wie brennt
Defekte Wasserleitungen in Villa, welche Schadenersatzleistung
[Seite 3]
... ist halt, ob der leitungsquerschnitt untern Gäste-WC reicht. immerhin wird die
Warmwasser
zirkulation von oben in reihe gesetzt. nicht das das
Warmwasser
zusammenbricht wenn man x geräte gleichzeitig aufdreht. vom aufwand ist das natürlich klar zu favouritisieren
moin wir haben ende oktober unsere stadtvilla fertig gestellt und sind eingezogen. recht fix stellte sich heraus, das im erdgeschoss das
Warmwasser
in der Küche und Gäste-WC ewig dauert. laut planungsunterlagen hätte das keine 3sek dauern dürfen, bis warmes wasser kommt. es wurde offiziell ...
Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW
Der kleine Speicher bei der Wärmepumpe ist für
Warmwasser
(wäre mir zu klein) und der große beim Ofen für Heizungswasser. Brauchst also beide
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 2]
Warmwasser
hat das du das ganze Jahr über und den Speicher kann man zur mittagszeit prima mit dem Photovoltaik laden oder sogar überladen. Auch in der Übergangszeit kann man Mittags den Strom zum aufheizen des Gebäudes verwenden. Einzelfälle sind immer so eine Sache... Ich kenne nicht deinen ...
[Seite 25]
... vom Mehrbedarf an Platz, sprich auch mehr m² im HAR. Zwei Speicher sind nicht notwendig. Ich sehe das auch etwas anders als nordanney.
Warmwasser
hat man nicht nur im Sommer im Überfluss sondern etwa 3/4 des Jahres und Im Sommer kann man sogar den Pool "kostenlos" mit
Warmwasser
betreiben wenn es ...
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage?
den Nutz-
Warmwasser
-Kreislauf, welcher eine deutlich höhere Vorlauftemperatur als 30 °C wie sie die Fußbodenheizung benötigt, mit etwa 60 °C zum Duschen befeuere ich dann mit einer weiteren Wärmepumpe, nämlich der
Warmwasser
-Wärmepumpe, welche mit der warmen Gebäudeluft gefüttert wird und im ...
[Seite 4]
Der Vorlauf ist aber für die Fußbodenheizung, es geht hier aber ja um den
Warmwasser
Speicher. Wir haben 230l in der Wärmepumpe integriert, das reicht locker zum Baden und Duschen danach, ist aber wenig genug damit es immer Bewegung ...
Bewertung Heizstromverbrauch in Bestandshaus
Hi, wir haben einen HT / NT Zähler für unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe, wobei das den aktuellen Anbieter nicht interessiert. Dazu haben wir noch
Warmwasser
Kollektoren auf dem Dach. Verbrauch im Schnitt ca. 5700 KW für 210 qmtr Wohnfläche bzw. 6 PErsonen. Kosten ca. 1.050 € im Jahr daüfr. Hat er Dir ...
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
[Seite 2]
Solar macht
Warmwasser
zum Baden und so. Der Sonnenstand erlaubt das zu 100% von Ende Februar bis Ende Oktober. Ansonsten muss Gasheizung nachhelfen. Heizungsunterstützung Solar geht, ist jedoch unrentabel im Verhältnis Kosten-Ersparnis. Gespeichert wird da nix über lange Zeit. Entweder brauchst ...
... Badewanne herum plant, nehmt Gas. Zirkulationsleitungen kann man im Einfamilienhaus weglassen, dann kommt eben erst nach 5 statt 2 Sekunden
Warmwasser
aus dem Hahn. Ein Teil weniger, das kaputt gehen kann. Bei der Solarthermie würde ich nur das absolut gesetzlich notwendige verbauen, so ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 47]
... und ich kann mich nur daran erinnern das sie ihn 1x benutzt hat. Sie mochte ihn nicht. Also lief Sommer wie Winter der Holzofen. Täglich für
Warmwasser
, Kartoffeln für die Schweine, Essen für uns. Ah meine Großeltern hatten noch eine Schlacht- und Milchküche. Somit eine Zweitküche
Erdgas + Photovoltaik - Erfahrungen Energieeinsparverordnung ab 2016
... damit die benötigten Werte um nicht zusätzlich noch auf eine besonders starke Dämmung zu setzen. Im Internet gibt es viel Lesestoff zu Solar (
Warmwasser
) und Gas, jedoch nicht Photovoltaik und Gas. Aus meiner Sicht hole ich ja mehr Energie aus der Sonne als bei zwei Solarzellen um die ...
[Seite 2]
... barn, nach 15-20 Jahren muss die komplette Wärmepumpe getauscht werden, Stromabhängigkeit, ganz besonders bei sehr niedrigen Temperaturen, Wenn
Warmwasser
-Speicher leer, dann dauert die Erwärmung mehrere Stunden etc... Wenn irgendwo möglich möchte ich eine Gasheizung
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
37
Oben