Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
dezentrale lueftung / Kondensat?
Hallo, eine Frage zur dezentralen Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Angenommen ich installiere ein zugelassenes Gerät mit
Wärmerückgewinnung
im Badezimmer. Die Abluft geht ueber eine Mauerdurchfuehrung nach außen. Wird die abgesaugte feuchte Luft dann nicht normalerweise im Rohr kondensieren, und ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... lange. Wir würden gern nur wieder eine Gasbrennwertanlage mit einem Ofen einbauen, dazu noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Mein Bauträger meint, das geht nicht, da muss mindestens noch eine Solaranlage dazu, sonst erfüllen wir nicht die Anforderungen der ...
Be-/Entlüftung/Wärmerückgewinnung koppeln/Luft/Wasser-Wärmepumpe?
Guten Morgen, wir bekommen in unser Häuschen eine Kontrollierte Be-/ und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
und eine Luft/-Wasserwärmepumpe. Macht es dabei nicht eigentlich Sinn, die Wärme der Entlüftung im Winter mit der Luft-/Wasserwärmepumpe zu koppeln gerade weil die ja gerade im Winter das ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 2]
... die Stückzahlen erhöht und damit der Verkaufspreis reduziert. Das gilt btw. auch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, egal ob mit oder ohne
Wärmerückgewinnung
. Standen vor einigen Jahren hierfür noch TEUR 13 auf der Uhr, so kostet eine vernünftige Anlage mit
Wärmerückgewinnung
heute kaum mehr ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... die Situation anders aus. Er verbaut aber auch keine klassische Luft-Wasser-Wärmepumpe, sondern im Prinzip eine kontrollierte Be-/Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Unterhalb des PH-Standard wirst Du daher viel Strom benötigen und der Einsatz von Photovoltaik macht durchaus Sinn. Dieses Thema ...
Laufende Kosten eines Passivhauses?
... und welcher Hebesatz gesetzt wurde. Heizung ist bei einem Passivhaus ja kein großes Thema, wenn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
eingesetzt wird, hast du natürlich wieder Stromkosten für dieses Ding - UND Stromverbrauch laut Hersteller hat mit tatsächlichem ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
[Seite 2]
... davon ausgehen, daß dies zur Erlangung vom KfW 70-Status nicht reicht; hier ist meistens der Einbau einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
erforderlich. Dies reicht in den allermeisten Fällen, den KfW-Förderkredit in Anspruch zu nehmen; in ganz seltenen Fällen (kommt auf den Standort ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel?
... wir stehen - so einigermaßen - bei der Auswahl des GÜ und nun stellt sich die Frage nach dem Einbau einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
, die wir eigentlich für uns schon negativ entschieden hatten. Ein Termin mit einem Bausachverständigen des Bauherren-Schutzbundes ...
Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus
[Seite 2]
Lüftungsanlage: Da rät uns der Planer eine dezentrale Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Wir sind aufgrund von Geräuschen und Temperatur nicht 100%ig sicher. Bei der Lautstärke kann man sicher durch den Hersteller und Preis was machen. Bei der Temperatur: Man hat ja Löcher in der Wand mit Keramikteil ...
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
... Fliesenpreis 25 €/m²) gelegt, überall Gurtzug Rollläden, Malerarbeiten bis 6T€, dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Innentüren sind mit 240 € inkl Garnitur angesetzt. 43 m² Fensterfläche. Gipsputz (das wollen wir aber wohl noch ändern). Ausreichende Elektrik ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... Daten kann da die richtige Heizung und zB verlegeabstände der Fußbodenheizung gewählt werden. Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
halte ich für eine gute weil einfache Lösung. Kontrollierte-Wohnraumlüftung bietet auch über die ersten zwei Jahre hinaus einen sehr guten ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 2]
... en" bringt Dich nicht weiter; frage Deinen Energieberater, er muß rechnen. Bin sicher, unter zusätzlich 42.5 und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
brauchst Du nicht mal daran zu denken, auch nur in die Nähe von KfW 55 zu rücken. Grüße, Bauexperte
1
9
10
11
12
13
14
Oben