Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 17]
in der RecoCompact ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
gleich drin ( also vom Gesamtpreis gleich mal ~ 8000 EUR abziehn - Vergleichpreis ist von Bekannten aus der Gegend - dann sind es ja "nur" noch 8000 Mehrpreis ( 2000 EUR mehr als deine Variante, rein für eine Luft ...
Welche dezentrale Lüftung ist sinnvoll?
... Geräte und Hersteller können eingebaut werden? Geräte mit Kreuzgegenstromwärmetauscher werden bevorzugt. Lautstärke, Luftleistung ,
Wärmerückgewinnung
sollten zu den Räumen passen. Würde mich über Antworten und Anregungen freuen. MfG
Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... umsteigen zu können. Das primäre Angebot beinhaltete eine Erdwärmepumpe plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung als Abluftanlage mit
Wärmerückgewinnung
auf den Solekreislauf und dezentraler Zuluft. Eine Lüftung würden wir sehr gerne einbauen, am liebsten -was Hygiene und Wartungsaufwand betrifft ...
Werkstatt Heizen und entfeuchten.
... fen. Der lüftet vereinfacht gesagt automatisch, sobald die absolute Feuchte der Außenluft niedriger als die der Innenluft ist. Gibt es auch mit
Wärmerückgewinnung
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel?
... wir stehen - so einigermaßen - bei der Auswahl des GÜ und nun stellt sich die Frage nach dem Einbau einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
, die wir eigentlich für uns schon negativ entschieden hatten. Ein Termin mit einem Bausachverständigen des Bauherren-Schutzbundes ...
Unklarheit mit der aktuellen Energieeinsparverordnung.
Hallo, Ich persönlich halte da nix von Mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
sollte es auch funktionieren, wenn Du nicht gerade auf dem Brocken bauen willst Rheinische Grüße
Bien-Zenker Erfahrungen, Bien-Zenker Preise?
... Abwägung doch für die Lüftungsheizung (genauer ist das eine hinter einem Wärmetauscher (Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
...) gesetzte (Abluft-)Wärmepumpe) entschieden und haben die Entscheidung bisher überhaupt nicht bereut, im Gegenteil (ein paar Erfahrungen in einem ...
Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld?
... dass wir dadurch auch Heizkosten sparen, dass sich der Aufwand in 10 Jahren schon rechnet. Kann das hinkommen? Ich meine, die Dinger - auch mit
Wärmerückgewinnung
brauchen doch auch Strom und heizen müssen wir trotzdem? Hinzu kommen die Wartungskosten (neue Filter,...). Hat jemand da mal konkret ...
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Belüftungssysteme
... mit drei Unternehmen gesprochen und finden in jedem Angebot ein unterschiedliches Belüftungskonzept: Danwood: Zentrale Belüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
Heinz von Heiden: Zentrale Abluftanlage mit passiver Zuluft ohne
Wärmerückgewinnung
(in Bad, Küche, Hauswirtschaftsraum wird die Luft ...
Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten?
... der beiden Systeme eigentlich im Sommer aus? Gerade an heißen Tagen möchte ich ja die kühle Nachtluft nutzen, um das Haus abzukühlen. Die
Wärmerückgewinnung
der Lüftungsanlage würde hier aber doch kontraproduktiv arbeiten, indem sie die warme Abluft nutzt, um die kühle Zuluft von außen ...
[Seite 2]
... wärmt die kalte Außenluft vor und entlastet so deine Wärmepumpe. Im Sommer wird es ohne Bypass aber heiß: Die Lüftungsanlage kann ihre
Wärmerückgewinnung
nicht automatisch abschalten. Das führt zu Problemen, falls deine Wärmepumpe eine Kühlfunktion hat. Die Wärmepumpe versucht dann zu ...
Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?
[Seite 3]
... Beim Betriebsaufwand kommt die Ineffizienz (wegen der fehlenden Verbindung zu einem System) und die Minderleistung (fehlende
Wärmerückgewinnung
und dergleichen) hinzu. Deshalb ist die dezentrale Ausführung eher als Nachrüstung geeignet, wenn man in einem Bestandsgebäude eine Kontrollierte ...
1
9
10
11
12
13
14