Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpen] in Foren - Beiträgen
Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen
... Strom für die Wärmepumpe). Nun haben die Politiker unserer Bananenrepublik Deutschland die glorreiche Idee, ab 2024 die Stromversorgung für
Wärmepumpen
und Wallboxen zu drosseln. Grund ist, dass unsere Stromnetze mit der erwarteten Entwicklung (E-Autos und
Wärmepumpen
) komplett überlastet ...
Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut?
[Seite 2]
Die in
Wärmepumpen
integrierten Stromzähler sind meist nur Schätzeisen. Oft werden die angegebenen Werte nur berechnet und nicht gemessen. Alpha innotec verbaut in den mir bekannten
Wärmepumpen
keinen Stromzähler. Aber wir wissen ja nicht, welches Model du ...
Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung?
[Seite 5]
... Alter oder fehlendes Einkommen. Und vom Handwerkermangel fange ich mal lieber gar nicht erst an. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob
Wärmepumpen
der Heilsbringer sind. Letztlich sind es Stromheizungen und das wird in der Masse Probleme mit sich bringen
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 45]
Also "Luftwärmepumpe" wird zur Abgrenzung von anderen Arten mit Bohrung o.ä. auch gern für Luft-Wasser-
Wärmepumpen
verwendet, auch weil Luft-Luft-
Wärmepumpen
erheblich seltener verbaut werden. Insofern solltet ihr nachfragen was konkret gemeint ist. Mich persönlich wundert es, dass ihr das nicht ...
Wärmepumpe Dachdurchführung für die Luft in schön?
... super passen würde, stellen sich nun Fragen nach der Luftführung: 1. gibt es Abstandsregeln für die Luftführung von innen aufgestellten
Wärmepumpen
? Bei Außengeräten gibt es die ja, aber wie sieht es mit den Luftgittern in Wänden aus? Müssen die auch einen Abstand zum Nachbarn haben, wenn ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
[Seite 2]
... auseinander zu reißen. Splitklima ist da geradezu minimalinvasiv und dürfte im Verbrauch Faktor drei günstiger sein. Zudem sind Luft-Luft-
Wärmepumpen
mit 35% Bafa förderfähig im Bestandsbau
Was darf eine neue Gastherme kosten?
[Seite 8]
... du mit Hausgrößen bedingten Leistungsverlusten? Einen größeren Wärmebedarf kann man mit größeren Wärmeerzeugern abdecken. Das große
Wärmepumpen
generell ineffizient sind habe ich noch nie gehört. Auch hier kannst du deine Aussagen auch gerne mal belegen oder mit Zahlen stüzen. Hier spielt die ...
Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
[Seite 3]
... wird man sehen. Ich bin da eher skeptisch. Wenn es so weiter geht mit den Energiepreisen und der Versorgungslage wird es in 10 Jahren eher weniger
Wärmepumpen
geben. E-Autos und
Wärmepumpen
werden in unseren Lagen mit vielleicht wieder normalen Wintern wie es der letzte war , nicht ...
Brennstoff, Heizungsart
Wärmepumpen
interessieren mich auch, niemand im Forum, der Erfahrungen damit hat? Lesen kann man im Internet viel über
Wärmepumpen
, aber nichts geht über Erfahrungen aus dem richtigen ...
Die Krux mir der richtigen Wärmepumpe
Hallo zusammen, Bei
Wärmepumpen
, gleich welches Medium nun die Wärme überträgt, ist es ganz wichtig, das Gerät regelmäßig von einem Fachmann einstellen zu lassen; ich rate auch generell dazu, vorab eine Begutachtung durch einen Heizungsingenieur vornehmen zu lassen, damit die Leistungszahl ...
Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung
... überzeugen zu lassen und zur Luft-luftwärmepumpe zu greifen. Das haben wir mittlerweile aber abgehackt und uns auf Luft-Wasser-
Wärmepumpen
geeinigt (ich würde diesen Thread nun ungern für eine weitere Diskussionsrunde zum Thema Luft-luftwärmepumpe nutzen, ich spreche sie definitiv ...
Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM?
... n, wir haben die TERRA SWM 6-17 HGL von IDM angeboten bekommen. Mit der Firma IDM konnte ich bis dato nichts anfangen. Hat jemand Erfahrungen mit den
Wärmepumpen
von IDM? Nachdem was ich gehört und gelesen habe, hat die österreichische Fa. IDM einen ganz soliden Ruf? Viele Grüße
Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe
... einer Solarthermie oder wasserführendem Ofen. Kein Pufferspeicher im Heizkreis. Optimale Auslegung der Fußbodenheizung ist essentiell bei
Wärmepumpen
, versuche unter 35°C auslegen zu lassen! Achte darauf, das die Wärmepumpe möglichst weit runtermodulieren kann. Die NAT erreichst du sehr ...
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 5]
... das passt mit Haushaltsstrom zu den im ersten Beitrag erwähnten 400 Euro Kosten pro Monat für Strom. Das ist kein Neubauniveau. Da es hier um 3
Wärmepumpen
geht kann man konservativ gerechnet ungefähr ein COP von 2 ansetzen, das wären dann 26000 kWh Wärme im Jahr. Alleine das hier 3
Wärmepumpen
...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 66]
Ich kenne mich mit
Wärmepumpen
nicht so aus, also verzeiht mir eine dumme Frage: Wie ist denn das bei einem Stromausfall für ein paar Stunden? Springt dann so eine Wärmepumpe nicht von alleine wieder an, sondern friert ...
Pool im Garten? - Brauche Inspiration!
[Seite 12]
Das ist ja wohl noch völlig unausgegoren.... Mit Gas wird eh super teuer. Und bei Strom: gilt das auch für
Wärmepumpen
? Was ist wenn der Strom von meiner Photovoltaik-Anlage kommt?
Wärmepumpen Messwerte für Studie
... die Nachhaltigkeit der
Wärmepumpen
technologie, deshalb sammle ich Messwerte (Außentemperatur, Stromverbrauch, Energiegewinnung) von jeglichen
Wärmepumpen
und würde mich sehr freuen wenn sie an ihrer Wärmepumpe diese Daten ablesen (ca 1Woche lang) und mir zukommen würden lassen, Vielen Dank im ...
Welche Leistung muß die Wärmepumpe haben?
[Seite 2]
Wenn es sich um zwei getrennte Einheiten handelt bieten sich zwei
Wärmepumpen
, und zwei getrennte Hydrauliken, an. Du kannst dann auch ohne Pufferspeicher oder ERR zwei Heizkurven fahren und die Bewohner können die Wohnungen unterschiedlich warm einstellen. Speziell wenn Du mal vermietest führt ...
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach aktuellen Testberichten oder Erfahrungen zu Luft-Wasser-
Wärmepumpen
. Im Internet findet man Testberichte von 2007 welche mittlerweile ueberholt sein sollten. Weiss hier jemand was dazu, oder kann eigene Erfahrungen ueber Verbrauch und Betrieb ( Komfort ...
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 4]
Hat das hier jemand behauptet, dass sich das rechnet? Vorteil von
Wärmepumpen
sind ja andere: Man ist nur von einem Energieträger abhängig. Man kann diesen Energieträger (halbwegs) ökologisch einkaufen. Man kann diesen Energieträger selbst produzieren. Man ist unabhängiger von Drittstaaten. Dass ...
Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert?
... abzulesen sein. Bis die vorliegt, kann man halt nur Abschätzungen machen. Was ist so verkehrt daran? Und nachdem ein Hersteller von Luft-Wasser-
Wärmepumpen
ebenfalls zur groben Orientierung abschätzt bis die Heizlastberechnung vorliegt, wurde dessen Vorgehen hier erläutert, um dem TO einen ...
Jahresstromverbrauch für die Wärmepumpe
... Jahresstromverbrauch für die Wärmepumpe interessieren. Mit Angabe des
Wärmepumpen
typs (Sole/Wasser-, Wasser/Wasser-, Luft/Wasser- oder Luft/Luft-
Wärmepumpen
) Raumtemperatur, beheizter Fläche und Energiestandard (z.B. Energieeinsparverordnung 2016, KfW70 oder KfW55, etc.). Danke für eine ...
Welche Heizung macht am meisten Sinn?
Hallo zusammen, es ist nicht ganz einfach. Im Neubau wird man sehr häufig mit Luft-Wasser-
Wärmepumpen
(Luft-Wasser-Wärmepumpe) konfrontiert, da dies wahrscheinlich der einfachste/ kostengünstigste Weg ist die aktuellen gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Ich frage mich allerdings, ob das auch ...
Planung Heizungsanlage
... mir unterschiedliche Anlagen angeboten haben, möchte ich die Meinung eines Fachmannes wissen. Ich habe schon zu viel davon gelesen, dass
Wärmepumpen
doch sehr ineffizient arbeiten würden. Dies kann aber auch sicherlicht mit der Auswahl der gesamten Komponenten zusammenhängen. Hier möchte ich es ...
Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper
... schlafen sehr angenehm. Und das kannst du mit Fußbodenheizung nahezu vergessen. Ein Grund für den Trend zur Fußbodenheizung dürften die
Wärmepumpen
sein. Mit den üblichen Luft-Wasser-Wärmepumpe kannst die für Heizkörper notwendigen Vorlauftemperaturen nicht wirtschaftlich erreichen. Bei ...
Heizungsanlagen/Heizsysteme - ich bin überfordert
... ich komplett überfordert mit den verschiedenen Heizsystemen bei einem der 3 von uns derzeit favorisierten Anbieter wird extrem mit den Luft-Luft-
Wärmepumpen
geworben für mich derzeit eh noch unvorstellbar, dass ich weder Heizkörper, noch Fußbodenheizung haben soll.. es scheint ja zu ...
[Seite 2]
Heizungsanlage: Erdwärmesonden Wärmepumpen mieten oder kaufen?
Ich habe nun die Möglichkeit mir entweder die Erdwärmesonden-
Wärmepumpen
-Heizungsanlage direkt zu kaufen, oder dann diese beispielsweise beim EWZ zu mieten. Klar, denke ich, wäre es schlussendlich wohl billiger, wenn ich diese Anlage direkt kaufen würde. Aber dann benötige ich wiederum zusätzlich ...
Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich?
[Seite 6]
... einfach mal in euren Wärmeschutznachweis nach DIN 18599 (ggf. alte DIN 4701) oder die TGA Berechnung zur Heizlast nach DIN 12831 zu euren Split-
Wärmepumpen
, da stehen die Fakten drin. Nach nichts anderem wurden eure
Wärmepumpen
ausgelegt. ---- Achtung viele Hersteller berufen sich auf die DIN ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 4]
Was machen eigentlich die ganzen Schornsteinfeger und Kaminkehrer wenn es irgendwann nur noch
Wärmepumpen
gibt? Habe letztens den Hundefänger von einem gesehen, da stand dann auch Energieberatung drauf. Aber das kann sicher nicht jeder, der sonst Schornsteinfeger geworden wäre ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9