Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verkleben] in Foren - Beiträgen
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 12]
... Angebot bekommen. Ist aber nun schon deutlich teurer geworden, gut mehr Fläche und teureren Belag. Allerdings will er den Parkett nun
verkleben
. Das finde ich so naja. Scheinbar um den Bodenbelag vom Untergrund aufgrund der Risse zu entkoppelt. Muss das sein
[Seite 5]
... speziellen Trittschutzdämmung, die besonders wärmedurchlässig ist. Ein anderes Fachgeschäft meinte, wir sollten das Parkett auf jedenfall
verkleben
. Jetzt muss man noch dazu sagen, dass wir den Boden selber verlegen möchten und die schwimmende Verlegetechnik sicherlich einfacher ist als den ...
[Seite 17]
... nicht die gesamte Diele tauschen, sondern nur das, was defekt ist. Schwimmend ist es immer Mist, wieder eine schwimmende Diele einzusetzen. Und
verkleben
auf den Untergrund ist dann genauso, wie bei der verklebten Variante - mit dem Manko, dass es auf Dauer bescheidener aussieht, da sich um ...
[Seite 10]
... sein, ich steh ja auch grade vor der Entscheidung. Ich hab mich jetzt aber bei diversen Bodenlegern informiert und die sagen alle ganz klar
verkleben
. Ansonsten hätte der Parkett so ein "Laminatgefühl" beim Betreten
[Seite 8]
Fassen wir es doch einfach mal kurz zusammen. Ja, es ist besser, das Parkett zu
verkleben
, da ansonsten die Trittschalldämmung/Luftschicht als Dämmung auftritt. Ggf. geht dann auch etwas mehr Energie nach unten verloren, da sie nicht so leicht nach oben wandert. ABER: Du wirst es im wahren Leben ...
Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich
... rklebt, da beim Klickvinyl die Fugen aufgrund der Wärmedurchlässigkeit leiden würden. Ich habe aber leider auch schon eine Meinung in Richtung
verkleben
gehört... Danke, Hauke
[Seite 2]
Die Empfehlung geht klar zum
verkleben
. Haben wir bei gleichem Boden auch gemacht und auch so geraten bekommen.
Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben?
[Seite 2]
Sorry, das ist Unsinn. Habe seit Jahren in verschiedenen Häuser Vinyl verklebt - ohne Probleme. Jeder Bodenleger hat uns stets zum
verkleben
geraten, insbesondere da wo wir eine Fußbodenheizung hatten.
... und natürlich zwei Meinungen bekommen: Der eine empfiehlt ganz klar eine schwimmende Verlegung mit Klicksystem. Der andere setzt total auf
verkleben
. So ganz schlüssig konnte uns aber keiner erklären, warum "seine" Methode die bessere ist. Deshalb die Frage: was würdet ihr empfehlen ...
Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
... verlegen wird, sagten das Gleiche. Schwimmend verlegtes Klickvinyl soll gehen, sagten sie, aber nimmt der Heizung ganz schön Wirkungsgrad. Fazit.
verkleben
, oder Fliesen. Karsten
[Seite 3]
Für
verkleben
spricht bei Vinyl die Resistenz gegen Wasser, der bessere Trittschall und die größere Robustheit gegen Ausdehnungsprobleme. Dagegen spricht der höhere Aufwand beim erneuern und die nötige Estricherhöhung wenn auf der selben Etage irgendwo Fliesen zum Einsatz ...
[Seite 6]
... also besser verklebt, soweit noch klar. Aber wenn man nun Holz möchte, kann man dann ein Haro Klick Parkett nehmen und es "einfach" ohne Dämmung
verkleben
? Oder muss das dann ein Holzboden ohne Klicksystem sein? Wenn ja, wie nennt er sich
[Seite 2]
... ppe, Küche und Hauswirtschaftsraum abzieht, da nicht beheizt), da in der Decke egal ist, wo die Temperatur hingeht. Und ob sich der Aufpreis für
verkleben
dann noch lohnt... da müssten man lange rechnen
Wie günstig darf Parkett sein?
[Seite 6]
... Zeugs, 22 das Legen. Als Student hab ich in einer Verlegekolonne gejobbt, gab guten Stundenlohn 1980. Es werden bestimmt nicht über 12 Stunden. Das
verkleben
geht fix. Nur zahlste pauschal ja auch Anfahrtszeiten und Leerlauf der Leute mit
Du sagst "natürlich verklebt". Das ist also alternativ los? Wäre für uns insofern ein Problem, als wir uns das
verkleben
definitiv nicht selbst zutrauen und für das Verlegen durch einen Profi so viel Geld einrechnen müssten, dass es in der angedachten Summe für die Renovierungen nicht mehr ...
[Seite 5]
Und noch eine Frage an die Profis: dauert das
verkleben
(durch einen Fachmann) deutlich länger als Clip System? Was würdet ihr in etwa für 50 qm an Zeitbedarf schätzen? Bzw macht
verkleben
Sinn, wenn das Parkett eher low Budget ...
[Seite 4]
... Holz weniger Spiel hat, was sich dann auch auf die Langlebigkeit auswirkt? Wenn ich das so richtig verstehe, zweifle ich nicht daran, dass
verkleben
sinnvoller wäre. Aber wenn wir für die Verklebung durch einen Fachmann noch mal einige Tausender rechnen müssen, muss ich leider sagen: geht ...
Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?
[Seite 2]
... Estrich fehlt - oder eben, falls man den Kleber unbedingt vermeiden will. Kostet aber ordentlich Raumhöhe. Weiter ist klar, dass im Neubau
verkleben
die gängigste und nachhaltigste Verlegeart ist. Ich denke, das sind Allgemeinplätze. Dass du die Angaben zur Luftfeuchte noch mal mit ins ...
Warum wollt Ihr schwimmend verlegen? Habt Ihr Fußbodenheizung? Ich würde Parkett/Dielen bei Fußbodenheizung immer vollflächig
verkleben
.
Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?
[Seite 2]
... die Klick-Verbindungen stärker belastet, weil eben immer etwas Spiel ist. Auf der anderen Seite ist kein Kleber gesundheitlich unbedenklich. Wer
verkleben
will, sollte vielleicht mal zuerst schwimmend verlegt haben, weil "was liegt, das liegt". Außerdem kriegt man den Boden nur sehr schwer wieder ...
Hallo zusammen, wer von euch hat Parkett im Neubau? Wie ist das bei euch verlegt? Habt ihr das
verkleben
lassen oder habt ihr Klickparkett schwimmend verlegt? Was sind eure Erfahrungen jeweils damit? (Trittlautstärke, Heizungseffizienz, ect.) Wir sind aktuell am überlegen was wir machen ...
Vinylboden selbst verlegen
Vinyl ist dicker als Laminat? Ihr habt bestimmt einen Designboden mit Vinylbeschichtung verlegt. Der ist stärker als Laminat. Vinyl zum
verkleben
oder Klickvinyl ist sehr viel dünner als Laminat. Vinyl wird mit einem Messer geschnitten und anschließend an der entstandenen Kante geknickt. Durften ...
[Seite 2]
... Hast du schon etwas über die anderen Hersteller gehört? Wenn wir aktuell mit Bodenlegern und Firmen in Kontakt treten rät uns jeder den Vinyl zu
verkleben
. Es soll viel geräuscharmer und schöner sein als ein Klick-Viny
[Seite 3]
Hmm... Also wir werden den Vinyl jetzt schon
verkleben
lassen in Küche, Esszimmer und Flur. Hab mir das bei Bekannten angeschaut, die auch einen Vinyl im Neubau
verkleben
lassen haben lassen und fand es recht schön. Aber die Bekannten haben den Vinyl in Fliesenform und nicht in großen Bahnen. Bei ...
[Seite 3]
[Seite 2]
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 5]
Es sollte gar keine Feuchtigkeit vorhanden sein, die entweichen muss.
verkleben
hat eher den Effekt, dass sich die Platten nicht so leicht verschieben.
[Seite 4]
... gemäß Programmmerkblatt bestätigt werden. Zusätzlich meinte er, dass man die Platten nur mit diffusionsoffenen Klebeband von oben
verkleben
sollte, da sonst Feuchtigkeit in den Beton eindringen kann. LG
Kann man sich als Laie an die Fußleisten selber rantrauen?
[Seite 13]
... Verlegung. Habe ich bisher eigentlich auch ausschließlich gemacht und hadere eben noch mit mir, ob ich mich beim Eigenheim nicht doch fürs
verkleben
entscheiden sollte. Werde wahrscheinlich am Ende eine Münze werfen müssen
1
2
3
4
5